Mainboards S478

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Mainboards S478

Beitrag von vulkanus » Di 25.07.06 10:27

Morgän :)

Ich bin auf der Suche nach einem möglichst stabilen Mainboard mit 478er Sockel für den Dauerbetrieb, wobei ich damit leben könnte wenns nach 5 Jahren eingeht *g* Außer stabil sein muss das Ding gar nix können. SATA II-Controller kommt drauf, CPU wird ein P4 2.4, AGP-Grafikkarte kommt rein damit die Kiste hochfährt, ansonsten noch ne 10/100/1000 Netzwerkkarte, ne Systemplatte, Floppy und DVD-ROM.

Leider ist die Auswahl auf dem Markt nicht unbedingt die grösste. Ich bin daher auf der Suche nach Tipps, welches der verfügbaren Boards das kleinste Übel wäre... Kostenpunkt sollte nicht allzuweit über 100 Euro liegen.

Laut Geizhals sind folgende Boards derzeit irgendwo in Österreich lagernd:
AsRock P4Dual-915GL, Chipset Intel i915GL, µATX
AsRock P4I65G, Chipset Intel i865G
AsRock P4V88+, Chipset VIA PT880
Asus P4S800, Chipset SIS 648FX
Gigabyte GA-8S661FXMP-RZ, Chipset SiS661
MSI 661FM2-LSR, Chipset SiS 661FX, µATX
MSI PT8 Neo-V, Chipset VIA PT880

Wäre dankbar für eure Tipps, denn auf dem Sektor bin ich leider seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Laufenden...

MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: Mainboards S478

Beitrag von CaliforniaPug » Di 25.07.06 11:45

also die SiS chipsätze sind i.d.r. nicht gerade ausgezeichnet durch allergrößte stabilität - ich persönlich kenne zwar nur die AMD Chipsätze von denen, aber das war auch immer ein lebenswerk bis die mal liefen.
die intel chipsätze gelten allgemein als recht zuverlässig...
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Mainboards S478

Beitrag von vulkanus » Di 25.07.06 14:27

So, noch eins gefunden: Asus P4PE2-X, Chipset Intel i845PE.
Wenn ich mir die 'Konkurrenten' dazu so ansehe wirds wohl das werden...
KTM - Ready to repair :D

LionHeart
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Di 27.06.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von LionHeart » Di 25.07.06 15:45

Also von mir kriegste jetzt folgenden Rat, kauf dir bloß ein Asus, die Teile sind meistens sogar besser als die MSI. Mein Mainboard läuft schon seit mehr als 2 Jahren gut und hatte noch nie Probleme mit den Treibern. ;) Ein Erfahrungstipp meinerseits. :D ;)

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von darKing » Di 25.07.06 15:59

Also 478 Bretter haben wir damals entweder die Asus P4B verbaut. (ja die hießen P4B, nicht P) oder die Gigabyte mit Intel Chipsatz... die waren Top.

Blos Finger weg von SiS.. wenn die Teile 5 Jahre halten, wünscht du dir 5 Jahre lang, dass das Teil endlich kaputt gehen möge.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von svendrae » Di 25.07.06 21:38

@LionHart:

Schön solche Aussagen zu treffen, wenn man nur Erfahrungen mit Asus hat wa ? lol


@vulkanus:

Ich wechsel immer zwischen MSI und ASUS hin und her je nachdem was ich grad für Vorlieben habe. Mein letztes P4 Board war ein MSI 865PE, davor hatte ich ein Asus, davor wieder MSI, davor Asus ... ^^

Stabil liefen die aber ALLE und es gab da nicht wirklich einen Unterschied in Ausstattung, Qualität, Performence und Stabilität.

Du kannst im Grunde bedenklos zugreifen, die 478er Boards die du jetzt noch neu bekommst sind eh alle ausgereift. Ich habe bei Intelprozessoren aber bisher nur Intel Chipset Boards gehabt, daher kann ich nichts zu SIS / VIA sagen.

Ok, mein Celeron 266MHz hatte damals nen Via Chipsatz, und der is verdammt oft abgestürzt unter Windows 98 :D

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von InformatiX » Di 25.07.06 23:56

Moin

ganz einfach: ein asus mit intel chipsatz :)

ich würd nix andres nehmen (au msi kommt mir ned ins haus.. und JA ich hatte scho mehrere "bretter" von denen)

wenn du einen der p4 hast, die fsb800 unterstützen würd ich zu nem board mitm i865er chip greifen, ansonsten tut es auch der i845er..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

LionHeart
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Di 27.06.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von LionHeart » Mi 26.07.06 16:15

@svendrae
oh doch ich habe eine Vergleichsmöglichkeit. Ich hatte vorher ein Gigabyte Mainboard, das kratzte genau nach der Garantie ab. ;) Ausserdem haben Asus viele meiner Kumpels und die sind alle zufrieden. Gut ich hatte nnoch nie ein MSI Board, aber ich habe schon in vielen Foren viel negatives gehört, was man über den Asus nicht behaupten kann. Es ist schön, dass bei dir alles wunderbar läuft und ich wünsche, dass es weiterhin so bleibt. Aber mal eine Frage was war das längst was du an Mainboard gehabt hast ? Denn laut deinem Post hattest du schon viele Mainboards, kann man da überhaupt was über die Lebensdauer sagen ? Ich lass mich gern eines besseren belehren. Ich hoffe du siehst ees nicht als Angriff, denn es sollte keiner sein. ;)

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von svendrae » Mi 26.07.06 17:51

Meine Mainboards hatte ich zwischen 6 Monaten und 3 Jahren, sowohl Asus als auch MSI.

Und was um Himmels Willen hat Gigabyte mit MSI zu tun?

Ich hab über Asus übrigens auch schon massig negative Threads gelesen und manchmal vertraue ich nicht auf Foren, denn die Leute finden immer das am besten was sie selber besitzen, kaum einer mag zugeben wenn etwas anderes genauso gut oder gar besser ist.

Außerdem, das erleben wir auch in diesem Forum, gibt es kaum Threads in denen es darum geht, wie toll alles funktioniert und das es keine Probleme gibt.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

LionHeart
ATU-Tuner
Beiträge: 84
Registriert: Di 27.06.06 14:55
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Mainboards S478

Beitrag von LionHeart » Mi 26.07.06 22:06

Okay, sorry das mit dem Gigabyte ging eigentlich dem einen Post weiter oben und okay ich sehe es ein mit den Besser, Schlechter. Aber wenn ich das sagen darf, man kann doch keine eigene Meinung darauf bilden, wie lang so ein Mainboard lebt (in diesem Fall ob es die 5 Jahre durchhält), wenn man in so kurzen Zeitabständen sein Mainboard wechselt. Ich sag es auch nicht aus meiner Erfahrung, da mein Mainboard auch noch recht jung ist, aber durch die Erfahrung meiner Kumpels (das eine Asus Board hält schon seit 6 Jahren und läuft wie eine Eins). ;)
Gruß Lion

Antworten