Bei den alten Motoren muss ich dir zustimmen. Fahre selbst noch so einen Zustand. Auto will ichs nicht nenne.madmat hat geschrieben: mit der effizienz wollte ich zum ausdruck bringen dass ein guter motor nicht unbedingt bäume ausreissen können muss, dann aber wenigstens sparsam zu sein hat.
und das waren die fords nie...die haben immer gesoffen wie große, sind aber gefahren wie traktoren...EFI hin oder her
hatte selber 1,6er im escort und ´n 1,8er im fiesta...beide zäh wie gummi und gut durstig...auch die "sport" modelle xr(zahl)i waren nie wirkliche reisser und sind der nominell gleichstarken konkurrenz immer nur hinterher gefahren.
DAS hat sich mit dem ST wirklich geändert....auch die tdci sind gut gelungen finde ich.
mein posting bezog sich ausschliesslich auf ältere (bis 2000) benzinmodelle, mit späteren fehlt mit die erfahrung - man muss ja hier immer aufpassen wem man wieder ans bein pinkelt
Zu den neuen Ford-Dieseln:

Ich habe ja mal mit nem Focus2 geliebäugelt und mich deshalb ein paar Wochen im Fordforum rumgetrieben. Neben einem Haufen Motorschäden zwischen 40 und 80tkm kamen da lustige Dinge wie "Steuergerät vergisst Einspritzdüsen" = Mehr Verbrauch, weniger Leistung. Die auf den Düsen eingestanzten Nummern mussten per Diagnosegerät manuell wieder eingegeben werden und dann die Kiste 15min pro Zylinder bei konstanter Geschwindigkeit (glaube 100 oder 130km/h) wieder angelernt werden. D.h. 1 Stunde Autobahnfahrt bei Nacht oder mit dem Mehrverbrauch leben

Dann verrecken die AGR-Ventile der Reihne nach und es kommt öfter vor, dass Kotflügel und Einstiegsleisten nach 2 Jahren rosten (Focus).
Nen Tdci bin ich jetzt noch nicht selbst gefahren, hab nur aber schon 2 mal gehört, dass der Motor für die Leistung nicht wirklich gut geht.
Benziner hab ich mich nicht informiert - möglich, dass sies da auf die Reihe gebracht haben.