Felge gerissen...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Felge gerissen...

Beitrag von darKing » Di 06.06.06 12:27

Moinsen!

Da ich weder ein ein Problem mit meinem Pug habe, noch eine andere Frage zum Pug, pack ichs hier rein... kann man eh nicht mehr helfen.

Ich hab Sonntag Nacht (2 Uhr) 'nen Plattfuß gehabt. Radwechsel gestaltete sich etwas schwieriger, da ich Depp vergessen hatte meine Stahlu Radschrauben ins Auto zu packen.

Am nächsten Tag hab ich, auf der Suche nach dem Loch entdeckt, dass die Felge einen Riß hat... :augenruppel:

Da bin ich wohl irgendwann mal ganz schön heftig auf eine Kante geknallt... ich vermute mal an irgendeiner der vielen Baustellen.. an einer abgeflexten Apshaltkante oder so... muß aber schon etwas länger her sein. Bin in letzter Zeit nur noch AB gefahren und habe länger keine Kanten mehr tuschiert. Ich gehe mal davon aus, dass der Riß sich im laufe der Zeit langsam gebildet und vergrößert hat. Bin leicht angesäuert, waren ja nicht gerade Schnäppchen. :traurig:
Naja.. immerhin ist sie mir nicht auf der AB um die Ohren geflogen oder ähnliches...

Also: Niederquerschnittsreifen = nix gut für Ostdeutsche Straßen. :floet:

Und noch eine Frage zum Schluß:

Schlägt ein Werksdämpfer bei harten Schlägen schneller bis zum Anschlag als ein Fahrwerk, oder nimmt sich das am Ende nicht viel, falls man doch mal ein Schlagloch erwischt.
Hilft ein FW bei solchen Felgen / Reifen, oder ist es damit eher noch "gefährlicher"?
(19" 215/35)

Bild
Der Schlag ist zwischen den beiden Pfeilen.. in "echt" siehts wesentlich schlimmer aus.

Bild
Bild

Heult jmd. mit mir? :danke:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Felge gerissen...

Beitrag von Kris » Di 06.06.06 12:44

böse böse ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: Felge gerissen...

Beitrag von Waldfee106 » Di 06.06.06 13:14

darKing hat geschrieben: Heult jmd. mit mir? :danke:
Klar!

Bild

Schon ärgerlich sowas! Wird wohl keiner mit Dir tauschen wollen grad :traurig:
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von Epiphone79 » Di 06.06.06 15:19

darKing hat geschrieben:Moinsen!

Also: Niederquerschnittsreifen = nix gut für Ostdeutsche Straßen. :floet:
Na dann fahr mal auf den Straßen hier im Westen...dagegen fährst du drüben bei dir auf Wolken....!!

Meine Anteilnahme hast du.... die Felge und Reifen schauen nicht sehr günstig aus. ABer Glück hast du wohl wirklich gehabt, das sie dir unterwegs nicht endgültig gebrochen ist. Heftig.

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von darKing » Di 06.06.06 15:31

@all
Öhm.. im Text steht übrigens auch noch ne Frage..
Gleich über den Bildern...


@epiphone (wie kommst du eigentlich auf den Namen?)
Also ich fahr relativ viel umher (25 - 30 tkm) und ich fahr wesentlich lieber in "euren" Regionen. Selbst wenn bei euch die Straßen schlecht sind, sind nicht solche Krater drinnen. Und vor allem bei Baustellen sieht man meiner Meinung nach sehr ob es ein "Ossi" oder "Wessi" Betrieb war / ist. Die Straßen die bei uns schon modernisiert sind, sind nat. top.. da hast du schon recht... aber fahr mal abseits der Hauptstraßen.. :) (nee, lass es lieber ;) )

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von Epiphone79 » Di 06.06.06 15:45

darKing hat geschrieben:@all
Öhm.. im Text steht übrigens auch noch ne Frage..
Gleich über den Bildern...
Würde ich dir gerne beantworten, wenn ich das denn zuverlässig könnte.
@epiphone (wie kommst du eigentlich auf den Namen?)
Epiphone = Tochterfirma von Gibson => Meine Gitarre.......79= mein Baujahr.
Also ich fahr relativ viel umher (25 - 30 tkm) und ich fahr wesentlich lieber in "euren" Regionen. Selbst wenn bei euch die Straßen schlecht sind, sind nicht solche Krater drinnen. Die Straßen die bei uns schon modernisiert sind, sind nat. top.. da hast du schon recht... aber fahr mal abseits der Hauptstraßen.. :) (nee, lass es lieber ;) )
Das kann sein....dafür sind die Straßen hier in meiner näheren Umgebung durgehend recht schlecht..inzwischen werden einem sogar richtige tiefe Wellen; fiese, große Schlaglöcher mitten auf der Autobahn, und diverse drastische Absenkumgen vor Brücken mit Schlagkante geboten, wo man dann schon abzählen kann, wie oft man noch über sowas drüber kann, bis der Querlenker + die Stabistange endgültig ausgeschlagen ist.
Schön geteerte Straßen fallen mir hier auf anhieb nicht ein. Selbst die Autobahn am Frankfurter Flughafen vorbei ist inzwischen ein prächtiges Stoßdämpfer und Spurstangenkopftestgelände..

Und vor allem bei Baustellen sieht man meiner Meinung nach sehr ob es ein "Ossi" oder "Wessi" Betrieb war / ist.
Wieso?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19508
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von obelix » Di 06.06.06 16:04

darKing hat geschrieben: Bild
moin...

das sieht mir aber ned so sehr nach nem anschlagschaden aus.
dann müsste die felge ja verbogen sein.

mach doch mal den reifen runter und schau die felge genauer an.

ich kann mir nur folgende ursachen denken:

- der riss ist nach dem platten entstanden
das kannst leicht nachprüfen. den reifen auf ne andere felge und aufpumpen. wenn er keine luft verliert kannst das als ursache ausschliessen.

- der riss ist durch vibrationen entstanden
das müsstes aber bemerkt haben, denn dann wäre das teil richtig unrund und hätte auch das auto zittern lassen

- die felge hatte nen fehler
das ist die beste erklärung, denn dann kannst dir ne neue schicken lassen:-)
einfach mal die firma anschreiben. bild dazulegen.
wenn an der felge keinerlei beschädigung zu erkennen ist, die den riss verursacht haben könnte haben die ein erklärungsproblem.
denn wenn das tatsächlich ein fertigungs- oder materialfehler war und das an die öffentlichkeit kommt stehen denen teure prüfungen ins haus. dann wird nämlich deren fertigung überprüft und das gutachten der felge u.u. vom kba zurückgezogen.
da schicken die lieber ne neue felge als ersatz raus:-)

sowas haben wir vor jahren schon mal durchgezogen - da sind felgen einer edelmarke gerissen. die wollten auf jeden fall verhindern, dass das bekannt wird.
macht sich ja auch schlecht für's image.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von darKing » Di 06.06.06 16:05

Epiphone79 hat geschrieben:Epiphone = Tochterfirma von Gibson => Meine Gitarre.......79= mein Baujahr.
Dachte ich mir fast. (jedenfalls kenne ich nix anderes, was auch Epi heißt) Hab auch eine Epiphone :lach:
Das kann sein....dafür sind die Straßen hier in meiner näheren Umgebung durgehend recht schlecht..inzwischen werden einem sogar richtige tiefe Wellen; fiese, große Schlaglöcher mitten auf der Autobahn, und diverse drastische Absenkumgen vor Brücken mit Schlagkante geboten, wo man dann schon abzählen kann, wie oft man noch über sowas drüber kann, bis der Querlenker + die Stabistange endgültig ausgeschlagen ist.
Schön geteerte Straßen fallen mir hier auf anhieb nicht ein. Selbst die Autobahn am Frankfurter Flughafen vorbei ist inzwischen ein prächtiges Stoßdämpfer und Spurstangenkopftestgelände..
Hm gut - eher schlecht. Wenn das bei euch so ist.. dann ists nat. bescheiden. Vor allem ABs sollte man sicht so verkommen lassen, von Verschleiß abgesehen, wirds da nämlich richtig gefährlich. Laß uns auswandern. :D
Bei mir sind die Querlenker vorn meist so nach ca. 10tkm durch und bereit zum auswechseln.. noch läuft die Zusatzgarantie *g*
Und vor allem bei Baustellen sieht man meiner Meinung nach sehr ob es ein "Ossi" oder "Wessi" Betrieb war / ist.
Wieso?
Also IMO reißen Ossi Betriebe die Straßen teilweise so derbe auf.. da sind Flexkanten so hoch / tief wie anderswo Bordsteinkanten.. aber nat. viel kantiger. - zack und ab. Umleitung? Fehlanzeige... lieber fährt man über einen Weg -> linkes Rad alte Apshaltstraße - rechtes Rad der restliche Steinschutt, der nach dem Flexen übrig bleibt. Straße nat. weiterhin in beide Richtungen offen. Und zwar mehrere Kilometer (nämlich von einem Ort in den anderen..) Anstatt die mal Stück für Stück machen und damit schneller sind..?!
Außerdem sieht man es Nachts, an den Baustellen-Begrenzungspfeilern. (gibts dafür einen Namen?) erstmal hat nur jeder 3te oder 4te eine Leucht oben drauf.. und blinken tun die kreuz und quer.. wenn man da ran fährt, muß man erstmal ein optisches Rätsel lösen, bevor man weiß, wo es nun lang geht.
Kommt mir halt echt bei vielen noch so nach "alles egal!" vor. Mit ner Pappe da durch fahren war kein Problem...

Kann nat. auch sein, dass ich nur "eure" Haptstraßen und Autobahn kenne und bei uns halt jede Provinzgasse.. .

Aber als ich letzes mal in Bayern (rund um den Chiemsee) war, war ich schon verliebt in die schönen Landstraßen. Geflickt ohne Ende, aber man ist quasi drüber geflogen wie auf Wolken.

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Felge gerissen...

Beitrag von Marc » Di 06.06.06 16:16

Hi,

schau mal beim ADAC etc. nach letztens gab es einen Testbericht über die "günstigen" Felgen die derzeit durch ATU etc. den Markt aus Fernost überschwemmen. Dabei wurden imense Fertigungstoleranzen festgestellt. Einige Felgen brachen bei den Belastungstests und viele wurden hinterher aus dem Programm genommen.
Nchweisbar waren z.B. 1,5KG Gewichtsunterschied zwischen der Homologationsfelge und dem ausgelieferten Teil für den Test... und wo fehlen die wohl?

War damals eine der kleinen Meldungen am Rand die viele überlesen.

Keine Ahnung ob "Dezent" (das war doch eine?) da auch dabei war.
Ich fahr seit ich denken kann entweder Stahlfelgen oder qualitätiv brauchbare ALUs wie Exip, BBS oder eben - Speedline. Nen Platten hab ich dank der Metallbude vor meinen Garagen min 1x pro Jahr - aber Felgen hat's mir dabei noch nie eine geschrottet.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Felge gerissen...

Beitrag von darKing » Di 06.06.06 16:26

obelix hat geschrieben:
moin...

das sieht mir aber ned so sehr nach nem anschlagschaden aus.
dann müsste die felge ja verbogen sein.
Ist sie ja.. aber an einer anderen Stelle. Ich habe eines der Bilder nochmal geändert, so das man sieht wo der Schlag und wo der Riß ist. An der Schlagstelle ist die Felge schon ganz schön "begradigt" war also schon heftig. Sieht man auf Fotos wirklich schlecht.
ich kann mir nur folgende ursachen denken:


- der riss ist nach dem platten entstanden
das kannst leicht nachprüfen. den reifen auf ne andere felge und aufpumpen. wenn er keine luft verliert kannst das als ursache ausschliessen.
Das könnte auch sein. muß ich mal testen...
- der riss ist durch vibrationen entstanden
das müsstes aber bemerkt haben, denn dann wäre das teil richtig unrund und hätte auch das auto zittern lassen
Naja, der Reifen war hinten drauf... Hab nur das 307 typische Lenkradflattern gehabt.. mehr nicht.

- die felge hatte nen fehler
das ist die beste erklärung, denn dann kannst dir ne neue schicken lassen:-)
einfach mal die firma anschreiben. bild dazulegen.
wenn an der felge keinerlei beschädigung zu erkennen ist, die den riss verursacht haben könnte haben die ein erklärungsproblem.
denn wenn das tatsächlich ein fertigungs- oder materialfehler war und das an die öffentlichkeit kommt stehen denen teure prüfungen ins haus. dann wird nämlich deren fertigung überprüft und das gutachten der felge u.u. vom kba zurückgezogen.
da schicken die lieber ne neue felge als ersatz raus:-)
Das wäre mir natürlich (finanziell) am liebsten. Aber selbst wenn es ein Materialfehler war, bei dem Schlag in der Felge, tauscht das keiner um. Es sei denn, sie hatten wirklich eine Serie mit Fehler und haben jetzt "dusel" das was passiert...

Versuchen kann ichs ja ;)
Zuletzt geändert von darKing am Di 06.06.06 16:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten