Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 10:56
servus,
habe in der firma eine kleine dokumenten-datenbank mit webinterface.
man kann u.a. files auf einen bestimmten server hochladen, welcher nicht der web-server ist.
wenn ich der funktion move_uploaded_file() den kompletten pfad z.B. "\\\\Svr\\filesvr\\dir\\file" übergebe funzt das ganze einwandfrei.
da sich der pfad bzw. der server ändern kann will ich nicht den komplatten pfad angeben sondern das ganze über ein netzlaufwerk hochladen z.b "X:\\dir\\file".
dies funktioniert leider nicht.
das netzlaufwerk existiert auf dem web-server sowie den pcs. hat jemand einen tipp?
gruß bas
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Do 27.04.06 11:14
Moin,
was kommt denn für eine Fehlermeldung? Hat das Verzeichnis auch gemounted noch Schreibrechte? Normal sollte das gehen, ich glaube kaum, dass PHP rausbekommt, dass X ein Netzlaufwerk ist und kein lokales Laufwerk.
Nimm mal statt der zwei Backslashes einen Schrägstrich. Das geht auch unter Windows.
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 11:28
die fehler:
Warning: move_uploaded_file ... failed to create stream: No such file or directory
Warning: move_uploaded_file ... Unable to move ...
an den backslashes liegts auch net.
kann ich über ein netzlaufwerk (welches auf den server verweist) andere zugriffsrechte haben als auf dem server direkt?
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Do 27.04.06 11:41
Ich habe hier gerade keine Windowskiste mit PHP hier.
Ist der Code jedes Mal identisch? Und auch jedes Mal die gleiche Datei? Und immer der gleiche Speicherort, nur einmal gemountet und einmal nicht?
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 12:00
ja, ist alles identisch. es ändert sich nur "\\\\Svr\\filesvr\\dir\\file" in "X:\\dir\\file"
vielleicht hat es was mit dem save_mode zu tun? muss mal nachschauen ob der an ist...
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Do 27.04.06 12:10
Ne, move_uploaded_file ist von den save_mode-Einschränkungen nicht betroffen.
Wenn ich heute abend dran denke, dann probiere ich das mal aus.
Hast du mal probiert, mit fput auf das LW zu schreiben?
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 13:27
über das lw kann ich schon garkein file mit fopen öffnen.
hab mir noch mal die rechte des server-verzeichnisses angeschaut:
alle user haben lese rechte. nur der admin hat schreib rechte in dem verzeichnis.
der upload funzt über den kompletten pfad, da die funktion move_uploaded_file die datei zuerst temporär auf dem web-server speichert und der web-server (läuft mit admin rechten) schreib die datei in den zielordner. das sollte aber über das nlw genauso laufen...
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn
-
Timon
- Administrator
- Beiträge: 12593
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 18437
- Land: Deutschland
- Wohnort: Stralsund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Timon » Do 27.04.06 13:32
bas307 hat geschrieben:hab mir noch mal die rechte des server-verzeichnisses angeschaut:
alle user haben lese rechte. nur der admin hat schreib rechte in dem verzeichnis.
der upload funzt über den kompletten pfad, da die funktion move_uploaded_file die datei zuerst temporär auf dem web-server speichert und der web-server (läuft mit admin rechten) schreib die datei in den zielordner. das sollte aber über das nlw genauso laufen...
Ich weiss ja nicht wie das bei Windows ist, aber bei Linux wird der Webserver als root gestartet und alle Kindprozesse laufen als nicht-root mit ganz wenigen Rechten. Damit wäre man kein Admin mehr und hätte keine Schreibrechte.
Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik:

-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 14:11
wenn der web-server bei mir lokal läuft und ich auf ein nlw ein file hochlade funzt alles.
ist vielleicht doch nur ne sache mit den zugriffsrechten. es kann doch aber nicht an dem nlw liegen, ohne gehts ja auch??
gruß bas
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn
-
bas307
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 190
- Registriert: Do 05.05.05 20:54
- Land: Deutschland
Beitrag
von bas307 » Do 27.04.06 14:20
der server, auf dem der web-server läuft befindet sich im "dienstmodus".
d.h. er läuft zwar mit adminrechten, es ist aber keiner angemeldet.
wenn keiner angemeldet ist, ist auch das nlw nicht verbunden!
gruß bas
Peugeot 307 Sport 2.0 HDi FAP 135
35er Eibach-Federn