Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Timon » Di 11.04.06 20:00

Hallo,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Seite mit Photoshop erstellt. Da sieht es gut aus, auch ein "Wasserzeichen" mit 5% Deckung kann man gut sehen. Im Ausdruck ist das aber kaum sichtbar. Also auf 10% hochgesetzt, damit kann ich leben. Nun aber mein Hauptproblem. Es sind auch kleine Fotos drauf, die auf dem Bildschirm gut aussehen, aber im Ausdruck viel zu hell sind. Auch die anderen Farben sind nicht so kräftig. Nun habe ich rausbekommen, dass das Bild mit RGB-Farben erstellt ist, der Drucker aber mit CMYK-Farben druckt. Aber auch nach der Umstellung des Bildes auf CMYK ist das Foto immer noch zu hell.

Meinen Bildschirm selber kann ich nicht mehr höher drehen :(

Kann mir einer einen Tipp geben?

Drucker ist ein Canon IP 4200, falls es interessant ist.

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von madmat » Mi 12.04.06 10:20

Adobe Gamma Korrektor ? Der ist bei Photoflop doch dabei...
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Timon » Mi 12.04.06 10:26

madmat hat geschrieben:Adobe Gamma Korrektor ? Der ist bei Photoflop doch dabei...
Mag sein, da sind etliche Programme dabei, wo ich nicht so richtig weiß, was die machen *g*
Aber danke, wenn das schon die Lösung ist, bin ich zufrieden :)

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Kris » Mi 12.04.06 10:29

der microdoof photo-editor hat eine sehr einfach zu bedienende gamma-korrektur-funktion - damit kann man flauen bildern in sekundenschnelle leben einhauchen.

aber so oder so - um probeausdrucke kommt man nie rum, jeder drucker erkennt farben anders und hat auch seine persönliche "note".
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Timon » Mi 12.04.06 10:37

Kris hat geschrieben:der microdoof photo-editor hat eine sehr einfach zu bedienende gamma-korrektur-funktion - damit kann man flauen bildern in sekundenschnelle leben einhauchen.

aber so oder so - um probeausdrucke kommt man nie rum, jeder drucker erkennt farben anders und hat auch seine persönliche "note".
Mh, das Farben in unterschiedlicher Farbstärke gedruckt werden, damit könnte ich ja leben, aber das Bilder, die auf dem Bildschirm normal erscheinen auf dem Drucker plötzlich überbelichtet sind, damit will ich mich nicht anfreunden. Es macht ja dann auch keinen Sinn, dass alles für meinen Drucker abzustimmen und dann in der Druckerei ist es wieder anders :(

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
darKing
Zufrühabschnaller
Beiträge: 650
Registriert: So 06.03.05 13:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin & Meiningen; Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von darKing » Mi 12.04.06 10:40

In den Druckeinstellungen bei Canon gibts eine Funktion die sich "Vivid Colors" nennt. Der macht die Farben etwas knalliger, vielleicht hilft das schon.
Kommt nat. auch schwer aufs Papier an.

/edit achso.. das soll dann noch in die Druckerei... ^^

Es gibt doch einige Monitor Kalibrierungstools im Internet. (gibt auch extra welche für TFTs.. falls du nen TFT hast)

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Timon » Mi 12.04.06 11:05

darKing hat geschrieben:Es gibt doch einige Monitor Kalibrierungstools im Internet. (gibt auch extra welche für TFTs.. falls du nen TFT hast)
Welches Tool kann man da empfehlen? Ich habe kein TFT.

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von madmat » Mi 12.04.06 11:21

Der Adobe Gamma Korrektor macht genau das was Du suchst und ist in der Photoshophilfe recht ausführlich dokumentiert...wäre unsinnig das hier auseinander zu pflücken.
Es geht ja nicht darum die Bilder "knalliger", heller oder dunkler zu machen, sondern sie möglichst originalgetreu wieder zu geben - wenn ich das richtig verstanden habe...
Mit dem Tool legst Du ein Profil Deiner Bildschirmausgabe an und kannst das auch dem Drucker zuweisen, geringere Abweichungen lassen sich nur mit unbezahlbaren Pre-Print Optimizern erreichen.
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Timon » Mi 12.04.06 12:42

madmat hat geschrieben: Es geht ja nicht darum die Bilder "knalliger", heller oder dunkler zu machen, sondern sie möglichst originalgetreu wieder zu geben - wenn ich das richtig verstanden habe...
Ja, hast du.
madmat hat geschrieben: Mit dem Tool legst Du ein Profil Deiner Bildschirmausgabe an und kannst das auch dem Drucker zuweisen, geringere Abweichungen lassen sich nur mit unbezahlbaren Pre-Print Optimizern erreichen.
Gut, dann probiere ich das Tool heute abend mal.

Danke für die Antworten.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: Farbabgleich Bildschirm - Drucker

Beitrag von Onkel Dominik » Mi 12.04.06 18:07

Ich fasse mal für dich die Grundproblematik Monitor/Drucker zusammen:

Ein Monitor arbeitet im RGB-Farbraum. Die Ausgangsfarbe ist schwarz(kein Licht). Alle drei Farben voll aufgedreht ergibt weiss(viel Licht). Es handelt sich also um Lichtfarbmischung.
Der Monitor kann sowohl RGB, als auch CMYK vollständig ausgeben, sofern er kein Ramschprodukt ist.

Der CMYK-Farbraum passt vollständig in den größeren RGB-Farbraum, ist also quasi ein Teilbereich des RGB-Farbraums.

Das Gegenstück Drucker basiert auf Körperfarbenmischung(CMYK-Farbraum). Die Ausgangsfarbe ist weiss (je nach Papier). Je höher die Farbwerte, desto dunkler wird das Druckergebnis.

Ein Grundproblem ist die Tatsache, dass ein Drucker nur die Farben ausgeben kann, die im CMYK-Farbraum enthalten sind. Liegen Farbwerte vor, die nur im RGB-Farbraum erreicht werden können, benutzt der Drucker den nächstmöglichen CMYK-Wert. Das ist der Punkt, wo sehr viele Computernutzer aufschreien, wenn das Druckergebnis nicht dem Monitorbild entspricht.

Da du es aber schon in CMYK konvertiert hast, können wir dieses Problem ausschliessen.
Natürlich kann es sein, dass du den Monitor bisher nie kalibriert hast. Das solltest du mit dem bereits genannten "Adobe Gamma" ändern. Dabei solltest du unbedingt den Raum abdunkeln (Vorhänge zu, Licht aus oder warten bis Nacht ist), um das Ergebnis nicht durch fremde Lichtquellen zu verfälschen. Dann hast du schonmal eine sehr gute Grundlage, um die Druckergebnisse ein wenig vorhersehen zu können.

Das letzte Problem ist die Rasterung des Druckers.
Möchtest du ein helles gelb drucken, so setzt der Drucker sehr wenige gelbe Punkte auf das Blatt Papier. Je stärker das Gelb sein soll, desto dichter werden die gelben Punkte. Der Drucker kennt ja leider nur ein Gelb. Und das ist relativ kräftig.
Das Problem mit hellen Farben kannst du aber ein wenig reduzieren, wenn du die höchste Druckqualität einstellst, weil der Drucker dann feinere Punkte in kleineren Abständen druckt. Hier kann dann nur noch das Problem auftreten, dass das Papier an anderen Stellen mit hoher Deckkraft wellig wird. Dann hilft nur noch dickeres Papier.

So, genug Druckgrundlagen für heute. Der Unterricht ist beendet.

Und nächste Wochen beschäftigen wir uns mit Farbanpassung mittels Spektralfotometer im LAB-Farbraum.

Gruß, DOM
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Antworten