Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Do 09.03.06 19:10
Kleine Frage: Welchen Sinn macht es wenn ein Händle einen Wagen NUR an einen anderen Händler oder für den Export verkauft?? Nur wegen der Gewährleistung?? Da kann er den Wagen doch auch ohne Gewährleistung an einen Privatinteressenten verkaufen, oder?
Heft mir da mal bitte weiter.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Do 09.03.06 19:15
rein rechtlich kann man als händler an privat NICHT ohne gewährleistung verkaufen - selbst dann nicht wenn käufer und verkäufer das wollen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
freddy
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 11.10.05 16:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97723
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von freddy » Do 09.03.06 19:23
naja die Händler geben dir dann so nen Zettel, den du wie den Vertrag unterschreibst.
Da steht dann drauf, dass du das Auto mit folgenden Mängeln kaufst:
*Riesengroße Liste*
*Riesengroße Liste Ende*
*Deine Unterschrift*
Da stehn dann so Sachen drin wie Elektrik defekt, tragende Teile durchrostet, Achsen defekt, blablabla
Dann kannste das was da drauf steht halt net bemängeln.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Do 09.03.06 19:52
> Epiphone79 schrieb:
>
> Kleine Frage: Welchen Sinn macht es wenn ein Händle einen Wagen NUR an einen anderen Händler oder für den Export verkauft?? Nur wegen der Gewährleistung?? Da kann er den Wagen doch auch ohne Gewährleistung an einen Privatinteressenten verkaufen, oder?
> Heft mir da mal bitte weiter.
nope...
gegenüber einem endkunden kannst du die gewährleistungspflicht ned ausschalten.
gegenüber einem vollkaufmann (firma) jedoch schon. da ist die garantie/gewährleistungsfrage frei verhandelbar.
gruss
obelix
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Do 09.03.06 20:28
Hmm...schade. Bei Mobile.de steht gerade ein Automatik Gentry drin, den ich mir gerne unter den Nagel gerissen hätte...Totalschaden zwar, aber vielleicht noch zu retten. Leider verkauft das Autohaus eben nur an einen Händler bzw. für den Export.
Zuletzt geändert von
Epiphone79 am Do 09.03.06 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Do 09.03.06 20:33
klar. du gehst hin, und sagst, daß du den für einen Kumpel in Weißrußland kaufst

Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Do 09.03.06 20:41

Ob das funktioniert???

-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Do 09.03.06 20:47
versuch macht kluch

Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Do 09.03.06 20:48
also das fährst du hin und wenn du dir sicher bist das du das Auto willst ist das ganz einfach. Der Händler verkauft das Auto über einen Mitarbeiter, d.h im Kaufvertrag steht als Verkäufer z.B. sein Lagerist, lackierer, Monteur..., dann ist er aus der Gewährleistung raus und du hast dein Auto, kannst natürlich keinerlei Ansprüche im nachhinein stellen das es von Privat zu Privat geschehen ist.
Der Händler muss nur noch einen Vertrag von sich auf seinen Mitarbeiter schreiben und schon ist jedem geholfen
-
Epiphone79
- Stopschildbremser
- Beiträge: 3785
- Registriert: Do 18.12.03 00:00
- Land: Deutschland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Epiphone79 » Do 09.03.06 20:55
Hmm...das wäre doch eventuell na Maßnahme.....das muss ich mal nachfragen.