LKW auflastung weg???

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Dirk407
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 30.09.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern-Oberschleißheim

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Dirk407 » Di 28.02.06 20:08

Weil das neue Steuergesetz für die Geländewagen halt auch für WoMos über 2,8t gelten soll.Die würden dann auch nach Hubraum besteuert.Ich selbst müsste meinen LT auch ablasten sonst wäre ich bei ca 450€. (gekippt ist das Gesetz leider noch lange nicht.)

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 01.03.06 06:51

Ob jetz WoMos auch per Hubraum besteuert werden weiß ich net, aber die WoMo zulassung war ja eigentlich nur für die Versicherung relevant - zumindest mein Wissensstand.
Mit nur nem Kocher isses glaub ich nicht getan, ich glaube es ist auch nen Schlafplatz und nen generelle "wohntaugliches" ambiente gefordert... wie das genau ist weiß ich nimmer, jedenfalls hat bei uns der TÜV bei nem VW Bus marke eigenausbau (erstlingswerk ;-) ) kurz geschaut und meinte: "na jungs, professionell schaut anders aus, aber es is alles da und stabil scheints auch zu sein... form follows function, passt scho"
kochstelle, kühlschrank, zwei betten, regal, alles wunderbar
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von bmax6 » Mi 01.03.06 12:56

also womo umbau hab ich mich nun auch erkundigt,
müssen drei klapptische drinnen sein, eine kochgelegenheit und die sitze müssen in liegeposition gebracht werden können. dann kann man das umschreiben lassen.
es gibt auch ne firma in hannover die den gesammten umbau mit eintrag für knappe 300eus macht....würde sich also lohnen....

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Uwes68 » Mi 01.03.06 16:01

Also ich finde es schon mal gut das die Steuererleichterung für die Kombinationslastfahrzeug entfallen ist. Kann ja nicht sein, das einer für seinen Tuareg nur 172 Euro Steuern zahlt. Wer solch einen Wagen hat sollte eher mehr als weniger zahlen.

Die Sache mit dem Kia Carnival ist natürlci ärgerlich, aber da gilt halt gleiches Recht für alle. Die Nachzahlung ist natürlci besonders ärgerlich, keine Ahnung ab wann das geändert wörde.

Die staatliche Förderung der Kinder erfolgt halt durchs Kindergeld, da gibts nicht noch nen Rabatt bei der KFZ Steuer.

Ich muß für meinen Diesel auch die vollen Steuern zahlen und fahre darin auch miene Kinder, für die ich Unterhalt zahlen muß, überrigens wurde mir vor ein paar Jahren noch ads halbe Kindergeld angerechnet, jetzt nicht mehr. Dürfte ich einfach mal erheblich mehr zahlen, hat mir auch keiner was erlassen.

Die ganzen Sonderreglungen sollten entfallen, zB kann man hier seinen Golf noch als LKW anmelden, wenn der nur zwei Sitze hat. Nur für das Finanzamt ist das nen PKW und wird auch so besteuert.

Komisch ist das schon, mein Kombi kostet etwa 330 Euro Steuern im Jahr, mein Firmenwagen nen Ford Transit Conect auch 1,9 Liter kostet keine hundert Euro, der ist aber auch eindeutig nen LKW oder besser Lieferwagen, nen KIa Carnival ist halt kein LKW.
Ist natürlci ärgerlich , ich würde mich auch ärgern, aber anderen gegeüber auch gerecht.
Weil euer Nachbar hat nen alten T3, weil er sich keinen neuen Leisten kann und darf auch Steuern ohne ende zahlen, als Beispiel.

Ich fühle mich als Unterhaltszahler auch ungerecht behandelt, weil ich Lohnsteuerklasse eins habe und vom Kindergeld garnichts mehr. Aber wesendlich mehr Unterhalt zahlen muß als noch vor ein paar Jahren. Was soll ich tun ?

Uwe

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von boeseMI16 » Mi 01.03.06 16:12

> aber das ist wieder je nach bezirk unterschiedlich:-) manche wollen zugeschweisst scheiben
>sehen, andere ned.

yup mein BX (kein Kombi) auch nur ladefläche rein. Ist n 5 Türer und hinten nix dichtgeschweißt, ging so durch :))))

Und schön 90 EUR für n Turbodeisel ;) Baujahr 90 *ggg (stink, rauch *g) aber hat immerhin euro1 ;D

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Uwes68 » Mi 01.03.06 16:27

> boeseMI16 schrieb:
>
> Und schön 90 EUR für n Turbodeisel ;) Baujahr 90 *ggg (stink, rauch *g) aber hat immerhin euro1 ;D

Mal sehen wie lange das noch so bleibt, der Staat braucht Geld :zeig:
Das sind ja " Gesetzeslücken ", man wäre natürlich blöde wenn man die nicht ausnutzen würde, aber ich denke mal die werden immer mehr zumachen.

Also billiger Steuern erfreuhen, solange es noch geht :lach:

Uwe

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von boeseMI16 » Mi 01.03.06 16:32

> Das sind ja " Gesetzeslücken ", man wäre natürlich blöde wenn man die nicht ausnutzen
>würde, aber ich denke mal die werden immer mehr zumachen.

naja, ich nutze das Ding nun auch wirklich sehr viel für Transporte von allem möglichen Sachen. Und ich habe auch eine Ladefläche die ich nach der Finanzamt-Untersuchung nicht wieder rausgerissen habe... Und durch die Hydraulik quasi unbegrenzt vollladbar ;) merkste kaum das hinten was drin is ;D...

Steuerbeschiss isses nachher die Rücksitzbank wieder einzubauen und das ganze als PKW zu benutzen...

Aber so ists doch ok.

Gruss

Jan

Benutzeravatar
Uwes68
Handbremsen-Wender
Beiträge: 724
Registriert: Sa 13.11.04 18:49
Land: Deutschland
Wohnort: Walsrode
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Uwes68 » Mi 01.03.06 16:38

> boeseMI16 schrieb:
>
> > Das sind ja " Gesetzeslücken ", man wäre natürlich blöde wenn man die nicht ausnutzen
> >würde, aber ich denke mal die werden immer mehr zumachen.
>
> Steuerbeschiss isses nachher die Rücksitzbank wieder einzubauen und das ganze als PKW zu benutzen...
>
> Aber so ists doch ok.
>
Klar ist das OK, ist ja gesetzeskonform. Wollte ja auch nicht sagen das du da irgendwas machst was nicht ok ist. Jeder der es anders macht ist halt selber Schuld, ich nehme meinen Kombi auch oft für die Arbeit zum Transportieren. Wenn ich den Wagen nicht bräuchte um auch meine Kinder und sonst wenn zu fahren würde ich das auch so machen.
Da ich den aber auch als ganz normalen PKW nutze muß ich halt auch volle Steuern zahlen :traurig:

Uwe

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 01.03.06 16:50

@ bmax

morgähn,
bei der kochgelegenheit und der liegefläche geb ich dir uneingeschränkt recht, aber bist du dir sicher, dass es tatsächlich DREI klapptische sein müssen?? beziehst du dich auf diesen konkreten fall (was ich mir immernoch net wirklich vorstellen kann) oder meinst du das allgemein?
ich weiß zwar, dass es bei den unterschiedlichen TÜVlern diverse meinungen gibt, aber trotzdem... ich mein nur, weil z.B. der Westfalia Umbau für den T3 (welcher ja DAS vorbild für "ich pfriemel-mir-selber-eins-zusammen" wohnmobil ist) serienmäßig nur einen klapptisch hatte (optional gabs einen dazu)... meinst du vielleicht "mit platz für drei personen"?
ich hab grad mal bei meinen unterlagen die uns damals der TÜVer gegeben hatte nachgeschaut: da steht: "bla bla bla ... der Wohnteil muss mit seiner Einrichtung einer oder mehreren Personen einen Wohnaufenthalt ermöglichen. Zur Mindestausstattung zählen: Sitzgelegenheit mit Tisch, Schlafplätze oder Sitzgelegenheiten die zu Schlafplätzen umgewandelt werden können, Küche oder Kochgelegenheit, Schrank, Regal oder sonstiger Stauraum".
Uns hat er sogar mit nem Campingtisch und zwei Gartenstühlen, die in ner ecke standen ohne mit der Wimper zu zucken durchgelassen.
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von bmax6 » Mi 01.03.06 17:58

ja genau, drei tische weil der carni hat serie schon zwei einzeltische...wegen drei personen muss einer noch nachgerüstet werden....

Antworten