LKW auflastung weg???

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

LKW auflastung weg???

Beitrag von bmax6 » Di 28.02.06 13:36

hallo,


ne kurze frage, meine eltern haben einen kia carnival der bisher als lkw besteuert worden ist. nun kam ein schreiben vom finanzamt das das rückwirkend wieder pkw ist und nun anstatt 172 eu ganze 452 eu sind....??? hinzu kommt das das wie geasgt rückwirkend ab dem 1.1 2005 ist.

kann das denn sein? zumal der carnival kein spassmobil ist und auch kein geländewagen sondern dazu benötigt wird eine großfamilie zu transprotieren. da macht das dann schon was aus von jetzt auf gleich mal mehr wie doppelt soviele steuern zu zahlen......
gibt es da ne möglichkeit das zu verhndern?

mfg
marcus

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von "Frank" » Di 28.02.06 13:42

der transport einer großfamilie ist ja nicht gerade der einsatzzweck eines lkw... wie habt ihr den überhaupt so zugelassen bekommen? da müssen doch fenster zu sein, laderaum abgetrennt usw... oder täusche ich mich da?
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von gobo206 » Di 28.02.06 13:53

Nee bei Kia Carnival ind Sorrento ging das durch Auflastung! War dan zwar kein LKW aber ein Kombinationslastfahrzeug!
Dann lag die Steuer bei Pauschal 172€

Naja und jetzt werden halt für die 2,9l CrDI Maschine der normale Satz fällig!

Find ich auch in Ordnung so!
Denn bisher ging sowas auch bei Touareg und Konsorten!
Wer sich nunmal so ein Hubraum Dieselwunder leisten will soll dementsprechend auch zahlen!

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von "Frank" » Di 28.02.06 13:57

wär ja auch noch besser... dann müßte man die ganze suv-klasse zu lkw machen.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von bmax6 » Di 28.02.06 14:05

@gobo


das dies für die ganzen suv dinger richtig ist ist ja klar aber der carnival ist bei weitem kein spassmobil.......

@den rest

schadenfroh scheint ihr ja zu sein....danke

Benutzeravatar
Dirk407
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 30.09.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern-Oberschleißheim

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Dirk407 » Di 28.02.06 14:34

Wen Du jemanden findest der Dir das Auto als Sonder KFZ Wohnmobil umschreibt. (kein Witz es gab schon Prüfer den hat ein Campingkocher im Auto gereicht. Bei uns in der Firma steht zb ein Hyundai Minibus der hat nur Sitze drinn sonst nichts und ist als WoMo eingetragen) Das Auto darf nur nicht über 2,8t kommen. Und schon hast du wieder dein alten Steuersatz. mfg Dirk

Benutzeravatar
"Frank"
Auspuffpolierer
Beiträge: 2231
Registriert: Mo 20.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von "Frank" » Di 28.02.06 14:37

Das hat mit Schadenfroh nix zu tun, ich habe nur an die Konsequenzen gedacht, wenn jeder SUV als LKW laufen würde mit fast 300€ Steuerersparnis. Dann wird die KFZ-Steuer insgesamt wieder erhöht, um den Verlust auszugleichen.

Dann sollte man kinderreiche Familien eher anders bezuschussen.
406 Coupe *zerschellt* :motz: :heul:
Honda Civic Type-R :sieg: *Link*
206 Bel Air 1.4 :daumenhoch:

bmax6
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 890
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von bmax6 » Di 28.02.06 16:40

ja aber wie gesagt, der wagen ist eben kein suv, und das familien andere zuschüsse bekommen ist ja schön und gut, nur steht es in keinem verhältniss der familie was weiß ich 150 eu im jahr zu geben und im gleichen zug 300 zu nehmen...das ist nicht gut. und vorallem rückwirkend bis zum 1.1.2005......

ich finde es ja auch richtig die lkw regelung bei den porsche bmw vw usw. geländewagen zu streichen nur sollten dann die vans getrennt werden von diesen autos. weil ich glaube kaum das wer nen van wie den carnival als funauto braucht.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von obelix » Di 28.02.06 18:01

> der transport einer großfamilie ist ja nicht gerade der einsatzzweck eines lkw... wie habt ihr den überhaupt so zugelassen bekommen? da müssen doch fenster zu sein, laderaum abgetrennt usw... oder täusche ich mich da?

nope...

aber das ist wieder je nach bezirk unterschiedlich:-) manche wollen zugeschweisst scheiben sehen, andere ned.
aber z.b. der multi wurde ab werk mit hinteren scheiben ausgeliefert (es gab sogar multis mit hinterer sitzbank) und lief in d trotzdem als lkw.
auch dei anderen xad's (?) konnte man als lkw bekommen. auch mit hinteren scheiben.
abgetrennter ladereaum ist ned mal im vw-bulli oder sprinter immer gegeben. ich hab einige alte 207, 508, t3 usw. gefahren, die keine abtrennung hatten.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Red Runner
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2996
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: LKW auflastung weg???

Beitrag von Red Runner » Di 28.02.06 18:19

Das mit Sonder-Kfz Womo ist ne gute Idee, denk ich.

Ich versteh nur ned, warum man dann ned über 2,8t kommen darf? Zwischen 2,8t und 3,5t ist doch gerade der schöne Bereich: Niedrige Steuern (da nach Gewicht versteuert) und frei Fahrt (die ganzen Regelungen zählen ab 3,5t).

Auch die Drohung, dass Sonder-Kfz-Womo über 2,8t jährlich zum Tüv müssen, wurde wieder gekippt.

Einzig mir bekannter Nachteil beim SoKfzWomo: Erste Tüvperiode nur 2J statt 3J.
better waste a minute in life, than life in a minute

Antworten