Viele viele Probleme mit WLAN ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von 6|_oo7 » Di 14.02.06 14:47

Ich würd eher zu ner FritzBox raten. Das Ding is super ausgestattet und total easy zu installieren ;)

http://www.avm.de/de/News/artikel/connect_7170.html
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von obelix » Di 14.02.06 14:53

> Also helft mir irgendwie - gerne auch per Mail! markus@pugfreak.de


hmm...

ganz ähnliche probs hab ich auch (gehabt)

folgendes könnte evtl. deine nervenkrise auslösen bzw. beenden:

wechsle mal den kanal, evtl. ist der einfach überlastet.

nimm ne antenne und teste dann nochmal - bei uns war es von einem zimmer zum anderen auch immer zusammengebrochen, da reichte schon der spaziergang zur küche um den funkverkehr lahmzulegen.

auch ne antenne am router könnte helfen...

steck die karte mal in nen andern slot, evtl. hat der slot nen hackenschuss.

dass die verbindung langsam runtergeht - kann es sein, dass da jemand deine "leitung" nutzt?

welche firewall hast du? kann da was verrutscht sein?

ich hab au ab und an das problem. dann ruf ich meine w-lan control auf bzw. gehe in die systemsteuerung und deaktiviere das ding, dann wieder aktivieren und es funzt wieder.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von Blondi » Di 14.02.06 15:05

bescheiden kleine wichtige Frage.

kann es sein, dass du denn USB Stick (gehe mal davon aus das es ein USB WLan Empfänger ist) auf einem USB 1.0 oder 1.1 laufen lässt anstatt USB 2.0 ?!

:idea:

Dein genannter Effekt hat man zum Beispiel ebenfals bei Fesplatten oder DVD Laufwerken (extern über USB), da USB 1.0 über das Protokoll OHCI und USB 2.0 EHCI verfügt, was man aber nicht als erweitertes Protokoll sehen sollte, sondern als paralleles (anderes) Protokoll. Leider können nicht alle Geräte einwandfrei mit beiden Protokollen arbeiten (auch wenn es hin und wieder in Anleitungen angegeben wird)

grüssle
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Benutzeravatar
gobo206
AufGelbbremser
Beiträge: 2898
Registriert: Mo 04.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von gobo206 » Di 14.02.06 15:13

> Blondi schrieb:
>
> bescheiden kleine wichtige Frage.
>
> kann es sein, dass du denn USB Stick (gehe mal davon aus das es ein USB WLan Empfänger ist) auf einem USB 1.0 oder 1.1 laufen lässt anstatt USB 2.0 ?!
>
> :idea:
>
> grüssle

Ähm wieso?
USB 1.1 ein Datentrnsfervolumen von 12Mbit !:gruebel:
USB 2.0 480MBIT, aber das dauert noch bis dahin...

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von Blondi » Di 14.02.06 15:14

Es geht nicht immer um die Geschwindigkeit , habe es oben noch ein bischen länger ausgeführt, warum es der Grund sein KANN aber nicht muss. Es bezieht sich hauptsächlich auf den Stick mit welchem dieser arbeiten "muss" oder "kann"
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

MiX3R
Strafzettelsammler
Beiträge: 422
Registriert: Di 01.02.05 19:30
Land: Deutschland
Wohnort: Hennef

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von MiX3R » Di 14.02.06 15:39

> "Frank" schrieb:
>
> Ich würd mal den Netgear-Mist bei ebay verkaufen und zB bei Linksys (=Cisco) im Sortiment schauen.
Stimmt überhaupt nicht!
Netgear baut auch gute Geräte.

freddy
Lenkradbeißer
Beiträge: 236
Registriert: Di 11.10.05 16:42
Land: Deutschland
Wohnort: 97723
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von freddy » Di 14.02.06 15:46

Aalso. Wlan ist so ne lustige Sache - vor allem wenn es im Grenzberich arbeitet.
Ich selbst hab so ne Abneigung zum Mediamarkt. Man kanns fast verallgemeinern: Die verkaufen ***Mist*** als wärs Gold. Vor allem mit den Wlangeräten, die die anbieten hatte ich nur Probleme.

Ich würde erstmal den wlan-Stick mit nem Verlängerungskabel so auf Monitorhöhe festpäppen.
Dann die Verschlüsselung auf WPA stellen - wenn in der Umgebung irgend nen Spielkind wohnt, das dich nicht leiden kann hat die Person evtl. die Daten gelöscht.
64bit keys sind in ner halben Stunde knackbar. WPA erfordert da schon mehr Wissen.

Dann evtl. Netstumbler auf den Rechner ziehen (www.netstumbler.org)
Damit kannste dann relativ gut die Antennen ausrichten.

Ich hab sehr gute Erfahrung mit Linksys Routern gemacht. Gibts z.B. bei www.reichelt.de günstig. Sind halt meinst Englisch.

Könnte natürlich auch noch sein, dass der Router nen Schlag hat.

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Danke schonmal ...

Beitrag von Coopex » Di 14.02.06 17:48

... für die vielen Antworten!!
Ich liebe dieses Forum dafür, daß man ab und an auch mal ordentliche Threads mit ordentlichen Antworten haben kann! :floet:

Ich will der Kürze halber mal auf 2 Dinge eingehen, von denen ich durch Eure Tips annehme, daß diese als mutmaßliche Ursachen in Frage kommen:

1. Kanal:
Ja. Es gibt noch ein anderes Netzwerk das auf demselben Kanal läuft und zu dem ich auch eigentlich fast immer Empfang habe oder haben könnte.
Ich werde also den Kanal mal wechseln.
Aber wo? *dummfrag*
Macht man das in der Router-Konfiguration oder irgendwo unter den Netzwerkeinstellungen bei Windoof?

*edit* Kanal ist gewechselt.
Ist es total egal, welchen von den 13 Kanälen man nimmt oder gibt es Vor- oder Nachteile?

2. USB:

Seltsamerweise zeigt das Fritz-Konfigurations-Programm an, daß der USB-Stick auf USB 1.1 läuft. Das verstehe ich allerdings nicht, da sämtliche USB-Ports eigentlich USB 2.0 tauglich sind und auch so laufen (sollten).
Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Grüße & Dank schomma.

de Maggus :kaffee:

PS: Es läuft derzeit wieder (und noch) einwandfrei!
PS2: Die Verschlüsselung läuft jetzt auf 128Bit. Die andere Verschlüsselungs-Variante kann er nit.
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Viele viele Probleme mit WLAN ...

Beitrag von InformatiX » Di 14.02.06 18:20

moin

also.. gibt so einiges...

den kanal wechselst du im router selbst in der config.. welchen du nimmst, is jucke.. faustregel ist, daß man von nachbarkanälen mind. 2 kanäle wegbleiben soll...

ob 64er oder 128er verschlüsselung is in deinem fall egal.. dhcp oder feste ip macht bei verbindungsgeschwindigkeit au keinen unterschied.. ich bevorzuge bei wlan der sicherheit wegen ne feste ip...

dann gibts noch evlt. die möglichkeit den router mit ner stärkeren externen antenne zu versehen...

für den pc hät ich auch eher ne pci-karte mit ex. wlan-antenne gekauft.. die kann man dann aufn tisch stellen und geht vielen leitungsproblemen ausm weg... und man kann zur not auch noch ne stärkere rannmachen wie z.b .bei obelix.. seitdem is da auch ruhe mitm dazwischenfunken...

wenn der router natürlich weiter seine zugangsdaten vergisst, is das eh scheisse.. dagegen kannst ned viel machen.. es sei denn, du schaffst dir wirklich z.b. ne fritzbox an.. so eine hab ich auch und bin wirklich hochzufrieden mit dem teil. nachdem ich davor schon 2 andre wlan-router irgendwann leicht entnervt gegen die wand geworfen hab...

wenns noch weiter probleme gibt.. oder du evlt. ma ne ext. antenne zum testen brauchst.. sag bescheid.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

Re: Danke schonmal ...

Beitrag von Blondi » Mi 15.02.06 16:01

> 2. USB:
>
> Seltsamerweise zeigt das Fritz-Konfigurations-Programm an, daß der USB-Stick auf USB 1.1 läuft. Das verstehe ich allerdings nicht, da sämtliche USB-Ports eigentlich USB 2.0 tauglich sind und auch so laufen (sollten).
> Jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Das wird vermutlich eins deiner Probleme sein und zwar das die Leistung zwischen durch einbricht und wieder kommt, bzw. du sagtest, dass volle Leistung da ist und du zusehen kannst wie sie gegen null sinkt.

Ich kenne das Probleme mit den USB Versionen von diversen PCs. Weiss aber nicht woran es liegt, da es, wenn du sagen wir 6x USB auf dem Board hast, es sein kann, dass 3xUSB 2.0 und 3xUSB 1.1 hast. Obwohl vom Board her alle Original 2.0 Treiber installiert sind(wurden) und du theoretisch 6xUSB 2.0 haben solltest.

USB 2.0 kann auch mit Geräten arbeiten die 1.1 haben, allerdings umgekehrt geht das ganze nicht und kann zu Leistungseinbußungen, anderen Effekten führen. Wie in deinem Fall

Naja hab mich wohl noch nicht wirklich damit befast, da es mich selber nicht betrifft, sollte aber glaub mal der Sache nachgehen.

Eine weitere Alternative wäre, wie schon erwähnt, eine Wlan Card (PCI) da du somit dieses Problem umgehst.

Komplizierte Sache.
FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen

FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen

FSK 18 - Alle kriegen das Mädchen

Antworten