Miracle Blade

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
mikewaldorf
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Mo 06.09.04 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim (Rhl.)
Kontaktdaten:

Miracle Blade

Beitrag von mikewaldorf » Mo 13.02.06 13:29

Der schlecht synchronisierte Chef Toni bietet auf DSF fast täglich seine Miracle Blade Messer an. Das Messerset ist ja sehr umfangreich und hat eine Lebenslange Umtauschgarantie, selbst bei Selbstverschulden. Da ich hier meist mit stumpfen Messern arbeiten muss, ist die Frage, ob sich das 1. lohnt, weil da ja schon einige Messer dabei sind und 2. ob die Messer auch was taugen. Hat da jemand Erfahrungen mit ?

Benutzeravatar
Peschi
Handbremsen-Wender
Beiträge: 760
Registriert: Fr 10.09.04 08:20
Land: Deutschland
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Re: Miracle Blade

Beitrag von Peschi » Mo 13.02.06 13:40

wenn du gute messer haben willst kaufste dir am besten welcher der firma "Dick", kosten zwar gut was, aber sind wohl das nonplusultra


ansonsten noch Dreizack, Porsche usw ....
Meiner mittlerweile, Clio B RS
http://www.cliowelt.de/wbb234/thread.php?threadid=1374

Hauptsache Franzmann ;)

mikewaldorf
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Mo 06.09.04 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim (Rhl.)
Kontaktdaten:

Re: Miracle Blade

Beitrag von mikewaldorf » Mo 13.02.06 14:33

> Peschi schrieb:
>
> wenn du gute messer haben willst kaufste dir am besten welcher der firma "Dick", kosten zwar gut was, aber sind wohl das nonplusultra
>
>
> ansonsten noch Dreizack, Porsche usw ....
Porsche ? Machen die auch Messer ? Ist gekauft :lach:

Benutzeravatar
blueLion
Motorabwürger
Beiträge: 1073
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Karlsruhe

Re: Miracle Blade

Beitrag von blueLion » Mo 13.02.06 15:53

Klar doch gibts das aber da kosten 8 Messer knapp 600€ :gruebel:

Benutzeravatar
Peschi
Handbremsen-Wender
Beiträge: 760
Registriert: Fr 10.09.04 08:20
Land: Deutschland
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Re: Miracle Blade

Beitrag von Peschi » Mo 13.02.06 16:28

gut, das stimmt, der preis ist da schon arg hoch, aber für ein klasse produkt schon in ordnung !
Meiner mittlerweile, Clio B RS
http://www.cliowelt.de/wbb234/thread.php?threadid=1374

Hauptsache Franzmann ;)

Benutzeravatar
Happo
ATU-Tuner
Beiträge: 56
Registriert: Sa 12.11.05 11:19
Land: Deutschland
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Miracle Blade

Beitrag von Happo » Mo 13.02.06 16:35

also wenn sich so ein volla...... vor die kamera stellt und mit seinem billigmesser einen hammer ansägt und danach eine tomate "filetiert"
kann irgendetwas nicht stimmen :lolwech:
laßt die finger von diesen messern!!!!!!!!!!!!!!! :stop:
dick wäre schon eine alterantive
ist aber sicher nicht das non plus ultra
meiner meinung nach sind japanische messer aus mehrlagenstahl die allerbesten
glaubt mir ich weiß wovon ich rede
diese messer lassen sich durch den einsatz von schleifsteinen verschiedenster körnung zu einer schärfe bringen die die normale hausfrau - mann
überforder bzw. gefährlich für die finger wird :teufelgut:
zum schluß bleibt noch zu sagen das diese messer natürlich auch einen stolzen preis haben - so ab 150 euro gibts was anständiges :OHA:

Benutzeravatar
Peschi
Handbremsen-Wender
Beiträge: 760
Registriert: Fr 10.09.04 08:20
Land: Deutschland
Wohnort: Neu Wulmstorf
Kontaktdaten:

Re: Miracle Blade

Beitrag von Peschi » Mo 13.02.06 17:10

japanische messer sind sicherlich das nonplusultra, gar keine frage, aber Dick hat wie ich finde trotzdem noch ein bisschen besseres Preis/Leistungsverhältnis
Meiner mittlerweile, Clio B RS
http://www.cliowelt.de/wbb234/thread.php?threadid=1374

Hauptsache Franzmann ;)

Benutzeravatar
dieselbär
Strafzettelsammler
Beiträge: 487
Registriert: Mo 14.06.04 11:01
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

Re: Miracle Blade

Beitrag von dieselbär » Mo 13.02.06 17:49

also bein messern kommts hauptsächlich auf die qualität des stahles an. den rest erzeugt (oder zerstört :D ) man mit dem schliff.

qualitativ hochwertige damaststähle sind net nur toll fürs arbeiten sondern sehen auch noch super aus

die handgeschmiedeten japanischen sind aber leider besonders teuer (ab so ca 700 teuros pro messer)

gibt aber auch noch die keramikmesser...perfekter schnitt und optoimale schärfe (aber nur wenn man damit umgehen kann)

gruß robert
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1609
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: Miracle Blade

Beitrag von e5436363 » Mi 15.02.06 09:46

Hab mir mal die Miracle Blade bestellt und nach 2Tägiger überdenkzeit mit meiner gutsten wieder zurückgeschickt.Weil einfach die Messer billig aussehen dann nur wenige dabei sind die man wirklich immer benutzt, ein haufen Steakmesser die eh nur einstauben und und und...
Hab mir letztendlich welche in Japan / Seki bestellt.1 kleines 1 mittleres und ein Großes Chefkochmesser mit 63 Lagen Damaststahl... sehen absolut geil aus , und mit schwarzem Ebenholzgriff... Die messer sind so scharf das konnt ich mir bisher nichtmal vorstellen das sowas geht. und Preislich gehn die auch grad noch so.
Hab mir die Hattori HD Serie gekauft... ein HD1 ein HD3 und ein HD6
die drei Messer reichen mir völlig in meiner bescheidenen Küche, da man doch eh immer wieder das eine Messer nimmt mit dem man gut umgehen kann.
hier die Seite
http://www.japanesechefsknife.com/HATTORI.html
Super Versandpreis von nur 7$ glaube warens... sind 5€ und zerquetschte versand und das aus Japan. hab bisher 2x dort bestellt und jedesmal waren die MEsser innerhalb von 5 Tagen da !

Speziell die HD-Serie hat das beste Preis/Leistungsverhältnis

Keramikmesser sind zwar sauscharf aber auch sauempfindlich... fällt da mal eins runter haste nur noch Scherben, wenn mal was aus der Brüchig/Porösen Schneide rausbricht haste alle not das wieder scharf zu bekommen.

gibt im Net ein Messerforum, das heisst sogar so, einfach mal googeln, ist einfach zu finden, und sehr informativ.

Fazit... nie mehr andere Messer als die Japanischen, die sind wirklich leicht scharfzuhalten und schneiden wie die hölle.
Wichtig sind aber noch die Schärfsteine... nehmt einen 1000er zum Schärfen einen 3000er zum abziehen und nen 6000er zum feinabzieh´n ...

Gruß

Benutzeravatar
dieselbär
Strafzettelsammler
Beiträge: 487
Registriert: Mo 14.06.04 11:01
Land: Deutschland
Wohnort: Wien

qualität hat seinen preis

Beitrag von dieselbär » Fr 17.02.06 10:44

dass qualität seinen preis hat macht sicheben überall bemerkbar auch bei den messern.
auf ein stumpfes messer wieder einen schönen grundschliff zu bekommen und dann auch noch die nötige schärfe ist nicht jedermanns sache. ich stell mich da glaub ich eh nicht so uzngeschickt an aber im vergleich kann das ein kumpel von mir besser, naja, der ist ja auch messermacher, der muss das ja können; der kriegt jetzt immer meine messer wennse stumpf sin zum schärfen. selber schuld wenn er so gut arbeitet :D

lass mir übrigens jetzt von meinem kumpel einen jagdknicker aus rosendamast fertigen. bin schon gespannt wie der aussehen wird.
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)

Antworten