Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Mo 13.02.06 12:08
Ist doch 'ne lustige Konstruktion. Mit sowas fährt man natürlich nicht auf der öffentlichen Straße rum, aber was wäre ein Fahrerlager ohne irgendwelche wild umgebauten Boxenfahrzeuge???
Mein persönliches Lieblingsspielzeug:
http://breithecker.org/Bilder/pictures/ ... 88_IMG.JPG
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
Peschi
- Handbremsen-Wender
- Beiträge: 760
- Registriert: Fr 10.09.04 08:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neu Wulmstorf
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peschi » Mo 13.02.06 13:39
sehr prall bike was sie sichergestellt haben
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19515
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 13.02.06 15:28
> Mein persönliches Lieblingsspielzeug:
mir gefallen diese kleinen alu-roller, die per akkuschrauber angetrieben werden...
schade dass ich noch keinen vertreiber gefunden hab, sowas könnt ich mir in sw gut vorstellen - da iss man ja am laufen wie beim bund...
sieht man oft auf messen, wenn irgendwelche mädels prospekte verteilen.
ob die paar gläschen watt (oder volt) allerdings ausreichen mich zu bewegen wage ich zu bezweifeln - selbst ohne meinen idefix wieg ich sicher das doppelte von so nem prospekt-mädel.-))
an nen hinkelstein denk ich da noch ned mal *ggg*
gruss
obelix
-
Troubadix
- Forums Opi
- Beiträge: 11345
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: hessen
Beitrag
von Troubadix » Mo 13.02.06 15:47
kann ich garnicht verstehen, ist doch nur ein fahrad mit hilfsmotor, also nur ein mofa, wenn überhaupt
aber schön zu sehen das jemand heutzutage noch soviel mut hat sowas zu bauen und zu fahren, denn diese jungs sind der nachwuchs, leute die kein blinkerbirnchen mehr tauschen können haben wir schon genug.
troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
-
Lärmfahrer
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1991
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: 5020 Salzburg
Beitrag
von Lärmfahrer » Mo 13.02.06 16:50
> Troubadix schrieb:
aber schön zu sehen das jemand heutzutage noch soviel mut hat sowas zu bauen und zu fahren, denn diese jungs sind der nachwuchs, leute die kein blinkerbirnchen mehr tauschen können haben wir schon genug.
> troubadix
Wenn die Konstruktionen im Kfz so weiter gehen, dann braucht man sehr bald schon ne komplett ausgerüstete Werkstatt mit Schweißgerät um ein Birnchen zu wechseln :-)
PS:Ich tüftel grad an nem 50ccm Bobbycar mit Kartreifen :-)
mfg
Lärmi
-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Mo 13.02.06 17:08
Bobbycar fetzt... Wir hatten zwischenzeitlich mal über ein Mini-IDM-Gespann mit 600er Yamaha-Motor nachgedacht (da liegt noch so ein 4-Zylinder im Flur...). Nach den ersten Probefahrten mit dem 50er Gespann wurde dann aber beschlossen doch nur 2 Räder dran zu bauen, weil sich dadurch die Lebenserwartung von mindestens 2 Menschen verdoppelt.
Die Idee mit den Kartreifen ist sehr gut. Ich kenne jemanden, der ein Bobbycar mit Sackkarrenrädern hat und trotz Zwillingsreifen einen enormen Verschleiß an Hinterrädern hat. Die Krönung ist aber nach wie vor das Gespann, da hält bei zügiger Fahrt ein Reifen ca. 15 Minuten bis er bis auf den Stahl abgefahren ist.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,

-
madmadix
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4430
- Registriert: Di 06.09.05 21:18
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina (Kloster)
Beitrag
von madmadix » Mo 13.02.06 18:21
haj,
mein kumpel ist au son bekoppter und bastelt sich da auch was zusammen...
wenns fertig ist greif ich auf den thread hier zurück zum bilder posten!
mfg
Peter
-
Julz
- ADAC-Fan
- Beiträge: 548
- Registriert: Mi 19.01.05 21:29
- Land: Deutschland
- Wohnort: Viernheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Julz » Di 14.02.06 10:51
Da haben wohl Kiddies versucht den "echten" Sprintern nachzueifern. Aber mit Rollermotor an Fahhradrahmen schweißen isses eben nicht ganz getan
@ Troubadix: Ich denke da kommt schon genug fähiger Nachwuchs, wenn ich mir angucke wieviel 15-20 Jährige jedes Jahr auf dem scooter-weekend ihre wikrlich gelungenen Tuning-Objekte präsentieren! Bei Interesse mal die Gallerien von 2005 angucken:
Klickediklick
Gruß Julian
[center]

[/center]
-
freddy
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 11.10.05 16:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: 97723
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von freddy » Di 14.02.06 11:17
Sehr geil. Fehlt nur noch ne kranke Lakierung

-
mariob
- Spätzünder
- Beiträge: 1655
- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
- Postleitzahl: 13059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Beitrag
von mariob » Di 14.02.06 12:55
Sehr schick... Ist zwar nicht für schnelle Rundenzeiten geeignet, aber auf jedenfall mal was Anderes.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km,

E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³,

E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km,
