LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 25.01.06 20:35

Oh Gott, Gericom. Das ist der grösste Sauhaufen unter Gottes Sonne. Mit denen war ich ne Zeit lang im Clinch ;)

Ausserdem kommt ma immer billiger, wenn ma sich ne Kiste selber zusammenstellt. Gibt genug Kollegas, die sich damit auskennen ;)
Bild

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von vulkanus » Mi 25.01.06 21:30

Hehe, kenn paar Leute die mal in dem Haufen beschäftigt waren. Da hört ma noch viel nettere Dinge :D
KTM - Ready to repair :D

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von BamBam » Do 26.01.06 13:04

also, die targa teile sind gar nicht so verkehrt,support ist klasse (bischen background info) ;)

zu gericom könnte ich einiges sagen, würde aber durchweg negativ ausfallen.die info an der hotline...nun, da wird wohl ein callcenter dahinter sitzen...der mitarbeiter wird wohl genervt gewesen sein, die complains aufzunehmen ;).grade bei dem outlet von berlin...wär ich(!) vorsichtig.

hab sogar von frisch verpackten geräten gehört, grad verkauft, welche zig reparaturen hinter sich haben etc...

gruß

Benutzeravatar
Waldfee106
Admine
Beiträge: 6269
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von Waldfee106 » Do 26.01.06 13:51

Und, hat sich nun einer heute morgen bei LIDL das Angebot geschnappt? :D

Bei mir hat der liebe Gott vor die Anschaffung eines neuen Radios neue Bremsen gesetzt ... ich muss also passen.


Herzlichen Dank nochmal für den netten ausführlichen allround-Support!
Liebe Grüße Bild

*waldfee106*

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von Michassammy » Do 26.01.06 13:57

Glückwunsch Anja :lach: , deine "Nichtanschaffung" wirst du nicht bereuen :D
Bild

Benutzeravatar
Dirk407
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 30.09.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern-Oberschleißheim

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von Dirk407 » Do 26.01.06 17:41

So. Mein Bruder hat sich so ein Teil gekauft.Es hat 4 Vorverstärkerausgänge und 2 Eingänge.Außerdem kann mann von CD auf Speicherkarte kopieren.(da könnte mann ja eine CD kaufen und sie schnell im Auto kopieren um sie 5min später zurückzuschaffen :floet: ) Die Fernbedienung hat wohl ne recht gute Reichweite. Zum Klang kann ich noch nichts sagen, da er das Radio erstmal nur über einen Vorverstärkerausgang an die Heimanlage angeschlossen hat.
Naja ich brauchs nicht. Ich mag nur Blaupunkt und JVC.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von svendrae » Do 26.01.06 17:46

4 Vorverstärkerausgänge? Sicher das das Ding 8 Chinchbuchsen + die Buchsen für den Eingang hat?

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
Dirk407
ATU-Tuner
Beiträge: 86
Registriert: Fr 30.09.05 20:52
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern-Oberschleißheim

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von Dirk407 » Do 26.01.06 17:54

Ne. Für jeden Kanal 1Ausgang, also vorne links=1 Chinch, vorne rechts=ein Chinch, hinten links=1Chinch usw.Also kann mann entweder eine 4 oder 2 2Kanal Endstufen anschließen.

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von svendrae » Fr 27.01.06 04:25

also hat es 2 Vorverstärkerausgänge :)

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von 6|_oo7 » Fr 27.01.06 07:31

Klugscheissmodus an
Cinch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Cinch-Stecker
vergrößern
Cinch-Stecker
vergoldete Cinch-Buchse
vergrößern
vergoldete Cinch-Buchse

Cinch (RCA) [ˈsɪntʃ] bezeichnet genormte Steckverbinder zur Übertragung von elektrischen Signalen, die an Koaxialkabeln verwendet werden.

Dieser Steckertyp wurde im Amerika schon seit den 40er Jahren zunehmend verwendet, als hierzulande noch Bananenstecker oder DIN-Stecker (Würfelstecker, Tuchelstecker u.a.) üblich waren.

Die internationale Bezeichnung lautet RCA jack, da die Steckverbindung seinerzeit von der Radio Corporation of America (RCA) entwickelt wurde. Aber auch phono jack oder phono plug ist vom Plattenspieleranschluss her in USA dafür üblich.

In Deutschland ist Cinch die übliche Bezeichnung. Dieser Name könnte auf das US-Unternehmen Cinch Connectors zurück gehen, das diesen Stecker/Buchsentyp damals hauptsächlich produziert haben soll. Die Firma selbst erwähnt diese Erklärung jedoch nicht. Das englische Wort cinch bedeutet Kleinigkeit oder Kinderspiel (vgl. »It's a cinch!« - »Das ist ein Kinderspiel!«) und legt daher außerdem die Vermutung nahe, dass der Stecker deshalb so heißt, weil er so einfach gehalten ist.

Recht phantasievolle Schreib-Erfindungen und Aussprachen werden bei uns verwendet: Chinch oder Cynch, Tschinch, Zinsch, Kinsch, auch Tschynch; aber nur Cinch ist hierfür richtig.
/Klugscheissmodus aus


Quelle: Wikipedia
Bild

Antworten