LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von svendrae » Mo 23.01.06 19:42

jo kann man als gutes gerät bezeichnen .. obs bessere gibt für gleiches geld? möglich ...
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von vulkanus » Mo 23.01.06 19:49

Da ihr grad so in Schwung seid nerv ich auch mal: MP3, 1x Chinch-Ausgang Pflicht, optimalerweise 3 (F+R+SW), Kostenpunkt bis ~200, bevorzugt Pioneer da ich mit denen in den letzten 5 Jahren eigentlich gute Erfahrungen gemacht hab :)
KTM - Ready to repair :D

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von svendrae » Mo 23.01.06 20:35

wenn du unbedingt Pioneer willst solltest du am besten in Onlineshops gucken welche Geräte um 200€ liegen und dir dann selbst raussuchen welches deinen Anforderungen am ehesten entspricht.

mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von vulkanus » Mo 23.01.06 22:33

Hmmm... Hab da was gefunden das zwar empfindlich teurer ist, mir aber ein weiteres Gerät im Auto erspart. Hatte ursprünglich vor mir ne Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu besorgen (SonyEricsson Car Handsfree HCB 700). Theoretisch könnte ich dann aber auch gleich in die Richtung Pioneer DEH-P70BT überlegen, dann spar ich mir das Teil und bin trotzdem ned viel teurer als wenn ich beide Geräte einzeln nehme... Meinungen/Erfahrungen?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "alt

Beitrag von obelix » Di 24.01.06 02:19

mal ne ganz doofe frage...

du kennst das ding ned, das ist ne ganz neue marke, eine lidl-eigenmarke, dementsprechend kann es dafür noch nicht mal im entferntesten erfahrungen geben - und trotzdem schreist du plunder-ramsch-schrott...

nur mal so ganz nebenbei, seit einigen jahren hab ich in diesela ein aldi-radio (auch mp3, von redstar, ein nachbau eines markengerätes...
ich bin damit sehr zufrieden, das hat sogar schon ne dusche überlebt. ob das ein teures auch abgekonnt hätte weiss ich ned.

im cabrio hab ich ein norma-radio drinne, auch mit mp3, gleiche preisklasse. auch zufrieden stellend.

und im moment überleg ich ernsthaft, das lidl-ding zu kaufen. gerade wegen der möglichkeiten mit usb-stick und sd-karte.

nicht jeder muss ein high-end gerät haben, zum normalen radiohören tun's die allemal.

also ned immer gleich lospoltern, zumal du ja keine erfahrungen mit dem ding hast und nur nach gutdünken urteilst. weisst du, ob da ned ein sony, jvc, nakamichi oder sonstwas drinsteckt? denn lidl selbst wird die wohl kaum selber zusammenlöten...

gruss

obelix

achja, im 9erle haben wir ein teures jvc, das beglückt seit einem halben jahr den zuhörer mit aussetzern... und das wurde recht wenig genutzt im vgl. mit dem billig-redstar in diesela.

soviel zu markengeräten und deren vorteilen und qualität...
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von svendrae » Di 24.01.06 04:38

@obelix:

Sorry, hört sich blöd an, aber bei solchen Geräten kann man das schon verallgemeinern, gibt ja auch genug, die mir da zustimmen und frag mal in Hfii Foren nach :)

also ned immer gleich lospoltern, zumal du ja keine erfahrungen mit dem ding hast und nur nach gutdünken urteilst. weisst du, ob da ned ein sony, jvc, nakamichi oder sonstwas drinsteckt? denn lidl selbst wird die wohl kaum selber zusammenlöten...
Naja, Sony ist ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei, besonders in kleiner Preisklasse. JVC kann ich nicht viel zu sagen und Nakamichi würde wohl kaum so ein Radio bauen, zumal Nakamichi teuer ist und keine Spielereien hat !!


Sorry, aber ich halte das Radio einfach für schlecht, für das gleiche Geld wirst du, wenn du auf Verarbeitung und Qualität (Sound,...) wert legst besseres bekommen.


mfg
Peugeot 205 Color Line 1.1 60PS
Peugeot 205 XS 1.4 75PS
Peugeot 106 1.4 75PS
Fiat Marea Weekend 1.6 103PS
Ford Mondeo Turnier 1.8 126PS
VW Golf 6 2.0 140 PS TDI

aktuell: Seat Leon (KL) 1.5 eTSI 110kW DSG

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "alt

Beitrag von 6|_oo7 » Di 24.01.06 07:23

> vulkanus schrieb:
>
> Hmmm... Hab da was gefunden das zwar empfindlich teurer ist, mir aber ein weiteres Gerät im Auto erspart. Hatte ursprünglich vor mir ne Bluetooth-Freisprecheinrichtung zu besorgen (SonyEricsson Car Handsfree HCB 700). Theoretisch könnte ich dann aber auch gleich in die Richtung Pioneer DEH-P70BT überlegen, dann spar ich mir das Teil und bin trotzdem ned viel teurer als wenn ich beide Geräte einzeln nehme... Meinungen/Erfahrungen?


In der aktuellen Connect ist ein Test über Bluetooth-Freisprecher drinnen. Soll ich Dir ne Kopie ziehen? Da is die FWD und die Parrot besser als die SE.
Bild

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "alt

Beitrag von 6|_oo7 » Di 24.01.06 07:26

> svendrae schrieb:
>
> @obelix:
>
> Sorry, hört sich blöd an, aber bei solchen Geräten kann man das schon verallgemeinern, gibt ja auch genug, die mir da zustimmen und frag mal in Hfii Foren nach :)
>
>
>
also ned immer gleich lospoltern, zumal du ja keine erfahrungen mit dem ding hast und nur nach gutdünken urteilst. weisst du, ob da ned ein sony, jvc, nakamichi oder sonstwas drinsteckt? denn lidl selbst wird die wohl kaum selber zusammenlöten...
>
> Naja, Sony ist ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei, besonders in kleiner Preisklasse. JVC kann ich nicht viel zu sagen und Nakamichi würde wohl kaum so ein Radio bauen, zumal Nakamichi teuer ist und keine Spielereien hat !!
>
>
> Sorry, aber ich halte das Radio einfach für schlecht, für das gleiche Geld wirst du, wenn du auf Verarbeitung und Qualität (Sound,...) wert legst besseres bekommen.
>
>
> mfg


Silvercrest is der Markenname von LIDL. Also heissen in der Regel alle Geräte, die dort verkauft werden SILVERCREST.

Was drinnen steckt kann meist sehr überraschend sein ;)

Ausserdem sollte man wohl gleich unterscheiden, ob man Car Hifi haben will oder ein Radio zum Musik hören. Und für letzteres reicht es völlig aus.
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19515
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von obelix » Di 24.01.06 09:14

> Sorry, hört sich blöd an, aber bei solchen Geräten kann man das schon verallgemeinern, gibt ja auch genug, die mir da zustimmen und frag mal in Hfii Foren nach :)

*hmpf*

was hab ich denn oben geschrieben.
für jemand, der keinen high-end anspruch hat.

du redest voll am thema vorbei.
anja hat ja auch geschrieben, dass sie ned so die hör-fetischistin ist.

genauso wie ich. und für diese zwecke taugt es allemal, und dr funktionsumfang is ja wohl auch i.o.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: LIDL Radio -- lohnt sich der Tausch gegen mein "altes"?

Beitrag von gti205er » Di 24.01.06 09:41

> svendrae schrieb:
>
> @obelix:
>
> Sorry, hört sich blöd an, aber bei solchen Geräten kann man das schon verallgemeinern, gibt ja auch genug, die mir da zustimmen und frag mal in Hfii Foren nach :)
>
>
>
also ned immer gleich lospoltern, zumal du ja keine erfahrungen mit dem ding hast und nur nach gutdünken urteilst. weisst du, ob da ned ein sony, jvc, nakamichi oder sonstwas drinsteckt? denn lidl selbst wird die wohl kaum selber zusammenlöten...
>
> Naja, Sony ist ehrlich gesagt auch nicht das gelbe vom Ei, besonders in kleiner Preisklasse. JVC kann ich nicht viel zu sagen und Nakamichi würde wohl kaum so ein Radio bauen, zumal Nakamichi teuer ist und keine Spielereien hat !!
>
>
> Sorry, aber ich halte das Radio einfach für schlecht, für das gleiche Geld wirst du, wenn du auf Verarbeitung und Qualität (Sound,...) wert legst besseres bekommen.
>
>
> mfg

Kompletter Schwachsinn, Freund hat sich um paar hundert Euro Kennwood Radio gekauft, hat momentan nur Probleme und Aussetzer, ich selber habe seit Jahren nur sony Radio sollen ja angeblich auchnet so gut sein hatte aber noch nie und ich sage noch nie Probleme mit einem dieser Radios gehabt und das is jetzt schon mein 3ter Sony da mir die anderen alle rausgestohlen wurden.
Freundin hatte billigen MP3 Player von lidl drinnen, ging auch problemlos, zwar etwas klappring aber spielte ohne Probleme..bin auch am überlegen mir statt dem Sony diesen "Billig" -Ramsch zu holen da ich es leid bin mir dauernd ne cd zu brennen...

Und erzähl mir nicht das es leichter wäre eine cd zu brennen den dann haste keine Ahnung, die cds fliegen nur in der Gegend herum im auto, sie verschleißen nach ner Zeit usw..nen Stick steck ich in den Rechner 1 gb oder so...spiele die musik rauf setz mich ins auto und voila passt...
Achja und die Meldung von wegen es gibt von anderen Herstellern sowas noch nicht is auch Schwachsinn da denke ich nur an den Sony Radio mit eingebauter 10 gb Festplatte der hatte sowohl SD als auch USB...nur kostet der jetzt noch zwischen 400 -500€...

Ich habe schon viele Radios gesehen, Clarion, Kennwood, Sony usw.. und ich hatte schon verdammt viele verbaut in meinen Kisten, oder in Autos von Freunden, auch die teuren Radios können genauso gut die gleichen Probleme haben wie billige und meistens ist nur die Hülle anders, heisst in einem billigen Radio können genau die gleichen Komponenten verbaut sein wie in einem teuren, siehe zbs. beim pc, da ist es genauso...

Vorher testen sich ein Urteil vom gerät machen und dann maulen klar?

Na dann ist ja gut....
Bild

Antworten