> CaliforniaPug schrieb:
>
> die novelierung des gesetzes das für die privatkopien ausschlagkräftig ist, ist inzwischen mal wieder veraltet.
Da ist doch aber was neu gemacht worden,
> dort heißt es dass kein WIRKSAMER kopierschutz geknackt werden darf bzw. die
Naj, jeder kopierschutz der ein Program braucht um in zu umgehen ist ja wirksam, es geht ja darum eine Cd mit sagen wir mal Nero einfach eins zu eins zu kopieren. Ohne Hilfsmittel, geht das nicht ist es nicht legal.
> die CD per line-in einfach aufzunehmen scheint aber dahingegen definitiv legal zu sein, weil hier ja kein kopierschutz geknackt wird (man weicht ihm halt aus *g*)... ich sehe auch
Genau, das wäre legal wenn die Cd zwischendurch analog gemacht wird.
> verleihen oder verschenken (nicht verkaufen, auch kein "unkostenbeitrag") darfst du die
Das glaube ich eher nicht, weil wer will kontroliern wer Freund oder Käufer ist, es geht immer nur für den Eigengebaruch.
> aus'm radio/TV musik aufzunehmen ist auch völlig legal, dafür wirst ja schließlich abGEZockt. auch das märchen, dass die rennleitung dir auf's dach steigt wenn du
Was habe die mir meinen Cd´s zu tun ?
Die sehen die ja im Normalfall nicht mal.
> das mit der zahl sieben (die eigentlich acht ist *gg*) ist veraltet (glaube ich). früher durfte man von allen CDs acht kopien machen, aber ich glaube, dass das mit der novelierung des gesetzes gefallen ist.
Es ging dabei nicht um die Anzahl von Kopien, sondern um verschiedene Cd´s überhaupt.
> und wenn hier einer beim Plural von CD dieses blöde Deppenapostroph benutzt wird er zu 3 jahren wörterseetreffen verdonnert! Es heißt CDs und nicht CD's, auch nicht einmal, oder gerade auch nicht im englischen...
Bei mir heisen die Cd´s, genau so wie mehrere Kaktehen Kaktusse heissen
Uwe