Moin!
Auch wenn es eher unangenehm ist, da hilft nur durchrechnen. Meiner Meinung nach gibt es bei der Vielzahl der Versicherungsvarianten keine Faustregel, die besagt, jetzt ist es richtig, den Vertrag umzustellen.
Im Prinzip sind es ja auch nur 2 Dinge, die Du gegenrechnen musst:
1) Wieviel billiger käme ein Vertrag ohne Vollkasko überhaupt? Du wirst ja wahrscheinlich noch einen "alten" Vertrag haben, bei dem Dein Auto noch nach den alten Kaskoklassen eingestuft ist. Mittlerweile gibt es aber neue Kaskoklassen, bei einer Vertragsänderung kommst Du automatisch in diese. Unter
http://www.typklasse.de kannst Du die für Dein Auto gültigen Klassen (alt und neu) herausfinden. Es -kann- zu der Situation kommen, dass die VK nur minimal teurer ist, weil Du eben in dem alten Vertrag bleibst.
2) Im Falle eines Totalschadens wirst Du ja in der VK wieder höhergestuft. Wie hoch wären die Mehrkosten in den nächsten Jahren? Wenn diese Mehrkosten sehr nahe an den Wert des Fahrzeugs kommen, macht es nichtmehr zwingend Sinn, eine VK abzuschließen.
Das alles sind natürlich nur Ideen, keine Rechnungen, die ein eindeutiges Ergebnis nach sich ziehen. Letztendlich wird immer ein Unsicherheitsfaktor bleiben, den man abwägen und entscheiden muss.
Greetz
RR
> zak schrieb:
>
> Hi Leute.
>
> Mein 206 wird im September 4 und hat dann sicher schon knapp 130tkm.
> Jetzt frag ich mich ob es irgendeine Regel gibt wann man sein Auto aus der VK-Versicherung
> nehmen sollte und nur noch mit TK weiterlaufen lassen kann?!
> (Zeitpunkt zum Switchen überlege ich derzeit 01.01.06)
>
> Habt ihr da paar Anhaltswerte?
>
> Und wenn wir schon dabei sind:
> Pro Jahr sinke ich ja (inzwischen nur noch 5%-ig) in der Schadensfreiheitsklasse (SFK)
> sowohl in Haftpflicht (HF) als auch VK.
> Wenn ich jetzt VK kündige und nur noch HF und TK habe, falle ich dann (logischerweise?)
> auch nur noch in der SFK im Bereich der HF?
>
> So Versicherungsgedöns is nich so meins :mad:
>
> Merci.
> Gruß Johannes