Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
mrx0001
- Rückwärtseinparker
- Beiträge: 4363
- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kiel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von mrx0001 » Mo 07.02.05 18:14
ach richtbanklohnt nicht!
so extrem ist der schaden nicht aber wasmich noch interessieren würde die dellen an der seite sind die jetzt vom heckrumsser?
mein paps der hat früher auch karren wieder fitt gemacht die haben welche gerichtet (ohne richtbank) die vorne komplet plat waren....
kannst ja einfach mal vergleichsmessungen machen und wie gesagt es were hilfreich ein foto zu sehen mit offener heckklappe.... oder auch von unten um zu sehen wie es hinter der stosstange aussieht wenn der kofferaum boden schon gewellt ist wird es hard aber solange nur ein paar beulen zu sehen sind und keine harten knicke da sind kann man das eigendlich noch ziehen....
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16155
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Mo 07.02.05 18:17
die seitenwand ein bisserl rausgedrückt, ne andere stosstange dran und abfahrt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mo 07.02.05 21:02
in der entgegengesetzten richtung des anstosses rausziehen.
wenn du ne grosse garage hast ist das mit ein oder 2 wochenenden wieder geradegebogen.
nen stabilen haken in den boden und ne umlenkung, dazu ne kette mit verschiedenen aufnahmen. dann das dauto da dran hängen und mit ein oder 2 kumpelz das ding immer gegen die kette gezogen. wenn du die dellen dann weitgehend raus hast kannst von der innenseite nachdrücken.
allerdings wird wohlunten die dichtmasse am schweller entweder schon gerissen sein oder beim ausbeulen reissen.
die musst dann auf jeden fall ersetzen und auch im radlauf schaun dass alles dicht ist - sonst fault er recht schnell weg.
ist schon nen batzen arbeit, aber machbar.
alternative ist, einen guten gebrauchten holen ud deine teile umbauen.
gruss
obelix
-
Schmidti
- Händler
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 03.02.04 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Oberthal/Saar
Beitrag
von Schmidti » Mo 07.02.05 21:49
Ist aber immernoch die Frage ob sich das noch lohnt. Versicherungstechnisch ist es sicherlich ein Totalschaden.
Letztlich bleibt es Dir selbst überlassen, ob Du die Zeit und ein paar Euro für die Anbauteile investierst oder Dir das Geld sparst und so fährst. Schaut halt nicht so besonders aus.
Gruß
Schmidti
-
dieselbär
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 487
- Registriert: Mo 14.06.04 11:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von dieselbär » Di 08.02.05 09:43
> obelix schrieb:
>
> in der entgegengesetzten richtung des anstosses rausziehen.
>
wusste net, dass es noch immer leutz gibt, die diese praktiken mit der kette kennen
kenn das auch mit kette und baum und mit gasgeben bzw. mit dem richtigen schwung.
wer weiß wies geht erzielt so ganz passable ergebnisse
gruß robert
Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
-
Heiko206
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 18.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heilbronn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko206 » Di 08.02.05 10:47
also ich bin karosseriebauer, wo kommst du denn her?
-
StefanB
- Spätbremser
- Beiträge: 4106
- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von StefanB » Di 08.02.05 11:00
moin...
steht doch unter seinem avatar
ca 600 km von dir, in berlin !!
!! What the F*ck is KING MEILER !!
-
Heiko206
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 229
- Registriert: Di 18.11.03 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heilbronn
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Heiko206 » Di 08.02.05 13:24
tja somit wäre das ein bischen schlecht, sonst hätten wir in meiner scheune ein paar richttechnische arbeiten durchführen können
-
beazmusix
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 11.12.04 10:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von beazmusix » Di 08.02.05 15:11
hui 600km sind das?.. hmm das is dann doch bissl weit

danke dir trotzdem sehr..
gruss mathias
edit: ausser natürlich du kennst dich mit meinem leerlaufproblem aus und hast ahnung vom drehstäbe hochdrehen.. dann würde sich das schon eher lohnen *gg*
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19465
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 08.02.05 18:07
> kenn das auch mit kette und baum und mit gasgeben bzw. mit dem richtigen schwung.
> wer weiß wies geht erzielt so ganz passable ergebnisse :D
irgendwie muss es ja auch ein heimbastler machen. und nen dozer hat nun mal nicht jeder im keller stehen. ich auch ned, also würd ich das genau so machen.
für's grobe allemal tauglich:-)
das mit dem fahren gegen die kete ist ned ungefährlich, lieber mit ein oder 2 mann schieben, ist weitaus besser zu dosieren und man reisst sich nix ab. mir ist schon mal die kette entgegengeschnalzt, das hat mich geheilt:-)
gruss
obelix