wochenende ist versaut, grade den steuerbescheid...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: steuern

Beitrag von Timon » Sa 22.01.05 13:49

> leupi schrieb:
>
> ich muss jeden morgen 40 kilometer fahren hin und abends zurück, deine idee ist garnicht so schlecht . ich werde glaub ich meinen 605 verkaufen . machtmal vorschlge was gerade so bei euch im trend ist ,. was aber auch billig ist. mfg leupi 8)

Genau das ist der Punkt. Vergiss den Trend. Nimm, was billig ist. Und wenn es ein Golf 2 ist, dann ist es halt der. Wenn man kein Geld hat, aber trotzdem ein Auto braucht, dann ist das die falsche Zeit, um Vorurteile zu haben.

Ansonsten lautet meine Empfehlung immer noch 205 Look. Wie gesagt, der hat nichts, als wirklich nichts an Ausstattung. Aber unser hat uns noch nie im Stich gelassen. Inzwischen ist er 13 1/2 Jahre alt, hat einen Unfall hinter sich und ist nicht totzukriegen. Ich habe um jeden TÜV-Termin gebangt (so wie ich es jetzt auch dieses Jahr tun werde), aber wenn ich den Unfall abziehe, dann war der einmal in der Werkstatt wegen solche Gummidämpfern für die Hinterradaufhängung...kostete 40EUR. Ölwechsel und so weiter zähle ich nicht mit, die müssen ja gemacht werden. Verbrauch liegt so bei 7-8l/100km, wobei ich sagen muss, der wird nur extreme Kurzstrecke bewegt. Mein Pendelwagen damals hat so um die 5-6l verbraucht.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
tuxi
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 807
Registriert: Fr 23.04.04 22:34
Land: Deutschland
Wohnort: Fulda

Beitrag von tuxi » Sa 22.01.05 13:58

Gibts für deine Diesela eigentlich keinen Nachrüstkat oder so? Würde sich auf die Dauer bestimmt lohnen.

Im ersten Jahr legst zwar drauf, aber dann sparst was.

cu
Bild

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Sa 22.01.05 14:08

@Timon:
Mensch, dann kann ich ja richtig glücklich sein, einen 1,1l-60PS-Teil zu besitzen...130€, gerade bezahlt.

Eeeeeehhh was soll der Misst? Ich musste 15x € für meine 1,1L - 60PS zahlen und beim nächsten mal 181€ ... ??? das ist unfair :evil:


mfg


EDIT: Eine "Ratenzahlung" ist glaube ich ab einem Jahresbeitrag von 500€ oder mehr möglich. Dann kann man es auf mehrere Zahlungen aufteilen.
Zuletzt geändert von svendrae am Sa 22.01.05 14:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Beitrag von Marc » Sa 22.01.05 14:09

*grml*

Mir ist mein Steuerbescheid für'n Cti gestern auch in die Steuerbescheinigung für 2004 rausgekramt.

Für die paar Monate fallen eben mal knappe 300€ an :scry: .

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Sa 22.01.05 14:11

> svendrae schrieb:
> Eeeeeehhh was soll der Misst? Ich musste 15x € für meine 1,1L - 60PS zahlen und beim nächsten mal 181€ ... ??? das ist unfair :evil:

Ok, ich muss dazu sagen, dass ich das System, wie das Finanzamt berechnet, nicht wirklich verstehe. Auf meinem Bescheid steht drin:

Zeitraum: 26.11.04 (also gehe ich davon aus, dass der Zeitraum am 25.11.05 endet, Steuern sind im Voraus ja fällig)

Schuldbetrag: 129,87 EUR

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

svendrae
Standspurheizer
Beiträge: 1736
Registriert: Mo 12.07.04 20:45
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Beitrag von svendrae » Sa 22.01.05 14:13

@Timon:

2004 kostete der TU1M genau 131€ Steuern. Ab 2005 sind es 181€. Da ich praktisch ein halbes Jahr für 2004 und ein halbes Jahr für 2005 zahlen musste, hat es mich 15x€ gekostet...

mfg

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Sa 22.01.05 14:14

> svendrae schrieb:
>
> @Timon:
>
> 2004 kostete der TU1M genau 131€ Steuern. Ab 2005 sind es 181€. Da ich praktisch ein halbes Jahr für 2004 und ein halbes Jahr für 2005 zahlen musste, hat es mich 15x€ gekostet...

Genau das meine ich, mit dem nicht verstehen. Ich hatte auch erwartet, dass ich 10 Monate für 2005 zahlen muss...aber irgendwie scheint das nicht so zu sein.

Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Sa 22.01.05 14:16

täusch dich nicht mit dem H-kennzeichen ... das ist genauso teuer. das gutachten kostet 450, das wertgutachten für die versicherung rund 150€. dann noch 375€ steuer jährlich und alle 2 jahre tüv und au.

der einzige vorteil: ein versicherungsvertrag wird frei, da die H-nummer immer auf 100%-spezialtarif läuft.

hab das grad mit unserem BMW 525 baujahr 1975 hinter mir ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

nein...

Beitrag von obelix » Sa 22.01.05 14:32

> Gibts für deine Diesela eigentlich keinen Nachrüstkat oder so? Würde sich auf die Dauer bestimmt lohnen.
>
> Im ersten Jahr legst zwar drauf, aber dann sparst was.


ich hab den alten 60ps motor. da nachfolgemnodell mit 64ps bietet diese möglichkeit.
eigentlich ein witz, mein kleinerer motor produziert wenigr abgas weil kleinerer hubraum, ansonsten ist die ganze chose identisch. aber du findest keinen prüfer, der dir die euro 2 des späteren modells mit nachrüstkat einträgt.

wahrscheinlich kommt erst mal der nachfolgemotor rein und ein kat. dann sehen wir weiter, den "grossen" motor kann man mit wenig aufwand auf turbodiesel umrüsten. aber ein schritt nach dem anderen.

[ werbung ]
also fals jemand nen guten 64ps-motor über hat...
immer her damit, bin für gute angebot offen:-)
[ /werbung ]

meine 60 pferde trabe nun schon langsam auf die 300.000km - marke zu, wäre also keine schande, die auf die weide zu schicken und ihnen das gnadenbrot zu geben...

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Sa 22.01.05 14:57

das mit der steuerberechnung scheint von finanzamt zu finanzamt unterschiedlich zu sein. mein GTI wurde am 19.12 zugelassen und so krieg ich jährlich auch für den 19.12 die steuerforderung auf den tisch. mein bescheid für die zeit bis 18.12.2005 war aber wie vorher - 205 €. und das obwohl er ja nahezu ausschliesslich für 2005 gilt, die 2 wochen in 2004 ... na ja, ich hab die 205 € bezahlt und warte der dinge die da kommen mögen ... blöd isses halt, wenn ich den GTI abmelden will, was ich eigentlich ja vorhatte über den sommer ...

mal schauen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten