Rote Nummern im Ausland?!?!

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

wozu...

Beitrag von obelix » Mi 12.01.05 21:15

gibt es das i-net.

ihr geht immer von der deutschen seite aus. ihr müsst aber "aus österreich" denken.

die einfuhr in d ist ned das problem, das kriegt man leicht in den griff mit ner auskunft beim landratsamt.

ihr wollt ein ÖSTERREICHISCHES fahrzeug aus ÖSTERREICH nach d einführe. dann würde es in meinen augen doch naheliegen, mal im inet auf sowas zu googeln. in ÖSTERREICH gibt es bestimmt auch so etwas wie ein landratsamt in den einzelnen bezirken. und die haben sicher auch internet-seiten. und dort knn man sicher auch nachlesen, was zur AUSFUHR eine ÖSTEREICHISCHEN kraftfahrzeuges notwendig ist.

wenn es ganz dumm läuft kann man ja soger noch einen unserer ÖSTERREICHISCHEN user fragen, das hilft sicher auch schon etwas weiter, bezüglich der ÖSTERREICHISCHEN vorschriften.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Die spinnen die Ösis.

Beitrag von Frank309 » Mi 12.01.05 21:32

http://www.oeamtc.at/netautor/pages/res ... 98249.html

"Für die meisten Staaten muss die Unterschrift des Verkäufers gerichtlich oder notariell beglaubigt sein. "

Ja hackts????

Und einfrisches Pickerl :lol: dazu?

:gaga:

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 21:33

Das i-net, google,.....alles schön und gut. Aber ich hab die Frage hier gestellt, in der Hoffnung es könnte hier jemanden geben der das einfach weis.
Sicher hätt ich auch googlen können, aber ich denk dafür is ein Auto-forum da, daß ich ne Frage stell und evtl. ne Antwort bekomm:-)

Ich denk daß es kein grösseres Problem gibt, denn es haben jetz mehrere Leute gesagt, daß das geht.

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 21:37

@Frank309: "As Biggal" gilt noch bis Ende Januar *blödgrins*

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

hmm...

Beitrag von obelix » Mi 12.01.05 22:22

> Das i-net, google,.....alles schön und gut. Aber ich hab die Frage hier gestellt, in der Hoffnung es könnte hier jemanden geben der das einfach weis.

wie sich jetzt herausgestellt hat, wusste eben niemand bescheid...
ich hab auch ned gegoogelt, aber dass die ganze geschichte ned so ohne weiteres geht muss eigentlich klar sein.
schliesslich handelt es sichned um nen zollfreien einkauf von ner stange zigaretten. und mehr als drauf hinweisen kann ich dann auch ned.

> Sicher hätt ich auch googlen können, aber ich denk dafür is ein Auto-forum da, daß ich ne Frage stell und evtl. ne Antwort bekomm:-)

die hast du ja auch bekommen. dass die antwort ned nach deinem geschmack ist kommt eben manchmal vor:-)

> Ich denk daß es kein grösseres Problem gibt, denn es haben jetz mehrere Leute gesagt, daß das geht.

wer hat gesagt es geht? und wie geht es? alles was ich hier gelesen hab, betrifft ausschlieslich deine frage nach nem roten kennzeichen und der anerkennung im ausland. auf die tatsache der AUSFUHR eines fahrzeuges ist eigentlich keiner eigegangen - ausser mir.
wenn ihr das pferd von hinten aufzäumt dann denk ich mal, isses nur gut, das einer darauf hinweist.
und wie man jetzt gesehen hat, hatte ich recht, siehe das google-ergebnis von frank...

du hast jetzt die infos, die dir ein forumsuser ergoogelt hat. ob du dich dran hälst bleibt dir überlassen - ich würde es empfehlen. denn ohne drichtigen papiere kannst du mit dem auto hier in d nix anfangen, ausser es ab und zu anzukucken und zu polieren.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Kesslfligga » Mi 12.01.05 22:30

Hm, mein Onkel hat mir gesagt er hat das auch schon oft gemacht. Und ein anderer Mechaniker hat auch gesagt, daß es da kein Problem gibt. Das einzige was ich machen müsste, sei eine Vollabnahme beim deutschen TÜV und dann kann ich ganz normal damit fahren.

Seh ich das nicht richtigß

Grüße
Matthias

309 rulez

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

wie schon geschrieben...

Beitrag von obelix » Mi 12.01.05 22:38

> Hm, mein Onkel hat mir gesagt er hat das auch schon oft gemacht. Und ein anderer Mechaniker hat auch gesagt, daß es da kein Problem gibt. Das einzige was ich machen müsste, sei eine Vollabnahme beim deutschen TÜV und dann kann ich ganz normal damit fahren.


was du machst bleibt dir überlassen.
der öamtc sagt so, dein onkel behauptet was anderes.
in deutschland brachts für jeden furz ne bescheinigung, daasser nicht ozongefährdend ist. speziell bei kraftfahrzeugen gibt es sehr strenge vorschriften. um den deutschen kfz-brief zu erhalten musst du die herkunft nachweisen. wenn das fahrzeug aus dem ausland kommt verlangt die behörde die entsprechenden papiere.

entscheide selbst.

viel glück beim import. was isses denn überhaupt? ein mi16?

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
RallyePower
Motorraumputzer
Beiträge: 3440
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 86956
Land: Deutschland
Wohnort: Schongau
Kontaktdaten:

Beitrag von RallyePower » Mi 12.01.05 23:15

mussdu einfach zum Landratsamt gehn im Ösiland und dir an der entsprechenden Stelle ein Ausfuhrkennzeichen besorgen;-)

Apropos Landratsamt heißt in Österreich Bezirksamt
Skoda Octavia 5e Combi Rs TDI
205 Cti Serie 1 BJ 1987 mit GKat

Gott hab sie Selig :
205 Winner , 205 Green 75 Ps ,205 Rallye, 205 GTI 128 Ps, 306 Xs Hdi, Dacia Duster 1,5 dci 4x4
Ein Griff ins Klo:
406 Sport Hpi Break

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Da ich das Problem vor kurzem selber hatte ...

Beitrag von Coopex » Do 13.01.05 03:09

... und mir viele Gedanken vorher darüber gemacht habe und Infos gesammelt habe:

Es gibt auch im Ösi-Land (wie hier in D) Ausfuhrkennzeichen. Die werden dort direkt von den Versicherungen ausgegeben und die Versicherungen die das gerade machen, wechseln Datums-mäßig.
Also kurz gesagt: Du mußt Deinen Termin des Holens wissen und dann die entsprechende Versicherung, die an diesem Datum zuständig ist herausfinden und über die ein Ausfuhrkennzeichen besorgen. (Kosten ca. 200-400 Euronen sagte man mir).

Alternativ gibt`s in der Regel keine Chance mit hiesigen 06er-Kennzeichen, da die normalerweise keine Deckung im Ausland haben (außer in Grenzgebieten) aber einfach mal nachfragen! :o
Dann das gute 07er: Vergiß es! Von allen anderen Dingen abgesehen: Dein gekauftes Auto ist ja keine 20 Jahre alt! :)
Was bleibt noch?
Ja richtig: Das gute alte (neue) 04er-Kurzzeitkennzeichen.
Fakt ist: Das Ding wird in Österreich derzeit anerkannt oder besser gesagt: TOLERIERT! (wegen dem zwischenstaatlichen Gedöns, obig irgendwo schon geschrieben), ABER in der Regel bieten auch die Versicherungen in diesem Falle KEINE Deckung im Ausland. (Auch hier gilt: Nachfragen!)

Ich persönlich habe (trotz fehlender Deckung im Ausland) das Risiko in Kauf genommen und die 04er zur Einfuhr genommen. Wenn was passiert: DEIN Problem und NUR DEINS! :scry:
Wenn nix passiert: Schön! :lol:
Abgesehen davon: TOLERIERT sagt viel und nichts aus:
Wenn Du zum richtigen Zeitpunkt in die falsche Kontrolle kommst, kann es sein, daß Du keinen Meter mehr fährst! Und ich möchte nicht wissen, welche (sofort zu zahlenden!!) Geldbußen die Ösis bei solchen Dingen auspacken, wenn schon beim "normalen" Geblitztwerden manchmal Hunderte Euronen im Lande bleiben müssen!

Lange Rede kurzer Sinn: Du weißt nun was Du definitiv NICHT darfst.
Du weißt auch, was Du mit welchem Risiko versuchen kannst!
OB Du das machst und was dabei rauskommt - wiederum DEIN Problem. 8)

de Maggus :lol:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

@ Obi ...

Beitrag von Coopex » Do 13.01.05 03:13

Nach meiner Info brauchste zur Zulassung ...
- den Ösi-Typenschein
- den Kaufvertrag
- das Auto (zum Vorführen!)

Sonst nix ...

Sollte also wirklich keine größere Aktion werden.
Vom rechtlichen und Zoll-technischen Aspekt mal abgesehen ...

de Maggus :lol:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten