Minolta Z1/Z3/10

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Minolta Z1/Z3/10

Beitrag von Timon » Mo 20.12.04 20:54

Hallo,

hat einer von euch die Minolta Z1, Z3 oder Z10? Wie ist die von der Qualität und den Zoomfunktionen? Ich habe jetzt eine Kodak DX 4900, die ist zwar so nicht schlecht, aber der 2x-Zoom ist nicht wirklich doll. Da war ich von meiner Olympus mju Zoom 115 Analog-Kamera mehr begeistert. Eine der Minoltas soll 210mm haben...kann man das mit dem KB vergleichen? Megapixel ist nicht ganz so wichtig, bei meiner Kodak macht es für mich keinen Unterschied, ob ich mit 3,1 oder 4 Megapixel fotografiere.
Kann das Teil Datum auf die Bilder printen? Also richtig auf die Bilder, nicht wie bei der Kamera eines Bekannten, wo das Datum nur drauf steht, wenn die Bilder über das integrierte Druckerinterface ausgedruckt wird.

Wäre nett, wenn mir einer helfen kann.

Danke und Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
christophe
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 06.12.04 00:08
Land: Deutschland
Wohnort: netphen/siegen
Kontaktdaten:

Re: Minolta Z1/Z3/10

Beitrag von christophe » Di 21.12.04 00:49

Hi Timon,
hab zwar nicht direkt eine der angesprochenen Minoltas, aber die Minolta Dimage 5 (glaub das ist ein Vor-Vorgänger der Z-Reihe... bin mir aber nicht sicher)
Ebenfalls mit einem 7-fach Zoom, der 250 mm KB Zoom entspricht (soll heißen: ja, die mm Angabe ist auf KB-Format umgerechnet)
Ist schon ganz cool mit so einem Zoom.
Von der Qualität kann ich nur sagen, dass Minolta top ist.
Die Farbwiedergabe ist sehr neutral, das Objektiv hat relativ wenig Verzerrung, einzig das Rauschen ist bei meiner Kamera ein wenig hoch.
Datum kannst Du eigentlich mittlerweile bei fast jeder Kamera auf die Bilder "printen", es wird dann fest als Pixeldaten gespeichert. Find die Funktion aber eher nervig.
Wenn Dich einige Shots interessieren, schau mal auf meine Website, allerdings sind die Bilder dort auf 640x480 verkleinert (www.jameek.de > Referenzen > Fotografie).
Noch eine Anmerkung zu "egal ob 3 oder 4 MioPix":
Grundsätzlich gebe ich Dir recht, dass die Qualität des Objektives und des CCDs im Vordergrund stehen sollte, allerdings ist es besser Bilder mit 4 MioPix aufzunehmen und dann runterzurechnen (zB auf 3 MegaPix), als direkt in 3er Auflösung aufzunehmen.
Je mehr Details die Cam aufnehmen kann, desto feiner ist auch der CCD und damit die Farbabstufungen etc.
Hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen, auch wenn es nicht direkt die von Dir angesprochenen Cams betrifft.
lg
christophe
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht von den Kurven abgelenkt sind, die neben ihnen sitzen.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Beitrag von Timon » Di 21.12.04 07:39

Hallo Christophe,

danke für die Antworten. Ich bin eher der Normalo-Fotograf, der seine Bilder später auf 10x15 max. ausdrucken lässt. Dafür reichen dann auch die 3,1Mio Pixel. Die 4 Mio. Kamera wäre auch nicht schlecht, die hat dann sogar einen Bildstabilisator, aber dafür kostet die auch gleich mind. 100€ mehr :(

Sind die Bilder auf deiner Website nachbearbeitet? Speziell die Nachtbilder? Weil sobald ich mit der Kodak in diffuses Licht oder gar Nacht komme, dann hat die arge Probleme, den Autofokus einzustellen und meist sind die Bilder verwackelt :(

Hat deine Kamera auch das Display, wo man sehen kann, wie sich die Kamera scharf stellt? Wenn ja, ist die Funktion eher lästig oder gut zu gebrauchen? Ist das dann auch das Bild, was die Kamera aufnimmt? Also, wenn du es scharf siehst, dann ist es auch scharf auf dem Foto und umgekehrt?

Danke und Gruss
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
christophe
Radarfallenwinker
Beiträge: 25
Registriert: Mo 06.12.04 00:08
Land: Deutschland
Wohnort: netphen/siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von christophe » Di 21.12.04 09:22

Moin Frank,

Die Bilder auf meiner Site sind (außer in 'fotoworks' und die beiden ersten s/w Portraits) wenn überhaupt, dann nur ganz gering nachbearbeitet.
Das mit Dunkelheit oder schlechtem Licht ist ein grundsätzliches Problem von Digitalkameras, die aufgrund der Chipempfindlichkeit immer verhältnismässig viel Licht brauchen. Wenn Du nicht grad ne digitale Spiegelreflex kaufst, wirst Du weiterhin bei schlechtem Licht Probleme haben :-(
Es gibt alllerdings einige Gegenmaßnahmen. Einige neuere Kameras haben so'n Fokussier-Licht (meist rotes Licht, dass ähnlich wie ein Laserpointer ist), das strahlt bei Dunkelheit das zu fokussierende Objekt kurz an, sodass die Kamera scharf stellen kann. Ist äusserst hilfreich und funktioniert eigentlich ziemlich gut.
Leider hab ich es nicht und so muss ich mir mit einem anderen Trick helfen. ISO auf 800 einstellen, scharfstellen, auf manuellen Fokus umschalten, ISO wieder auf etwa 200 runter und abdrücken :-)
Verwackelungen musst Du dann durch n Stativ oder ne gaaaanz ruhige Hand ausgleichen. Alternativ wäre der von Dir angesprochene Bildstabilisator auch ne Hilfe...

Ja, meine Cam hat auch n LCD-Display. Obwohl das eigentlich verhältnissmässig (also im Vergleich zu zB Olympus-Cams) hoch aufgelöst ist, sieht man nicht so 100%ig, ob das Bild scharf ist (liegt einfach daran, dass so ein Display einfach zu klein ist).
Hab noch so ne Art optischen Sucher (der zwar auch digital ist), auf dem sieht man irgendwie die Bildschärfe besser, weiß auch net wieso...
Desweiteren ist die Farbwiedergabe auf dem LCD höher gesättigt, als auf den eigentlichen Bildern. Wie gesagt, benutzte meist den 'optischen' Sucher.
Aber wie gesagt, weiß net, wie die Z-Reihe gebaut ist.
Kann aber heute Abend mal schauen und dann evtl. genaueres dazu sagen.
Bis dahin erstmal mit diesen Infos
LG
christophe
Frauen am Steuer haben eine ruhigere Hand, weil sie nicht von den Kurven abgelenkt sind, die neben ihnen sitzen.

Antworten