Gebrauchtwagen und Youngtimer- und Teilemarkt derzeit ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Gebrauchtwagen und Youngtimer- und Teilemarkt derzeit ...

Beitrag von Kris » Mi 01.12.04 11:35

... ich könnte derzeit jeden tag ne stunde heulen. wenn man auf ebay oder autoscout geht und sieht was da an autos für kein geld verschleudert wird - ein jammer. aber der markt scheint entweder absolut tot oder total übersättigt, anders kann ich es mir nicht erklären.

grad eben war ich auf ner auktion eines alfa romeo sprint quadrifoglio verde - ein wahnsinnsauto mit einem sahne-motor, von dem kaum welche über sind, 500 euro und keiner bietet ... noch vor 2 jahren wären es am 3ten tag über 1.5oo euro gewesen.

letztens ging ein Bitter SC in einem super-zustand für 3.7oo weg, ein auto, das nur 462-mal gebaut wurde und neu über 50.000 € kostete - zum weinen.

und auch der teilemarkt scheint derzeit absolut down, geld kriegt man nur für ramsch und irgendwelchen pseudo-tuning-müll, richtig gute teile, die sonst irre teuer wären kriegt man teilweise garnet oder nur für witzbeträge verkauft, manchmal möcht ich fast aus mitleid mitbieten bei sachen, die ich eh net brauch aber deren wert ich gut kenne. ich selber hab nen satz antriebswellen bei ebay verkauft, gingen für 1 € weg und dann hat der typ beim abholen noch gemeckert, eine manschette sei brüchig, er zahle den euro net ... was soll denn sowas? ein schnäppchen zu machen ist eine sache, total vermessen zu sein eine andere.

eigentlich kann man nur hoffen, dass das schnell wieder besser wird, denn wenn das so weiterläuft, wird vieles was man in einigen jahren händeringend sucht in nächster zukunft einfach verschrottet werden.

wo ist die begeisterung hin? wo sind die enthusiastischen schrauber, die energie und zeit in ihre projekte hängen und auch net vor rost und fehlteilen kapitulieren? ich jedenfalls seh immer weniger old- und youngtimer fahren ... trotz des von den grossen zeitschriften celebrierten booms. liegt das an der allgemeinen stimmung in diesem land? ich weiss es net ...

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 01.12.04 12:02

Hmmmm, ein Alfa :)
Wir hatten eine Giulia Nuova Super 1600. Absolut geiles Teil, super Motor. Stand in der Garage. Sollte mein erstes Auto werden, is aber leider schneller gerostet, als ich 18 geworden bin.

Ich denke mal, dass die Folgekosten zu teuer sind. Steuer, Versicherung, Sprit. Ich hab schon so oft mit dem Gedanken gespielt, mir nochma ne Giulia zu holen, aber das kann ich mir bei den heutigen Kosten in D nicht leisten.

Gruß,

Claude
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Mi 01.12.04 12:09

hallo,

das mit den fixen folgekosten sind argumente die ich nicht nachvollziehen kann, son auto kann man locker als yountimer versichern und selbst in der normalversicherung findet man sie bei günstigen typklassen um die 17, die steuer für nen 1.5er motor ist auch nicht das problem, gerade wenn man den unterschied euro-1 und ohne kat ab nächstem jahr vergleicht und verbrauchsmässig liegt son auto meist sogar unter heutigen maßstäben.

das ständige verweisen auf die kosten in deutschland wird uns irgendwann den kragen kosten, denn nicht alles was einen voranbringt und spass macht, kann man mit ner einfachen kosten-nutzen-rechnung bilanzieren.

es beschleicht mich, dass der gute herr schröder einmal doch recht hat: es ist zum grossen teil ein mentalitäts-problem, dass deutschland so dahindümpeln lässt.

gruss, kris

p.s.
das ist kein angriff auf dich, nur steht deine argumentation für mich stellvertretend für viele.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 01.12.04 12:18

So verglichen hab ich noch nicht. Ich fahr recht viel im Jahr, hätte ja den Youngtimer nur zu Spritztouren oder so. Denne muß ich doch mal nachschauen und mal mein Versicherungmensch fragen.
Ich finds sehr schade, wenn solche Autos einfach verschwinden. Die ham noch ne Ausstrahlung und n Gesicht, nix mit Einheitsbrei.
Das größte Problem an der Sache ist, dass ich net gerade ein begnadeter Mechaniker bin ;)
Bild

Benutzeravatar
6|_oo7
Poweruser
Beiträge: 7153
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von 6|_oo7 » Mi 01.12.04 12:27

Oh Mann, für sowas würd ich *fast* alles machen 8)

Bild
Bild

Benutzeravatar
Felix306
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1322
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Karlsruhe

liegt auch viel an der wirtschaftslage

Beitrag von Felix306 » Mi 01.12.04 14:12

du solltest auch mal bedenken,das es den leuten in deutschland leider nicht mehr so gut geht,wie einst,das ist leider fakt.
es hat nicht mehr jeder das geld sich so ein hobby zu leisten,auch wenn die teile günstiger werden.
und auch die zeit fehlt,oft sind es ja kfzler,die sich so ein projekt in die garage stellen,wenn aber vor lauter arbeit keine zeit mehr fürs hobby bleibt,verkaufen wohl viele ihre lieblinge,so erkläre ich mir das.
dann kommt noch die wegwerfgesellschaft dazu,die leute werden ja regelrecht darauf hin gezüchtet keine alten autos mehr zu fahren.
muss dir da schon recht geben,vor ein paar jahren noch hat man hier in karlsruhe viel mehr solcher autos gesehen,,mittlerweile gar nichts mehr...?
schade ist es allemal und richtig erklären kann ichs mir auch nicht...
greets

Benutzeravatar
chilli
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 106
Registriert: So 25.07.04 18:18
Land: Deutschland
Wohnort: Lorsch/Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von chilli » Mi 01.12.04 21:28

Ich denk mal dass es auch n großes Problem ist dass sich kaum jemand jüngeres überhaupt mal traut irgendwas was mit autos zu tun hat anzufassen, könnte ja was kaputtgehen oder sonstwas...
ich denke im übrigen auch dass die youngtimer immer weniger werden weil eben die Leute tatsächlich auf neue Sachen geradezu getrimmt werden alles was neu ist ist super der rest fällt irgendwie unter den Tisch, was man auch öfter zu hören bekommt ist :"ich kauf mir lieber ein auto in dem schon sämtlicher komfort drin ist als dass ich noch was reinbauen muss...
Ein weiteres problem ist dass durch die ganzen steuererhöhungen bei autos ohne kat etc die leute garnicht auf die idee kommen mal nachzuschauen was es an älteren autos auf dem markt gibt weil alt--->teuer ist halt die allgemeine haltung ...
Ist schade weil halt viele sehr schöne erhaltenswerte autos in der presse landen...
Also Leute alles aufkaufen :)

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Beitrag von pongi » Mi 01.12.04 21:54

also ich denke das argument "es kostet geld und ist nicht wirklich von nutzem" sollten wir hier nicht gelten lassen.
den ein gti ist auch nicht wirklich ein vernunftsauto, oder?

hät ich die kohle und die erfahrung bzw jemand der mir über die schulter schauen würde würd ich ja gerne dem markt helfen. an der begeisterung soll es ja nicht liegen *gg*
matthias
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Beitrag von Marc » Mi 01.12.04 22:28

;) .. zumindest einen Blick auf so ein Ding live kann ich Dir anbieten.
So einer steht sich neben div. Peugeots bei mir im Hof die Reifen platt, mangels Zeit & Geld des Besitzers.

Manch einer kennt die graue Plane am Ende der Garage *g*

Greetings Marc


>
> Oh Mann, für sowas würd ich *fast* alles machen 8)
>
> Bild
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Gebrauchtwagen und Youngtimer- und Teilemarkt derzeit ...

Beitrag von Marc » Mi 01.12.04 23:26

sch**** WLan - jetzt ist meine Antwort weg *kotz*


Also nochmal von vorne...

Ich denk das hat mehrere Gründe...

Gesellschaftliche, poltische & finanzielle Zwänge, Umweltbewußtsein ... wie oft werd ich wegen meines "Stinkers" [205 Bj86] auch von gleichaltrigen blöd angemacht? Es ist nunmal nicht gerade "umweltfreundlich" dem Ding ohne Kat mal ordentlich die Sporen zu geben. Dazu kommt noch die Strafsteuer für Autos mit schlechten Schadstoffklassen und die oftmals geringe Sicherheit solcher Autos.

Am Anfang schlug mir bei der Idee ein 17 Jahre altes Auto aufzubauen auch nur Unverständnis entgegen - inzwischen ist es wenigstens tolleriert.

Ich hab in meiner Freizeit oft mit 18-20 Jährigen zu tun. Deren Eltern legen lieber noch ein paar €s drauf und verhelfen zu neueren Autos mit Airbag, Abs etc. - was ich gut verstehen kann. Ich würd das bei meinem Nachwuchs doch auch nicht anderst machen. Der Rest fährt mit den Familienautos durch die Gegend. Hohe Steuern und Benzinpreise machen die alten Autos einfach finanziell uninteressant, auch wenn der Zustand noch Ok ist.
Einen "Fahranfänger" mit altem Auto hab ich verdammt lange nicht mehr kennen gelernt.

Die Gruppe die dann noch interesse am Auto hat beschäftigt sich eher mit Chiptuning & NFS-spielen :evil: als sich die Finger in der Werkstatt schmutzig zu machen um selbst Hand am Motor o.ä. anzulegen.

Ich kenn mehr Jungs die Ihre Freizeit ganz am PC verzocken als am Mofa zu schrauben...!?

Die 70er/80er/90er Jahre Bastler haben heute Frau, Familie, Kind, Kegel, Haus ... wer hat noch nie mitbekommen dass einer aus diesen Gründen sein Motorrad verkauft oder sein Auto wechselt um den finanziellen Rahmen für andere Dinge zu erhalten. Auch diesen Herbst hat ein Bekannter seine neuwertige Maschine zum Verkauf ausgeschrieben - seine Verlobte ist schwanger -> die Maschine muß weg, auch aus Sicherheitsgründen.

Schrauber mit Geld widmen sich eher den prestigeträchtigen Fabrikaten und Autos - die sind nunmal eine Nummer älter und heute schon begehrt. Sich einen "angehenden" Joungtimer anzuschaffen und aufzubauen wurde schon in meiner Gegendwart als *öhm* uncool bezeichnet -> es gäbe doch gleich richtige Oldtimer die auch was hermachen :cry: .

Die gesamtwirtschaftliche Lage spielt dann sicher auch noch eine Rolle. Deutsche sind doch Weltmeister im sparen und häuslebauen *g* es kann später ja noch immer schlechter kommen...

Bei uns auf'm Dorf kommt beim braven "Otto-Normal-Bürger" sicher auch noch der Tratsch dazu ... "kann der sich kein neues Auto leisten?" .... (zum Thema gesellschaftliche Zwänge).

Was dann noch irgendwo beim Händler in der Ecke steht (aus welchem Grund auch immer) geht als Abfallprodukt unserer Wohlstandsgesellschaft in den Osten oder nach Afrika ... dort fahren die Dinger noch ewig weiter. Die Technik dieser Autogeneration ist nunmal oft robuster als der "El.Schrott" von heute und mit etwas Pflege sehr dankbar.

*uff*

Die Teilepreise die ich bisher bei eBay oder im Marktplatz gesehen hab find ich für meinen Teil entweder viel zu hoch - oder völlig am Boden ... je nach Teil. So maches Ersatzteil hätte zwischen 309 Gti16 & 205 Cti 16V noch Platz in der Garage - aber das was ich gebrauchen könnte ist einfach im Budget eines Studenten nicht mehr drin :cry: .

Platz häte ich sicher noch für das ein oder andere Liebhaberstück (205 Gti 1,6 BJ84/85 *träum* - oder doch einen Breitbau?) ... aber die Preise sind zu hoch um das Ding für 3-4 Jahre in die Garage zu stellen und dann erst anzufangen.... oder aber die Ersatzteile sind mir schon jetzt zu selten/teuer geworden. Aber wegen meinem Hobbie auf eine weiter Qualifikation zu verzichten ist selbst mir dann zuviel.

Ich bedank mich schon jetzt bei einigen Teilesammlern *g* die Zeit & auch "Gelduld" in das Anschaffen von Teilelagern investieren um später eine Versorgung mit Ersatzteilen zu sichern -> RESPEKT !

Ich für meinen Teil werde schön auf meine 2 Kleinen aufpassen und in meinem Rahmen Teile sammeln, verbauen, lagern. In 8-10 Jahren fahr ich dann wieder Autos die sonst keiner mehr hat - und die Spötter/Verächter von heute schauen nach den Dingern.

Viel vergessen einfach, dass die heute oft so bestaunten "Oldtimer" irgendwann auch einfach mal ein altes Auto waren!

*ups* das war mehr als gedacht ...

Hoffentlich hab ich nichts vergessen.

Euch noch'n schönen Abend - ich geh jetzt noch bei eBay stöbern um dann die Teile doch wegen "Mörderpreisen" nicht zu bekommen.

Greetings Marc




> Kris schrieb:
>
> ... ich könnte derzeit jeden tag ne stunde heulen. wenn man auf ebay oder autoscout geht und sieht was da an autos für kein geld verschleudert wird - ein jammer. aber der markt scheint entweder absolut tot oder total übersättigt, anders kann ich es mir nicht erklären.
>
> grad eben war ich auf ner auktion eines alfa romeo sprint quadrifoglio verde - ein wahnsinnsauto mit einem sahne-motor, von dem kaum welche über sind, 500 euro und keiner bietet ... noch vor 2 jahren wären es am 3ten tag über 1.5oo euro gewesen.
>
> letztens ging ein Bitter SC in einem super-zustand für 3.7oo weg, ein auto, das nur 462-mal gebaut wurde und neu über 50.000 € kostete - zum weinen.
>
> und auch der teilemarkt scheint derzeit absolut down, geld kriegt man nur für ramsch und irgendwelchen pseudo-tuning-müll, richtig gute teile, die sonst irre teuer wären kriegt man teilweise garnet oder nur für witzbeträge verkauft, manchmal möcht ich fast aus mitleid mitbieten bei sachen, die ich eh net brauch aber deren wert ich gut kenne. ich selber hab nen satz antriebswellen bei ebay verkauft, gingen für 1 € weg und dann hat der typ beim abholen noch gemeckert, eine manschette sei brüchig, er zahle den euro net ... was soll denn sowas? ein schnäppchen zu machen ist eine sache, total vermessen zu sein eine andere.
>
> eigentlich kann man nur hoffen, dass das schnell wieder besser wird, denn wenn das so weiterläuft, wird vieles was man in einigen jahren händeringend sucht in nächster zukunft einfach verschrottet werden.
>
> wo ist die begeisterung hin? wo sind die enthusiastischen schrauber, die energie und zeit in ihre projekte hängen und auch net vor rost und fehlteilen kapitulieren? ich jedenfalls seh immer weniger old- und youngtimer fahren ... trotz des von den grossen zeitschriften celebrierten booms. liegt das an der allgemeinen stimmung in diesem land? ich weiss es net ...
>
> gruss, kris
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Antworten