info´s zur herstellung von ventilen!??!

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

info´s zur herstellung von ventilen!??!

Beitrag von falk 205 » Di 19.10.04 19:01

wer hat so was??

ich muss ne präsentation für "fertigungstechnik" machen. mein theme lautet "ventile" (die aus dem motor)...

nun bin ich auf der suche nach allen info´s wie materialien, herstellungsmethoden, fertigungskenngrößen, unterschiede benzin- / dieselmotoren, etc.
hat wer was über das bmw "vanos" system?? was gibt es sonst noch für alternativen?? wer stellt so was überhaupt her??

wie ihr seht, fragen über fragen...

bin für alle tip´s dankbar.

falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Benutzeravatar
Martin 205gti
Handbremsen-Wender
Beiträge: 719
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Schweiz TG

Beitrag von Martin 205gti » Di 19.10.04 23:25

huhu

ich würd mal so aus dem hohlen bauch heraus sagen die dinger werden gedreht!??!!?!!!


danach gehärtet und dann hartgedreht oder geschliffen!!??!!??


also so würd ich die aufjedenfall machen, wenn ich das müsste :)

aber es gibt bestimmt genügend Bücher Websites zu dem thema oder?


grüsse martin
"Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."
Gottlieb Daimler, Erfinder, 1901

Benutzeravatar
hägar
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 166
Registriert: So 05.01.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Langen
Kontaktdaten:

Beitrag von hägar » Di 19.10.04 23:42

Moin,

so spontan fällt mir da Silizium-Chrom-Legierung und Chrom-Nickel-Wolfram-Legierung als Material ein.
Infos gibts vielleicht bei TRW oder EATON, beides u.a. Ventilhersteller.
www.trw.com
www.eaton.com
www.carlcroonen.com (Hersteller von Ventilen für Rudolf-Motoren)
Zum Thema Vanos:
http://www.bmwworld.com/technology/vanos.htm (ist aber wahrscheinlich schon bekannt)

Gruß
Halvar

Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

thx...

Beitrag von falk 205 » Mi 20.10.04 16:12

... die ersten hatte ich auch schon ausfindig gemacht.

die beiden anderen werde ich gleich mal kontaktieren, mal sehen ob die sich ein bisschen in die karten schauen lassen :?: :!:

gruß falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

ich nicht!

Beitrag von falk 205 » Mi 20.10.04 16:16

also wenn mir jemand gedrehte ventile verkaufen wollte, dann mag er sie bitte behalten :-)

da gibt´s nur probleme mit "faser"-verletzung und so...

ich weis wohl soweit, dass sie erst geschmiedet, dann einsatzgehärtet oder nitriert werden, dann geschliffen...
ggf. werden sie zwischendurch noch innen tiefgebohrt und mit natrium(??) gefüllt...
bei den werkstoffen gibt es mittlerweile sogar voll-keramische varianten (nicht schlecht)...

mal sehen was ich so herausfinde, wenn´s wen interessiert kann ich mal nen kurzen abriss drüber posten...

gruß falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Benutzeravatar
CarpeDiem
NOS - Junky
Beiträge: 1164
Registriert: Do 11.03.04 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Kirchheim/Teck Auto: 205 CTI 1.9
Kontaktdaten:

Beitrag von CarpeDiem » Mi 20.10.04 20:32

sehr interessantes thema,... für was brauchst du enn diese Präsentation ? ich schau mal was ich aus meinem bekannten rausbekomm,... der hat mal bei mercedes in der rennsportabteilung in motorenbau gearbeitet :)

Greetz, Marc
Live every day is if it was your last one ;)
and visit www.project205.de

Benutzeravatar
Skyflyer206
Handbremsen-Wender
Beiträge: 754
Registriert: Di 01.10.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 52152 Simmerath
Kontaktdaten:

Re: ich nicht!

Beitrag von Skyflyer206 » Mi 20.10.04 20:34

Hi
Natriumgefüllte Auslassventile werden nur bei Motoren die stark beansprucht werden oder eine hohe leistung haben, da durch das später flüssige Natrium die wärme besser abgeführt werden kann.

verbunden werden Ventilteller und Schaft meines wissend durch Reibschweissen, d.h. der schaft wird so lange gegen den stehenden Teller gepresst und gedreht bis sich das ganze durch die reibungwärme verschweisst....

evtl. kannd dir auch kfz-tech mit ein paar infos weiterhelfen:

http://www.kfz-tech.de/Ventil.htm

Gruß Daniel
Hier könnte ihre Werbung stehen.

Benutzeravatar
falk 205
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 824
Registriert: Mo 18.11.02 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

na das ist doch mal nen versuch wert

Beitrag von falk 205 » Do 21.10.04 10:33

bitte bitte bitte tu das :D:D:D

ich muss für das fach "fertigungstechnik" mich mal mit so was beschäftigen. es geht halt drum so die groben produktionsparameter zu erfassen (materialien, temperaturen, drücke, fertigungsprozesse,...) um dann nen vortrag draus zu machen!
ist schon mal nicht schlecht so was als student und angehender ing. zu über, das braucht man doch immer mal wieder im berufsleben...

gruß falk
da mein kleiner gti hat sein herrchen gewechselt hat *trauer*, jetzt ein mobil mit weiß / blauem logo

Benutzeravatar
atmosphere
Lenkradbeißer
Beiträge: 265
Registriert: So 23.05.04 11:56
Land: Deutschland
Wohnort: Heilbronn/Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von atmosphere » So 24.10.04 09:30

Ich kann dir sagen das du die Teile mit Wirbelstrom oder Magnetpulver Prüfen musst auf Längs/Quer ungänzen. Gehört ja auch zum Herstellungsverfahren...
i ride so low, if you watch you see sparks

Antworten