Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
CAB 306
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1277
- Registriert: So 18.07.04 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von CAB 306 » Di 21.09.04 19:09
gegenüber ebay hab ich vorurteile, sicherheit, usw.
deswegen lieber nich *gg*
-
psichoz::405
- Strafzettelsammler
- Beiträge: 460
- Registriert: Fr 23.04.04 23:01
- Postleitzahl: 99084
- Land: Deutschland
- Wohnort: Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von psichoz::405 » Di 21.09.04 23:16
ein seriöser eBay-shop oder powerseller ist genauso sicher wie jeder andere online-versand, sollst ja deine LED´s nich bei privatleuten mit 75% positiver bewertung kaufen. ist aber nur ein hinweis als antwort auf dieses "vorurteil", was du machst ist ja am ende dein bier

-
Falanx
- ADAC-Fan
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 09.06.04 14:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blankenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Falanx » Mi 22.09.04 11:52
moin!
ich will mir auch LEDis holen..... rote hab hier nen anbieter:
10 Stk 2.000mcd für 3,49€ oder
10 Stk 10.000mcd für 5,99€
würde sich das mehrgeld für die 10.000er lohnen??? ich will die dinger nich im tacho verbauen sondern im hinteren fußraum und außen.
ich büdde um rat.

-
CAB 306
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1277
- Registriert: So 18.07.04 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von CAB 306 » Mi 22.09.04 12:25
ICH persönlich würde die mit 10cd nehmen, da die eine konstant größerer stromstärke aushalten und zusätzlich auch noch einen größeren impulsstrom, was sicher kein nachteil sein wird
zusätzlich kannst du die helligkeit über n poti regeln, wenn du willst und stehst nicht bei ner gewissen leuchtstärke an, hast also mehr spielraum,
schon oft isses passiert, das so manche led einfach zwar stark (subjektiv betrachtet) geleuchtet hat, allerdings dann im umfeld eines autoinnenraums fast nicht als leuchtend zu erkennen war
NOCH dazu, 6€ für 10 LEDs is nicht gerade viel
an deiner Stelle würde ICH die 10cd nehmen
-
Michael54431
- Mr. Schnitzel
- Beiträge: 3308
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael54431 » Mi 22.09.04 12:28
also ich hab mir gestern 100 ultrahelle mit 10000 mcd für 13 euro ersteigert.... nur mal so zum vergleich mit den preisen.... :roll:
Gruß
Michael
-
Falanx
- ADAC-Fan
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 09.06.04 14:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blankenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Falanx » Mi 22.09.04 12:41
ja das waren dann aber mit sicherheit blaue :o
aber mal noch ne andere frage: was brauch ich fürne sicherung????
aso die ziehn wohl 20 bis 30 mA
im Datenblatt steht Spannung: 3,2 V typ. (2,0 V bis 2,2 V) welche Spannung brauch die dann wirklich???
ich wollt die wenn in Reihe schalten sprich bei 2V 6 oder bei 3V 4
-
CAB 306
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1277
- Registriert: So 18.07.04 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von CAB 306 » Mi 22.09.04 12:47
> Falanx schrieb:
>
> ja das waren dann aber mit sicherheit blaue :o
>
>
> aber mal noch ne andere frage: was brauch ich fürne sicherung????
>
> aso die ziehn wohl 20 bis 30 mA
>
> im Datenblatt steht Spannung: 3,2 V typ. (2,0 V bis 2,2 V) welche Spannung brauch die dann wirklich???
>
> ich wollt die wenn in Reihe schalten sprich bei 2V 6 oder bei 3V 4
LEDs nie in Reihe schalten
weil
1.) Wenn eine hin ist -> Ärger zu suchen welche hin ist
2.) Diodenkennlinie
immer über nen Vorwiderstand ansteuern
immer parallel
weil du dann kein problem mit der Spannung bekommst und auch keine netzunterbrechungen wenn eine ausfällt, da sich dabei der strom aufteilt und die spannung konstant bleibt
nimm die typische Flussspannung,
lg
-
Falanx
- ADAC-Fan
- Beiträge: 559
- Registriert: Mi 09.06.04 14:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Blankenburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Falanx » Mi 22.09.04 12:52
falk hat auch geschrieben lieber in reihe...
ich halt mich da lieber raus und will da mein senf nich unbedingt zugeben... hatte in elektrotechnik ne 5 als es um dioden ging :o
naja ich kann ja 5 oder 6 parallel dran hängen und einen widerstand davor....
hab bloß kein plan wie sich das dann mit dem strom verhält und mit der sicherung etc...
und so viele widerstände is mir ehrlich gesagt zu doof
-
Michael54431
- Mr. Schnitzel
- Beiträge: 3308
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Michael54431 » Mi 22.09.04 13:17
nene, weisse LEDs
also ich bin auch der meinung, LEDs nie in Reihe zu machen, zumindest mach ich das nie. auch wegen der sache das wenn eine kaputt ist, die anderen auch nicht mehr leuchte.... und so teuer sind die Widerstände auch nicht, bzw bei den meisten sind die umsonst dabei

Gruß
Michael
-
CAB 306
- Parkplatz-Rambo
- Beiträge: 1277
- Registriert: So 18.07.04 01:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Wien
Beitrag
von CAB 306 » Mi 22.09.04 13:43
hi
Wir ham in der HTL (Abteilung Elektronik / Techn. Informatik) gelernt, dass man Dioden nicht in Reihe schalten soll, aus den von mir genannten Gründen
eins is wichtig NIE!!! einen Widerstand vor die Dioden schalten
Vor jede Diode gehört ein Vorwiderstand!!!
denn der Strom teilt sich auf, nach dem Gesetz des geringsten Widerstandes
wenn dir jetzt eine Diode ex geht, dann ist der Widerstand unendlich groß, eben ne Unterbrechung und da fließt dann kein strom
das hat zur Folge, dass der Strom durch die anderen Dioden steigt und dir nach der Reihe jede Diode schießt und durch die Kettenreaktion hast du dann lauter durchgeschmorte Dioden
du kannst sie in Reihe schalten, machs auch ruhig, nur technisch korrekt isses über nen vorwiderstand pro diode und parallel
greets