Beitrag
von obelix » Mo 13.09.04 09:47
> Mercedes hat ja diese schönen Klassen ...
>
> A-Klasse
> C-Klasse
> E-Klasse
> S-Klasse
> SL-Klasse
> SLK-Klasse
> SLR-Klasse
> CLK-Klasse
> CLS-Klasse
> CL-Klasse
> M-Klasse
> G-Klasse
>
> Wie aber ist der Sinn, welcher hinter den Kürzeln C, S, E und LR, LK; LS ect. steckt
naja, das ist wie bei den anderen marken.
bmw bezeichnet nach nummerncodes und die sportmodellle mit m.
peugeot hat auch nummerncodes und audi hat die a* modellbezeichnungen.
dies hat den sinn, die modellreihen gegeneinander abzugrenzen und zu zeigen: der 1** bmw ist der leine, der 7** der grosse.
bei bonzens isses genauso, nur das hier ein buchstabe vor der zahlenkombi anzeigt zu welcher "klasse" das auto gehört. s= gross, luxus, teuer...
a= klein teuer und einsteigermodell.
bei uns: die 1** modelle sind die kleinsten, der 4** code bezeichnet die grossen modelle.
gegenbeispiele: modellreihenbezeichnungen mit namen, wie bei opel, vw, japanern und koreanern. die amis mischen auch. es gibt keine normung oder so was. das kann jeder halten wi der auf dem dach.
opel hat sich früher z.b. an militärischen rängen orientiert, z.b. kadett, admiral, commodore etc.
vw nahm namen aus der natur.
golf ( der golfstrom) sharan (ein wüstenwind)
die namen werden heutzutage nach internationalität rausgesucht.
der name soll sich in amiland genausogut aussprechen lassen wi in frankreich oder russland.
da ist man natürlich mit zahlencodes gut beraten. nur gehen irgendwann die numemrncodes aus und man kommt in ne zwickmühle. siehe 309...
und nen kleineren als 10* gibt es ja auch ned, müsste dann ja 00irgendwas heissen:-9
gruss
obelix