406 von 2003 tiefer

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Stphn
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 01.01.10 15:02
Postleitzahl: 41372
Land: Deutschland
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

406 von 2003 tiefer

Beitrag von Stphn » Do 01.07.10 18:30

hi leute !

ich wende mich mit meinen sich ständig ums tuning drehenden fragen mal wieder an euch. :)

ich will meinem 2.2 Ltr Turbodiesel ein wenig optisch auf die sprünge helfen.
Dabei denke ich ueber eine tieferlegung nach.
Nun stellt sich mir erstmal die primäre frage :

gewindefahrwerk

oder

Tieferlegungsfedern (und damit die stossdämpfer mit der zeit nicht strunze gehen,) auch "andere" Stossdämpfer



könnt ihr mir das was empfehlen ?
es gibt doch hier im forum mehr als einen oder zwei mann, die ihren vielleicht auch etwas grösseren pug
tiefer, breiter, und auch kräftiger gemacht haben.

einen wunderschönen gruss an euch alle :)
Stephan

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Coopex » Fr 02.07.10 07:53

Ich kann immer (wieder) und vorbehaltlos KW-Gewinde empfehlen.
Hatte es damals auch in meinem 406er Break (siehe Galerie) verbaut.
Fahrkomfort ist trotz Tieferlegung vorhanden, Tiefe (bei Bedarf) für verschiedene Tiefen variabel.
Qualität bestens, alles gut.

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1420
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von rhine » Fr 02.07.10 17:03

ich plädiere auch auf ein gewindefahrwerk. kostet zwar ne stange mehr, aber man hat dann ruhe. zwecks gewünschte tiefe und härte.

hatte bei mir damals auch mit federn angefangen. neue stossdämpfer (koni gelb) und diverse federn-kombinationen, um auf das gewünschte niveau zu kommen. am ende kostet das genausoviel geld inkl einbaukosten, wie ein gutes fahrwerk, was man nach belieben einstellen kann, und für immer ruhe damit hat (gute pflege vorrausgesetzt).

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Taxi406
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Fr 25.04.08 20:25
Land: Deutschland

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Taxi406 » Fr 02.07.10 20:02

Ich persönlich finde das Gewindefahrwerk vom Hamann sehr gut,hab es vor gut sieben Jahren in meinen 406 gebaut und ich bin heute noch zufrieden und der unterschied zum KW-Gewinde,beim Hamann-Gewinde kann man auch die Hinterachse einstellen!!

Stphn
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 01.01.10 15:02
Postleitzahl: 41372
Land: Deutschland
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Stphn » Sa 03.07.10 18:56

jetz hab ich mal bei hamann auf der seite geschaut.

hab auch fahrwerke gefunden, für 406er

jetz die nächste frage ^^

undzwar, gibts meines erachtens nach, das selbe fahrwerk.. ( zumindest die selbe beschreibung)

einmal für knapp 700 flocken..[Fahrwerk Peugeot 406 Limousine, 40-fache Härteeinstellung
Preis: €660,00 (inkl. 19 % MwSt.)]
und einmal für gute 1200.. [Gewindefahrwerk Peugeot 406 Limousine, 40-fache Härteeinstellung
Preis: €1 196,00 (inkl. 19 % MwSt.)]

wo isn da der unterschied ? o.O :D

vllt bin ich auch einfach nur blind.. ich lasse eigenes versagen meinerseits schliesslich nie ausser verdacht :p

trotzdem hoffe ich, das mich einer aufklären kann :)


lieben gruss !

Stphn
Radarfallenwinker
Beiträge: 24
Registriert: Fr 01.01.10 15:02
Postleitzahl: 41372
Land: Deutschland
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Stphn » Sa 03.07.10 18:57

hm.. hab den unterschied dann doch gefunden...

hat 2 sekunden gedauert :DDDDD



"fahrwerk"

und "GEWINDEfahrwerk" ...

ich sag einfach garnichts dazu.
stelle nur eine frage :p

gewindefahrwerk ist höhenverstellbar, oder ?

und das "normale" einfach nur härter.. denke ich dann mal.

Taxi406
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Fr 25.04.08 20:25
Land: Deutschland

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Taxi406 » Sa 03.07.10 20:56

Genau Gewinde kannst du rauf und runter und bei einem "normalen" Sportfahrwerk nicht!!!

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1607
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von e5436363 » So 04.07.10 09:09

Hmmm mal ganz so als Laie und ohne Kentnisse mal ganz theoretisch darüber nachgedacht komme ich zu dem Entschluss...

ein Fahrwerk welches NICHT verstellbar,- ist optimal auf seinen Einsatz Optimiert- es Arbeitet effizient in seiner Tiefe die es mit der entsprechenden Auto-Fahrwerkskombination erreicht...

ein Verstellbares Fahrwerk ist für mich ein kompromiss... es muss in jeder Stellung funktionieren aber da ist es sicher nicht möglich das es in jeder Stellung die Volle Effizienz entfalten kann wie es ein nicht verstellbares könnte ....



Ich würde mich für ein nicht verstellbares entscheiden und mir die gewünschte Tiefe vorher auswählen...

Mr. Mitchell

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Mr. Mitchell » So 04.07.10 10:24

und warum fährt dann fast jeder im Motorsport Gewindefahrwerke? :lolwech:

Taxi406
Radarfallenwinker
Beiträge: 39
Registriert: Fr 25.04.08 20:25
Land: Deutschland

Re: 406 von 2003 tiefer

Beitrag von Taxi406 » So 04.07.10 10:56

Die Gewindefahrwerke sind so ausgelegt das sie in jeder Einstellung richtig Arbeiten,ich persönlich hatte bis jetzt nur ein Auto mit einen Sportfahrwerk und das war ein 306 Kombi aber gut aber nicht vergleichbar mit einem Gewindefahrwerk mein erstes Auto war ein 309 GTI mit Gewinde das war wie Co-Kart fahren okay ich hab mir damals (1997) einstellbare Domlager dazu bauen lassen zum einstellen dae Sturz des war Hammer zum fahren!!!

Antworten