Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von Michassammy » Di 24.07.07 00:18

Ahoi,

die speedline SL434 in 6,75x15 Zoll sind doch Rennsportfelgen oder täusche ich mich da?
Ich hab in Holland einen 106 mit diesen Felgen gesehen und ich muß sagen, äusserst fein :)

Ich habe deshalb mal ein paar Fragen an euch:

Was wiegt so eine SL434?
Welche ET haben diese Felgen?
Woran erkenne ich, ob es sich um eine Magnesium oder Aluminiumvariante handelt?

und zu guter letzt, gibt es für diese Felgen Gutachten bezügl. einer Eintragung?

Danke für eure Hilfe

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von obelix » Di 24.07.07 00:57

Michassammy hat geschrieben:Ahoi,

die speedline SL434 in 6,75x15 Zoll sind doch Rennsportfelgen oder täusche ich mich da?
Was wiegt so eine SL434?
Welche ET haben diese Felgen?
Woran erkenne ich, ob es sich um eine Magnesium oder Aluminiumvariante handelt?
und zu guter letzt, gibt es für diese Felgen Gutachten bezügl. einer Eintragung?
zu 1: ja
zu 2: schwer-sind für den rallyesport gemacht worden, also massiv.
zu 3: 8
zu 4: mag. hab ich noch nie gesehen, das verweise ich mal ins reich der fabeln und legenden
zu 5: ja, für die alten baureihen

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von gti205er » Di 24.07.07 07:53

Naja schwer, die felge hat knapp über 6 kg, ist jetzt kein Fliegengewicht aber noch leichter als andere Felgen...
Bild

Benutzeravatar
Epiphone79
Stopschildbremser
Beiträge: 3785
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von Epiphone79 » Di 24.07.07 09:44

Joa, die sind zumindest leichter als die 6" SMR Speedis. Letztere wiegen aber auch ne halbe Tonne, wie es mir zumindest vorkommt. :)

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von Michassammy » Di 24.07.07 09:48

OK Danke euch!!!

knapp 6kg??? OK eine Superleggera wiegt 4,9kg, aber dennoch OK denke ich

wenn ich so an die SL299 denke :( die wiegt ja mehr als das Auto ^^
aber dafür sind ie Speedlines eben ganz klassisch, typische Peugeot-Felgen, die passen eben so als wenn sie nur für Pug gebaut wurden ;)

Was meint ihr kann man für einen gut erhaltenen Satz investieren?? also was wäre angemessen?

Danke nochmal :)

Gruß Micha
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von obelix » Di 24.07.07 10:34

Michassammy hat geschrieben: Was meint ihr kann man für einen gut erhaltenen Satz investieren?? also was wäre angemessen?
naja, nachdem die felgen nun beinahe jeder fährt und sie sogar schon in studentenkreisen und jetzt auch auf 106ern rumfahren dürfte der preis nimmer so derbe sein.

sowas drückt die preise schon deutlich.
ist so ähnlich wie wenn sie dir eine bushaltestelle vor's wohnzimmer stellen - da ist dann dein haus au nix mehr wert.
bei den sl434 isses ähnlich, man sieht sich satt. bis vor einiger zeit waren die echt selten, nun isses so, dass man sie fast nimmer sehen kann.

*ggggg*

sollte also bilig zu realisieren sein. ich würde tippen, je nach zustand zwischen null und 250 euronen der satz. in excellentem zustand (also neuwertig, ohne kratzer und andere macken) würde ich bis max. 500 geben. hängt dann auch davon ab, welche es sind.
grosser deckel oder kleiner deckel, silber oder antrazith.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von gti205er » Di 24.07.07 11:02

obelix hat geschrieben:
Michassammy hat geschrieben: Was meint ihr kann man für einen gut erhaltenen Satz investieren?? also was wäre angemessen?
naja, nachdem die felgen nun beinahe jeder fährt und sie sogar schon in studentenkreisen und jetzt auch auf 106ern rumfahren dürfte der preis nimmer so derbe sein.

sowas drückt die preise schon deutlich.
ist so ähnlich wie wenn sie dir eine bushaltestelle vor's wohnzimmer stellen - da ist dann dein haus au nix mehr wert.
bei den sl434 isses ähnlich, man sieht sich satt. bis vor einiger zeit waren die echt selten, nun isses so, dass man sie fast nimmer sehen kann.

*ggggg*

sollte also bilig zu realisieren sein. ich würde tippen, je nach zustand zwischen null und 250 euronen der satz. in excellentem zustand (also neuwertig, ohne kratzer und andere macken) würde ich bis max. 500 geben. hängt dann auch davon ab, welche es sind.
grosser deckel oder kleiner deckel, silber oder antrazith.

gruss

obelix
Also unter 300€ bekommste sicher keinen Satz das kann ich jetzt schonmal sagen....

Den die meisten wissen das die Teile wert sind, außer man erwischt vielleicht wenn der absolut keine Ahnung hat, es steht ja jeden Tag einer auf ... :D

Im Ernst meistens sind die Preise zwischen 350 und 650€.....die letzten habe ich aus Ungarn geholt die waren relativ günstig ....

Und sattsehen kann man sich nie, es sind einfach die genialsten Felgen...die Exips usw.. lassen das Auto einfach alt aussehen, mit den 434 schaut das ganze anders aus...viel sportlicher und in meinen Augen zeitlos...so wie es bei den 299ern is...
Zuletzt geändert von gti205er am Di 24.07.07 11:15, insgesamt 1-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von Michassammy » Di 24.07.07 11:04

alles klar Obelix, sind die silbernen und was ist "großer und kleiner Deckel"???
Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19459
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von obelix » Di 24.07.07 12:05

gti205er hat geschrieben: Den die meisten wissen das die Teile wert sind, außer man erwischt vielleicht wenn der absolut keine Ahnung hat, es steht ja jeden Tag einer auf ... :D
das ist ja das problem, die meisten meinen, die felgen wären aus gold.
da fehlt einfach der blick für die fakten.
die felgen sind ja schlussendlich weder selten noch besonders exclusiv.
mittlerweile gibt es ne ganze reihe felgen, die man weitaus seltener sieht, manche gm-felgen z.b.
oder die turbo-anal...

wer für nen gebrauchten satz 434er 500 euronen löhnt iss selber schuld:-)
zumal es die ja auch noch neu gibt - im gegensatz zu den turbos und den gm's.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Stephan Weniger
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 195
Registriert: So 29.08.04 16:39

Re: Ein paar Fragen zur Speedline SL434...

Beitrag von Stephan Weniger » Di 24.07.07 12:23

obelix hat geschrieben:
gti205er hat geschrieben: Den die meisten wissen das die Teile wert sind, außer man erwischt vielleicht wenn der absolut keine Ahnung hat, es steht ja jeden Tag einer auf ... :D
das ist ja das problem, die meisten meinen, die felgen wären aus gold.
da fehlt einfach der blick für die fakten.
die felgen sind ja schlussendlich weder selten noch besonders exclusiv.
mittlerweile gibt es ne ganze reihe felgen, die man weitaus seltener sieht, manche gm-felgen z.b.
oder die turbo-anal...

wer für nen gebrauchten satz 434er 500 euronen löhnt iss selber schuld:-)
zumal es die ja auch noch neu gibt - im gegensatz zu den turbos und den gm's.


gruss

obelix
es gab hier im Forum auch mal welche für 900 €....

Antworten