regelmäßig kaufen und verkaufen?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
lilith8
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12.09.11 16:00
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland

regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von lilith8 » Mi 07.12.11 01:31

hi,

man sagt uns, man soll das neue Auto lieber alle 3 bzw. 4 Jahre verkaufen. Ist im Allgemein günstiger und verbraucht nicht soviel Geld.
gründe:
1. kaum Reparaturkosten
2. kaum Verlust bei der Anschaffung


da sind wir unschlüssig. Wir wollen das Auto bis zum Schrott behalten. dann ein neues kaufen.

wir würden gern bald entscheiden, welchen Weg wir nehmen sollen, damit wir jetzt wissen, wieviel Euro wir mtl für das Auto einlegen müssen.

eure Meinungen?

mynew5008
Radarfallenwinker
Beiträge: 32
Registriert: Fr 02.12.11 18:17
Postleitzahl: 64319
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von mynew5008 » Mi 07.12.11 08:54

Guten Morgen,

ich sehe das etwas anders. Autofahren kostet immer Geld, am Anfang ist die Abschreibung hoch (den Punkt 2. kann ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen), diese sinkt dann im Laufe der Jahre, dafür werden die Reparaturen teurer. Deswegen haben wir bisher immer eher Jahreswagen gekauft oder Zweijahreswagen, immer mit so wenig km wie möglich, diese dann bis ca 120 tkm gefahren und verkauft - die Anschaffung war deutlich günstiger als beim Neuwagen (auch abzüglich aller Rabatte), die teuren Reparaturen kommen da erst noch (im Normalfall).
Einen bar bezahlten Neuwagen nach 3 Jahren abzustoßen - da kann man das Geld auch gleich im Kamin verbrennen (es sei denn, man fährt 50tkm p.a., aber das machen ja die wenigsten), denn nach den ersten 3 Jahren werden die Abschreibungskosten endlich etwas niedriger.
Die aktuellen (eben den neuen 5008, auch unser erster Neuwagen und unseren Megane) werden wir wohl fahren, bis sie hin sind oder uns die Reparaturkosten zu teuer werden oder wir was neues wollen - das ist nämlich imho ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte, das Ausstattungsniveau verändert sich sehr schnell, in 10 Jahren werden die Motoren noch spritsparender sein, die Autos noch mehr an Sicherheitstechnik drin haben, irgendwannmal will man wahrscheinlich auch mal was davon haben (wobei der 5008 schon sehr gut ausgestattet ist, dicker Pluspunkt).
Wir haben grob ausgerechnet, daß unser C-Max mit ca 2000 Euro Abschreibung p.a. lief, der 5008 wird sich imho in ähnlichen Regionen bewegen (dann wäre der nach 11 Jahren auf Null abgeschrieben, was natürlich nicht ganz stimmt) - genau weiß man es natürlich erst beim Wiederverkauf.
Viele Grüße
vom 5008-Fahrer

lilith8
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12.09.11 16:00
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von lilith8 » Mi 07.12.11 09:59

ich denke, ich habe die Frage zu verallgemeinert.

jetzt genauer:

Wir haben uns für den Neuwagen entschieden, weil es nur 1000-2000 Euro teuer als Jahreswagen war.
Wir bekommen ja viel Neuwagenrabatt aufgrund unserer Behinderung.

Mit dem Auto würden wir jährlich nur ca. 10.000 km fahren (mein Mann fährt mit S-Bahn zur Arbeit und ich bin zurzeit Hausfrau wegen der Kinder und drittes Kind kommt im Anfang April) und bis mein Ältester raus aus dem Kindersitz-Alter ist, würde noch 7-8 Jahre dauern.
D.h. nach zB 4 Jahren brauchen wir wieder einen Van, in diesem Fall eher wieder eine 5008 (VW kommt bei uns nicht infrage, zu teuer und geizig bei der Ausstattung, oft gegen Aufpreis) und das Auto hat nach 4 Jahren nur 40.000km bis höchstens 55.000km auf dem Stand.
Wie hoch wäre diesen Wertverlust nach 4 Jahren?
Ca. 50% aufgrund geringen Kilometerstand?

oder das Auto erst nach 7-8 Jahren verkaufen?mit 70.000km - 90.000km Stand, dann würden wir uns einen Kombi anschaffen oder Peugeot 308sw

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von obelix » Mi 07.12.11 10:06

ich als berufsschwabe würde da zur 3. möglichkeit tendieren.
ein 6-7 jahre alter gebrauchter, den schiesst man günstig und hat die so gesparten 25.000 euronen übrig.
die legt man zur seite und bezahlt davon die VIELLEICHT kommenden reparaturen...

am ende dürfte das der günstigste weg für leute sein, die ihr geld in die werkstatt bringen MÜSSEN.
keine finanzierungskosten, weniger kapitaleinsatz.
dafür aber eben kein nachbarschaftsprestige *gg*

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

lilith8
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12.09.11 16:00
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von lilith8 » Mi 07.12.11 10:44

obelix,

wir haben das Auto auch nur in bar bezahlt.
außerdem gab 5008 vor 6 Jahren auch nicht :)

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 07.12.11 10:53

...die anschaffung eines neuwagens ist nichts anderes, als absolute referenzgeldvernichtung. selbst jahreswägen sind zu teuer, in relation zum wertverlust gesehen.

aber gut, ich rechne da anders. mir würde es NIEMALS in den sinn kommen, für einen mittelklasse-PKW 25k auszugeben, um ihn nach meinetwegen 10 jahren für 10% seines neupreises verkaufen zu müssen. das ist schlichtweg KRANK. es sei denn, man hat das geld (vielmehr: man ist bereit, es für sowas auszugeben), das ist wieder ein anderes thema.
rechnerisch wären das etwa >2k wertverlust pro jahr. soviel kosten die autos nicht, die ich mir für den alltag kaufen würde. reparaturen- selbst in werkstätten ausgeführt- dürften diese summe jährlich auch bei einem >10 jahre alten auto nicht übersteigen.

als familie sieht das komplett anders aus, kein thema.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

lilith8
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12.09.11 16:00
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von lilith8 » Mi 07.12.11 11:01

gentry,

deine Antwort hilft mir irgendwie nicht weiter.

Was würdest du an meiner Stelle tun?
Ich habe nun mal das neue Auto und welchen Weg soll ich deiner Meinung nach nehmen? ich habe bei der zweiten Posting schon gründlich beschrieben.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 07.12.11 11:06

schwierig. wenn ihr den THP motor habt, dann gute nacht. dann müsst ihr das teil fahren, bis es auseinanderfällt (was zumindest in bezug auf den motor nicht allzulange dauern sollte), und dann eben zum kleinpreis an irgendeinen hinterhofhändler zu verticken oder beim kauf des nächsten dranzugeben.
alle 3 jahre ist evtl. nicht dumm, dazu müsste man sich aber den wertverlust des wagens ansehen.
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von BamBam » Mi 07.12.11 11:13

deine frage ist recht global, ich mag bezweifeln, dass sich hier jemand hinsetzt und dir genau alles ausrechnet, das musst du schon selbst machen.

fakt ist, aus wirtschaftlicher seite her, gibts eine schnittachse (koordinatensystem), womit du selbst errechnen kannst, wann ein auto "interessant" ist, es abzuschaffen.

bei einem neuwagen, ist das idr bei ca 4 jahren, da ist der verlust am "geringsten" -ist aber abhängig von marke -> kaufinteresse(!), ausstattung,zustand usw usf. und trotzdessen wirst du nach 4 jahren ca 2000+ draufzahlen -> eben für den luxus ein neues auto gefahren zu haben.

das selbe thema hatte ich bei meiner madame auch, habs mal gegen gerechnet, bei ihrem 2010er.
du kannst nur mal bei mobile oder schwacke schauen, was dein modell, mit deiner ausstattung noch so in etwa abwirft und dich daran orientieren. dann rechnest du für dich aus, wann für dich der verlust am geringsten wäre.

wichtig bei gebrauchtwagen verkauf ist immer scheckheftpflege, bzw die garantie des herstellers.

bedenke, ein neuwagen hat idr nach dem ersten jahr einen verlust von min 30%!
anders gesagt, du gehst zur bank mit 30.000€ und weißt, du hast im nächsten jahr nur noch 20.000€... wer macht das bitte freiwillig?

nachdenken, kommst schon dahinter, was ich dir sagen will..... !

lilith8
ATU-Tuner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 12.09.11 16:00
Postleitzahl: 85551
Land: Deutschland

Re: regelmäßig kaufen und verkaufen?

Beitrag von lilith8 » Mi 07.12.11 11:32

gentry,

ich hatte wohl Glück den Motor VTi 88kW genommen zu haben.

ist THP derart so schlecht?


bambam,

Antworten