Seite 5 von 6

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 08.07.10 13:24
von Coopex
Die Verbrauchswerte von meinem kannst Du auch unter Spritmonitor sehen.
Ich fahre zu 90% auf Autobahnen Tempomat 110 oder 120, allerdings auch einen nicht zu unterschätzenden Anteil Stadt und Land.
Der Verbraucht liegt im Schnitt grob zwischen 6,5 und 7,0 Liter; wenn man es mal ne Tankfüllung "krachen läßt" gehen auch mal 8 Liter durch die Leitungen. Das mit 19"-Rädern, immer Licht an und mittlerweile auch etwas Endstufen-Belastung an der LiMa. :)

@understatement:
Ich habe auch lange überlegt, den "großen" Diesel zu nehmen.
2 Gründe die dagegen gesprochen haben:
1. Es gibt ihn nur in der Facelift-Serie (die ich persönlich nicht mehr schön finde - die Front gefällt mir absolut nicht!)
2. Bei leicher Ausstattung, Kilometerstand, etc. liegt der größere Diesel bei ca. 1000€-1500€ Mehrpreis im EK! Das war es mir nicht wert da ich -
wie geschrieben - eh meistens nur 120 mit Tempomat fahre.

de Maggus :kaffee:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 08.07.10 13:52
von Peugeot4Me
Hallo,

ich muß feststellen, daß ich dann aktuell mit meinem Ford Focus Turnier, EZ 2000 und 7.5l (Super) gar nicht so schlecht liege.
Hätte mir ehrlich gesagt einen größeren Unterschied zu einem Diesel gedacht.

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 08.07.10 14:10
von understatement
Peugeot4Me hat geschrieben: ich muß feststellen, daß ich dann aktuell mit meinem Ford Focus Turnier, EZ 2000 und 7.5l (Super) gar nicht so schlecht liege.
Hätte mir ehrlich gesagt einen größeren Unterschied zu einem Diesel gedacht.
...wenn Du ein Common Rail Diesel-Fahrzeug aus dem selben Baujahr nimmst, wie Deinen Fokus und auch aus der selben Gewichtsklasse, dann würdest Du auch auf 5-5,5 L/100km Diesel Verbrauch kommen.

aber:

- der Partikelfilter braucht 1-1,5 L/100km mehr (wer etwas anderes behauptet, der lügt)
- die Sicherheitsausstattung und der "wertiger verarbeitete Innenraum" neuer Autos braucht auch einen Liter mehr (durch das Mehrgewicht und mehr Verbraucher an der Lichtmaschine)

Gruß!

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 08.07.10 15:07
von Maverick78
Jap, meine Mutter fährt einen Focus Tunier mit dem kleinsten Benziner EZ 2008 ... 9-12l Super sind da angesagt.

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 08.07.10 16:33
von understatement
Coopex hat geschrieben::
Ich habe auch lange überlegt, den "großen" Diesel zu nehmen.
2 Gründe die dagegen gesprochen haben:
1. Es gibt ihn nur in der Facelift-Serie (die ich persönlich nicht mehr schön finde - die Front gefällt mir absolut nicht!)
...das triff aber nur auf den 307 CC HDi 135 FAP zu! Im normalen 307 und SW ist der HDi 135 FAP (der RHR Motor) auch schon vor dem facelift 2005 zu bekommen ...nicht von Anfang der Serie an, aber ab Ende 2003.

Gruß!

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Mo 12.07.10 22:21
von xLumino
Maverick78 hat geschrieben:Jap, meine Mutter fährt einen Focus Tunier mit dem kleinsten Benziner EZ 2008 ... 9-12l Super sind da angesagt.
da macht sie irgendwas verkehrt. mit meinem 307 SW (2 Liter Benziner - 136 PS) hatte ich auf einer 3300 km Gemischttour einen Schnitt von 8,1 Liter
9-12 Liter sind für einen basisbenziner im Focus selbst in der Stadt viel zu viel!

Ich kann übrigens auch den 307 SW sehr empfehlen. man kann ihn halt schön umgestalten. Ich fahre ihn als Viersitzer (Fond-sitze eingerückt und Mittelsitz meist im Kofferraum) und alle haben massig Platz. Da kommt ein 407er nicht mit und sonst auch kein Auto in dieser Klasse.
Ich weiß aber nicht, wie das Geräuchniveau im diesel ist. Beim Benziner fehlt der sechste Gang. 3500 rpm bei 120 hört man schon, ist dennoch angenehm zum plaudern oder Musik geniesen. (ohne Endstufe, Bassbox und anderen Leistungszehrern.)

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Di 13.07.10 10:09
von Maverick78
xLumino hat geschrieben:
Maverick78 hat geschrieben:Jap, meine Mutter fährt einen Focus Tunier mit dem kleinsten Benziner EZ 2008 ... 9-12l Super sind da angesagt.
da macht sie irgendwas verkehrt. mit meinem 307 SW (2 Liter Benziner - 136 PS) hatte ich auf einer 3300 km Gemischttour einen Schnitt von 8,1 Liter
9-12 Liter sind für einen basisbenziner im Focus selbst in der Stadt viel zu viel!

Ich kann übrigens auch den 307 SW sehr empfehlen. man kann ihn halt schön umgestalten. Ich fahre ihn als Viersitzer (Fond-sitze eingerückt und Mittelsitz meist im Kofferraum) und alle haben massig Platz. Da kommt ein 407er nicht mit und sonst auch kein Auto in dieser Klasse.
Ich weiß aber nicht, wie das Geräuchniveau im diesel ist. Beim Benziner fehlt der sechste Gang. 3500 rpm bei 120 hört man schon, ist dennoch angenehm zum plaudern oder Musik geniesen. (ohne Endstufe, Bassbox und anderen Leistungszehrern.)
Der kleine Focus Turnier hat 1,4l - 75PS ... da ist dein 2l 307SW deutlich besser motorisiert.

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 15.07.10 12:13
von Peugeot4Me
Ist eigentlich der 307SW tatsächlich so viel teurer was die Versicherung angeht als andere Wagen dieser Kategorie (lt. ADAC)?

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Do 15.07.10 14:40
von Coopex
Wäre mir nicht aufgefallen, daß er wesentlich teurer wäre als meine vorherigen Autos.
Ich zahle glaube ich knappe 500 Euro/Jahr mit Teilkasko ohne SB bei 45%.
Aber einfacher ist wenn Du einfach mal Deinen Versicherungs-Menschen fragst oder online durchrechnen lässt ...

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Peugeot4Me hat geschrieben:Ist eigentlich der 307SW tatsächlich so viel teurer was die Versicherung angeht als andere Wagen dieser Kategorie (lt. ADAC)?

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Verfasst: Sa 17.07.10 00:15
von monlion
Ich hab mich für den 407 SW entschieden.

1 Jahr alt, halber Neupreis (ca. 30.000 zu 15.000 EUR). Bei gerademal 20.000 auf der Uhr.
Ja, ok, ist ein Benziner. Ich fahr aber auch nicht sonderlich viel.

Platz enaugh. Gimmick ist die einzeln zu öffnende Heckscheibe.
Alles perfekt für Deine beschriebenen Zwecke.

Und das Preis-Leistungsverhältnis ist sensationell!

LG Nils