Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Mo 19.05.08 18:31
mach bei der gelegnheit auch gleich den zahnriemen mit und dann die wasserpumpe is ein aufwasch beim franzosen und spart dir arbeit die vielleicht 10tkm später kommt
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
CaliforniaPug
- Motorabwürger
- Beiträge: 1071
- Registriert: Di 10.08.04 12:44
- Land: Deutschland
- Wohnort: San Diego, CA, USA
Beitrag
von CaliforniaPug » Mo 19.05.08 19:00
zylinderkopfschrauben musst auch tauschen (oder is das beim 106 anders?).
@ chakky
hast du wirklich eintausend steine gelöhnt für ZKD, WaPu und Zahnriemen?? kommt mir irgendwie ziemlich viel vor...
@ ben
das selber zu machen ist zwar ne ziemlich langwierige arbeit, aber im großen und ganzen nicht sehr schwer, man muss halt sauber arbeiten (es darf kein dreck in die brennräume fallen) und die anleitung penibel befolgen (z.B. unbedingt nockenwellenrad und schwungscheibe arretieren, wenn du das nicht machst und den motor "verdrehst", dann gibts ne katastrophe).
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!
205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Mo 19.05.08 19:10
ja inklusive mietfahrzeug und planen.... andere werkstätten wollten das damals nich machen (von wegen französiche technik und die lassen die finger davon...) und zum selbermachen kenn ich niemanden der die mitteldazu hat.....
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 19.05.08 19:41
CaliforniaPug hat geschrieben:zylinderkopfschrauben musst auch tauschen (oder is das beim 106 anders?).
Die meisten PSA Schrauben können wiederverwendet werden, dazu gibts maximale Längenmaße zum Ausmessen. Die Schrauben sind aus einem ähnlichen Material wie Radbolzen.
Am Diesel habe ich die 3x verwendet, beim 3. mal sollten zuerst welche aus dem Zubehör rein, mit dem Schrott hätte ich mir beinahe noch was kaputt gemacht, es hat sich ein Kopf beim Anziehen abgedreht (trotz Montagepaste). Die originalen sind Qualitativ das beste wo gibt.