Um nochmal auf deine Frage vom Anfang zurückzukommen, wieviel "mm" die Lautsprecher haben dürfen.
In die Original Einbauplätze passen nur 10er, soweit ich mich erinnern kann - oder sind da echt 13er drin?! Is ne Weile her

Falls die Frage sich aber auf die Einbautiefe bezogen hat, solltest du wissen, dass im 106er sehr flache Lautsprecher verbaut sind und das mit Recht.
Wenn man die Verkleidung abnimmt denkt man, "wow da ist ja noch ordentlich Platz in den Türen", baut mit vollem Elan ein ausladendes System ein, aber wehe man macht mal fröhlich das Fenster runter... "Krack, Scheibe gerissen" - würde jetzt der nette Carglas-Mann sagen

Es gibt zwar extra flache Systeme, habe allerdings noch keines live gehört.
Eine Lösung um zumindest ein wenig Platz zu gewinnen wären Distanzringe aus MDF o.ä. die du zwischen Tür und Lautsprecher schraubst. Mit Resten aus dem Baumarkt und ner Stichsäge sind die billig zu machen.
Im Allgemeinen ist es garnicht so schwer einigermaßen Sound für wenig Geld ins Auto zu bekommen - man darf nur nicht auf tolle Versprechen irgendwelcher billig Marken wie Toxic oder McHammer reinfallen. Etablierte Marken haben da schon ihre Berechtigung

Was du dir aber als erstes überlegen solltest ist, ob du dein System jemals erweitern willst oder in Zukunft was größeres einbauen möchtest. Sollte das der Fall sein, kannst du dir heute schon ein wenig Arbeit von morgen sparen, indem du gleich Stromkabel mit einem größeren Querschnitt verlegst als nötig (z.b. 35mm² statt 20). Ist ne nervige Arbeit und so haste den Spass nicht zweimal

Als Frontsystem würde ich dir, wie bereits von Troubadix erwähnt, zu nem Compo-System mit einzelnen Hochtönern raten. Das wirkt soundmäßig echte Wunder und lässt sich im 106 auch ganz nett in die A-Säulen integrieren.
Ist allerdings fast immer mit Frequenzweichen verbunden, die dann auch verstaut werden wollen.
Zum (de-)montieren der Lautsprecher muss man übrigens nur die "Seitentasche" entfernen, nicht die ganze Türverkleidung.
Hinten brauchts eigentlich garkeine Lautsprecher mehr, wenn das System vorne stimmt. Wobei sich da die Geister scheiden, ob Rearfill gut ist oder nicht. Das liegt dann letzlich bei dir - aber BITTE nicht auf/in die Heckablage.

Was oft im unteren Preissegment zu Enttäuschungen führt sind zu hohe Erwartungen an gewisse Markennamen. Blaupunkt oder Sony ist noch lange kein Garant für tollen Klang bei nem 20€ System... aber trotzdem noch besser als Billigproduktionen wie bereits oben erwähnt. (Ich beziehe das nicht auf deinen Woofer! der sollte für den Anfang langen.)
Vielleicht gelingt dir z.B. ein glücklicher Schuss im großen Auktionshaus und du bekommst ein Frontsystem aus dem mittleren Preissegment zum kleinen Preis.
Um mal ein Beispiel für ne recht günstige Anlage im 106 zu sehen guck mal hier:
http://www.mrwoofa.de/ unter Car-Hifi sind zwei 106er zu finden in denen preiswerte, aber gute Einsteigerlösungen verbaut wurden. Es geht aber auch günstiger - Doorboards etc. müssens nicht gleich sein!
Ich selber habe allerdings seit ner ganzen Weile Doorboards etc verbaut. (siehe Galerie, neue Bilder vom Kofferraum kommen demnächst dazu)
Habe ähnlich wie du angefangen, aber so eine Anlage wächst mit den Ansprüchen und umgekehrt

Die Daten des Verstärkers wären ganz interessant, dann kann man auch genauere Empfehlungen in Sachen Frontsystem und Verkabelung machen!
Hoffe ich konnte helfen, sorry falls der Beitrag etwas unübersichtlich ist - gucke gerade TV

Gruß Julian