timon
die 406 sind unverwüstlich.
unserer hat jetzt 256.000 drauf.
verbraucht kein öl, gar nix.
der wirkt auch kein bischen müde.
und seit über nem jahr, fährt der hobel spritplörre aus der CZ.
an dem auto war bis dato nix. außer mal ne defekte antriebswelle (meine schuld) und nun die wischwasserpumpe.
im gegenzug, bin ich mal nen 306 300km gefahren. bj 2002. 115.000km. da ist mir heute der anlasser verreckt.
also, auf die kilometer, kannste dich ned verlassen.
ich hab mich auch deshalb für ein 406 coupe entschieden, weil der 406 eben so robust und haltbar ist.
alle kosten, die ich hatte, waren fixkosten und ich konnte locker monate, sogar jahre vorraus planen (!).
bei anderen autos, insbesondere neuwagen, weißte das ned vorher.
darum haben wir unseren nagel neuen opel corsa d, mit 15.000km wieder verkauft. 1.2 16v mit 82ps. unter 6.5L auf der bab war der ned zu bewegen. dann immer mal was defekt.
zuletzt, hattest beim anfahren immer ein vibrieren drin. als ob die kupplung ruckweise durchrutschen würde und wieder greifen würde.
wir haben den wieder verkauft, weil dies nicht in der garantie gewesen wäre. auch fingen die hydros bei 15.000 sowas von extremst an zu klappern, ich dachte, da wäre kein öl mehr drin!
meine partnerin, fährt den 406 jetzt schon ne weile. bald ist tüv und ich sehs entspannt. sie sagte schon, dass sie den bis zur tüv-scheidung fahren wird.
ich kenne einen der hat 360.000km original auf diesen motor und dann verkauft.
die üblichen km defekte ( a la: nach 120-140.000km ist die kupplung defekt ist, greifen hier mal gar ned). ich hab das auto nun selbst shcon 125.000km. ich weiß ned, wann die kupplung oder ob überhaupt, getauscht worden ist.
wenn ich mir nen peugeot kaufen müßten -dann wieder nen 406!
alles andere ist mir einfach zu heiß.
die 406 gibts übrigens mit schiebedach -kannste den kopf immer rausgucken lassen.
