Billigreifen Rotalla, Sunny, Leao, Nexen usw. - Erfahrungen?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von BamBam » Fr 04.01.13 18:58

so ausm gedächtnis, das profil erinnert mich an die toyo proxes oder die dunlop sp 9000.

:gruebel:

@peugeotfan
wieviel km hast du mit einem satz schaffen können?
70€ ist ja nun wirklich nicht grad preiswert, da fehlt nimmer viel zum premiumreifen.

bin ebenfalls ein umsichtiger fahrer.

ich hab ein haiden respekt vor:
regen
laub
plötzliches warmwetter, an einer kalten jahres zeit
kurven

und am meisten, bei allem zusammen........

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 04.01.13 19:08

es waren glaube ich 65€ pro reifen mit versand.
zur haltbarkeit des profils kann ich dir leider noch nix sagen. wie gesagt warn die halt noch mit restprofil auf meinem coupe, als ich es gekauft hab, und 2 waren halt schon bei ca. 4-5mm. Ich konnte sie trotzdem die letzten 2 Sommer (ca. 20.000km) noch fahren und ich schätze, sie hatten dann am Ende noch so 2mm. Also nicht soo schlecht finde ich. Im 2. Jahr hatte ich sie allerdings als hintere Reifen montiert.

Die anderen beiden haben sich auch in dem Rahmen abgenutzt. Die warn aber auch noch fast neu und halten bei mir noch locker 2 Jahre.

Und wie gesagt die Fahreigenschaften finde ich top. Mir ging es da nicht ums sparen, als ich mich nochmals für diesen Reifen entschieden hab. Kannst dir ja auch mal den Spaß machen und en bissl Tests zu dem Reifen googeln, die kommen insgesamt wirklich nicht schlecht weg. Also keinesfalls der typische Schrott-Billigreifen.

LG
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von 406 D » Fr 04.01.13 19:13

moin,

wenn billigreifen, dann solche bei denen die beinmuskeln wegen fehlender bremshaftung nichts zu tun haben die lachmuskeln dafür umso mehr (angebot war mal im netz):

im Angebot: ein Satz Schundgummis erster Güte, Marke Marangoni Zeta Linea, Größe 195/45 VR16.


Um es in aller Deutlichkeit zu sagen: Ich meine also RICHTIG miese Reifen, auch wenn das Profil noch fast wie neu ist.

Geeignet für Selbstmörder mit Hang zum dramatischen Abgang, zum Bau von Affenschaukeln oder Sandkästen, als Gummipuffer für Kartbahn oder Fischkutter, für Straßenbarrikaden (obwohl, vermutlich brennt der Rotz nichtmal richtig), zum Blumen reinpflanzen oder als Tischbein, etc pp. Von der Verwendung als Verbindung Auto-Straße hingegen rate ich eher ab; ich weiß, auch ein unsinniger Gedanke bei solchen Marken, aber ich wollte es gesagt haben.

Das Haftvermögen dieser Reifen wäre eigentlich eine wissenschaftlich tiefergehende Untersuchung wert; auf Trockenheit noch so einigermaßen auf dem Niveau von angerauhten Bananenschalen, dürfte es bei Feuchtigkeit jenes von nasser Seife auf poliertem Eis noch locker unterbieten, die Teile kleben dann auf der Straße wie ein Stein kopfüber an einer Hartholzdecke. Mit Nanolack und Teflonbeschichtung überzogene Lotosblüten sind dagegen klebrige Tesastreifen. Zu den Aquaplaningeigenschaften kann ich nichts sagen, so schnell wurde ich bei Regen mit diesen Reifen nie.

Aber nicht, daß hier der Eindruck aufkommt, die Reifen wären nur von Nachteil, keineswegs ist dem so!

Denn wo jeder Anfänger mit guter Markenware einfach so mal eben ordentlich schnell sein kann, bieten diese Reifen dem geneigten Sportfahrer nahezu unerschöpfliche Möglichkeiten, sein hoffentlich profundes Können unter Beweis zu stellen; man driftet schon beim Einparken, jeder Kreisverkehr wird zum Husarenstück (selbst wenn hinter einem schon die Straßenkehrmaschine drängelt), und wenn dann noch nasse Fahrbahn hinzukommt... oh da wird ein jeder zum Röhrl und schaut ratzfatz quer in die Welt. Als passende Musik fürs Soundsystem empfehle ich Wiener Walzer oder irgendwas, das mit einem großen RUMMS endet; der wahre Könner bekommt es mit dem Zünden der Airbags beim Einschlag synchronisiert.

Des Aufzählens der Vorzüge dieser Glanzstücke moderner Vulkanisationstechnik kann ich mich gar nicht bremsen: Ganz nebenbei werden ESP, ABS und ASR mal wieder so richtig freigeputzt (erreichen leider auch schon nach wenigen Kilometern ihre Lebensdauer), wenn man sich nicht vorher schon freuen durfte, daß man die Vollkasko und Unfallversicherung nicht umsonst bezahlt hat; ungeliebte Mitfahrschnorrer steigen kein zweites Mal ein, die Erben zahlen einem gerne den Sprit für eine ausgedehnte Spritztour in die nahegelegenen Eichenalleen, und im Vergleich zu den Chinareifenfahrern liegt man noch immer mit einem weit schöneren Namen im Graben als Nangkang, Wanli oder andren Kostbarkeiten asiatisch phantasievoller Namensgebung. Von der Schaffung zahlreicher Arbeitsplätze bei Notarztteams, Rettungsscherenherstellern, Schreinern und Steinmetzen ganz zu schweigen; die man mit diesen Reifen eventuell auch alle kennenlernen wird, freilich in kommunikativ etwas eingeschränkter, sprich einseitiger Form.

Man merkt diesen Reifen auf jedem Meter an, daß Marangoni zur Continental Gruppe gehört; Conti baut exzellente Reifen, und wer das kann, findet dabei zwangsläufig auch heraus, wie man RICHTIG SCHLECHTE Reifen baut. Wohl damit dieses mühsam errungene Knowhow nicht ungenutzt verschütt geht, wurde die Marke Marangoni gegründet, die es denn auch in gänzlichem Umfang bei der Entwicklung ihrer Reifen umsetzt, gepaart mit Fertigungstoleranzen russischer Vorkriegsdampfloks (hätte fast nen zweiten Felgensatz anbaun müssen für weitere Wuchtgewichte) und Verwendung feinster Rohstoffe (dürften stark verwandt mit billigen Teelichtern sein - vielleicht duften sie beim Brennen (s.oben "Verwendung als Straßenbarrikade") sogar nach Zitrone und vertreiben Schnaken, wer weiß). Den Chinareifen bietet man so jedenfalls erfolgreich Paroli im Kampf um den unterirdischsten Reifen überhaupt.

Das mit der Affenschaukel fällt mir grad ein laßt besser sein, gibt Ärger mit Peta, weil die Affenviecher keinen Halt finden werden und sich beim Abrutschen den Schwanzstummel verknacksen könnten. Streiche Affenschaukel.


Ich habe sage und schreibe 3 Sommer mit diesen Reifen überlebt (wohl weil ich als langjähriger Smartfahrer schon einiges an interessanten Fahreigenschaften gewohnt bin und inzwischen plötzliche Heckschwenks betreffend das Reaktionsvermögen einer Stubenfliege entwickelt habe), kam in der Zeit aus oben genannten Gründen aber auch keine 5 tkm weit, da das allzeit um das Wohl der Fuhre besorgte Smart-ESP mit diesen Reifen erst gar keine Gasannahme mehr zuläßt. Ich mag mir gar nicht ausmalen was mit den Reifen geschehen würde, könnten die ganzen 41 bestialischen PS meines rasenden Rußpartikels einig versammelt ungezügelt über sie herfallen; vermutlich würden sie sie in Stücke reißen. Oder es würde nur stinken (s. oben, "Zitronenduft") und rauchen, da angesichts der vornehm zurückhaltenden Haftung dieser Reifen selbst mit meinem CDI ein Burnout möglich wäre, aber das ASR... Ihr wißt schon.

Da mir aber allmählich das Geld für Deos und neue Unterhosen ausgeht, muß ich mich leider von diesen Sahnestücken trennen und mir ganz ordinäre Markenreifen draufmachen. Ich weiß, ist feige, aber meine Kleinen brauchen mich noch lebend.

Die Reifen sind hinsichtlich Profil noch sehr gut (kein Wunder, ohne Reibung kein Verschleiß) und frei von Unfällen (das IST ein Wunder), Schnitten (wiederum erklärbar- Glasscherben rutschen ab und selbst hartgesottenste Hafenstraßenvandalen haben Mitleid), oder sonstigen Mängeln (konstruktive mal ausgenommen, also dem Reifen an sich). Der Versand erfolgt gut verpackt in Frischhaltefolie, die man auch wieder aufwickeln sollte, sie ist das Wertvollste an der ganzen Sendung.


Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind).

Viel Spaß beim Bieten.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von Rostigernagel » Fr 04.01.13 19:27

Nabend,
@406 D: Echt ein liebevoller Erfahrungsbericht :lolwech: .....man kann ja deine Begeisterung förmlich spüren.
@BamBam: Glückwunsch zum neuen alten :)
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von Zu Gast » Fr 04.01.13 19:32

406 D hat geschrieben:...
Ich hoffe, ich konnte meiner Begeisterung gebührend Ausdruck verleihen und den ein oder anderen hier für das Angebot interessieren. Glaubt mir, diese Reifen sind eine echte Offenbarung (wie gut ECHTE Markenreifen doch sind).

Viel Spaß beim Bieten.
Absolute Weltklasse !! :lach:
Besonders amüsant fand ich die Stelle mit dem "Schwanzstummel-Verknackser" :D Also wirklich: 10 von 10 ! :)
Grüße

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 04.01.13 19:33

sehr geil :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Zu Gast
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mi 10.11.10 04:35
Postleitzahl: 00000
Land: Deutschland
Wohnort: ... im Sueden

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von Zu Gast » Fr 04.01.13 19:52

Ach übrigens,
ich habe gerade mal Spaßhalber nach "215 55 R16 93 W" gestöbert und der billigste den ich finden konnte ist tatsächlich von der Marke "Ling Long" (KEIN Scherz !) und kostet schlappe 52.- EUR/Stk. , der teuerste "michelin" (mit Geschw. Index "Y") schlägt dagegen mit 134.- EUR/Stk,. zu buche. Dazwischen findet sich so ziemlich ALLES ! :)
Grüße

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von BamBam » Fr 04.01.13 20:46

:lolwech: :lolwech: :lolwech: :lolwech: :lolwech: :lolwech:

406 D - you made my day !!!!

:D :D :D

1A Kundenrezension

danke rostiger. :)

könnt ihr euch noch an den m3 in sw auf der burnoutplatte erinnern?
der...der es es NICHT hat burn-outen hat können?

ich glaub, er hatte diese reifen drauf.

:D

soll ja leute geben, die in nem 1.6er break, mehr zustande bekommen haben.

*lacht*

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von CCandy » Fr 04.01.13 23:54

Ich hab mal King Meiler gekauft, weil ich mir gedacht hab, mehr als 100 fahr ich eh nicht, da tuts auch was billiges.

Ein Reifen lief so unrund, dass der nur auf der Hinterachse ertragbar war.
Positiv war aber, dass die Dinger so extrem weich waren, dass sie vor allem auf nasser Straße sehr ordentlich griffig waren. Ich würde fast sagen, die waren da rein vom Grip her nicht weit von Premiumniveau weg.
Gehalten hat der Satz dann aber trotz Gaspedalstreicheln nicht mehr als 8tkm. Somit waren es von den Kilometerkosten her die teuersten Reifen meines bisherigen Autofahrerlebens und eine Erfahrung nach dem Motto "wer billig kauft, kauft zweimal".



Ne günstige Positiverfahrung waren mal Barum Polaris Winterreifen. Grip und Haltbarkeit ok für überschaubares Geld.



Edit:
Zu Fiesta-Zeiten hatte ich mal Wanli Reifen. Trocken anfangs ganz ok, nass hatte man aber schnell das Gefühl an der Wok-WM teilzunehmen, weil die Kiste irgendwie ständig in irgendeine Richtung am rutschen war.


Nochmal Edit:
Hab gerade den geilen Erfahrungsbericht gelesen und mich köstlich amüsiert. Das mit der drängelnden Kehrmaschine im Kreisverkehr kommt mir von den Wanlis auch irgendwie leicht bekannt vor... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19334
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Billigreifen Rotalla;Sunny;Leao usw -Erfahrungen?

Beitrag von obelix » Sa 05.01.13 00:37

peugeot-fan91 hat geschrieben:...Im 2. Jahr hatte ich sie allerdings als hintere Reifen montiert.
du weisst aber scho, dass das bessere profil hinten ran muss?

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Antworten