Landstraßenräuber

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
pd205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 30.07.14 10:30
Postleitzahl: 77716
Land: Deutschland
Wohnort: Kinzigtal/Baden

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pd205 » Mi 17.09.14 22:43

pb306 hat geschrieben:An den threadsteller: lies dich mal in fahrwerksgeometrie ein. Das is der absolute Wahnsinn, was man da alles machen und noch rausholen kann. Kann ich aus eigener Erfahrung nur bezeugen. Vor allem wenn man so wie ich mittlerweile auf nen vermessungstand Zugang hat
Der Möglichkeiten sind zu viele... und was man dann alles an Teilen nutzen kann... Als Hobbyschrauber begnüge ich mich da mit den Möglichkeiten Federn und Stoßdämpfer sowie eventueller Korrekturmöglichkeiten die der Hersteller vorgesehen hat.... erstmal jedenfalls ;-) Aber hier gibts ja ne Menge Tips und best practices...

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pb306 » Mi 17.09.14 23:18

Hi.
Naja,groß Möglichkeiten zum einstellen haste ja glaub ich auch nicht... Außer Spur an der va is nix einstellbar. (Korrigiert mich) aber nachlauf, Spreizung und Sturz sind nicht variabel. Die Variante mit den etwas breiteren querlenkern klingt interessant. Dadurch veränderst du nämlich auch Spreizung dahingehend dass das Auto stabiler geradeausläuft, bzw. Verstärkst das rückstellmoment der Lenkung und gleichzeitig auch den lenkrollhalbmesser so dass er weniger auf Spurrillen reagiert und die Spurweite wird auch erweitert. Was auch positiv ist da der Wagen sich besser abstützen kann.

Die Erhöhung des Sturzes sehe ich in Sachen grip äußerst positiv. Im Gegensatz zu hier vorher geschrieben nutzt sich nicht nur der Reifen einseitig ab. Beim forsch gefahrenen landstraßenräuber sogar eher weniger, da der Wagen in Kurven weniger auf der außenflanken des Reifen rumradiert.
Nicht ganz korrekt, aber am einfachsten erklärt lehnt sich das Auto in der Kurve auf die Seite. Dadurch stehen die Räder nicht mehr gerade auf der Straße, sondern sie "kippen" mit dem Auto. Haben die Räder nun schon vorher negativen Sturz kippen die Räder zwar genauso mit dem Auto, stehen dann durch das kippen wieder gerade auf dem Asphalt...
Allerdings kannst du so nur den Sturz an der va verändern. Hinterachse nicht veränderbar. Dadurch wird das Heck im Vergleich zur Vorderachse lebendiger.

So, nun genug der Theorie, ich geh pennen:)

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von lunic » Do 18.09.14 07:38

obelix hat geschrieben:
lunic hat geschrieben:
pd205 hat geschrieben:In nem ganz frühen auto hatte ich auch mal so ein 28cm Rädchen... Obertop: Kniefreiheit!!! ;-)
Und auf der Autobahn fand ich es angenehmer damit die Spur zu halten, da ist das schwerere lenken ein Vorteil. Ansonsten war es nicht so bärig, mal abgesehen vom schön dicken Wulst zum Halten. Ohne Servus in der Lenkung isses halt schon ein training ;-)
Stimmt die sind deutlich dicker als die Serienlenker, find ich auch angenehmer. Und die 38 cm Seriendurchmesser sind doch nur was für dünnärmige Studentinnen. ;)

Gruß

:-)
die studentin hält dann aber mit dem grossen rad das auto auf der strasse, während dir beim kurbeln mit dem "sport"lenkrad schnell die arme ausgehen im konterschwung.
Wie gesagt, ich bin nur den Mini gefahren mit so nem kleinen Lenkrad, das wird ein 28er oder sowas gewesen sein.
Mit Kurbeln im Konterschwung war da nicht viel weil der einfach nicht kontrolliert driftet. Mit viel Übung kann man den sicher auch quietschen lassen, aber als Fahranfänger (damals) hat man erstens andere Probleme und zweitens haben Landstraßen in der Regel kein Kiesbett, also eher schlecht mit trial and error.
Von daher - ein Sportlenkrad macht Spaß, so lange man nicht in Nöte kommt, aber da nützt das große dann auch nicht mehr viel weil der Fehler schon passiert ist.
Im 306 hab ich nen Airbag, daher ist der Lenker drin geblieben und hat nur ne dicke Schaumstoffwurst drum bekommen, das geht auch.



Gruß

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pb306 » Do 18.09.14 13:54

Schaumstoffwulst????

Nicht im ernst? Die sind doch wohl hoffentlich verboten?!?

Nix für ungut

Gruß

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von lunic » Do 18.09.14 18:11

pb306 hat geschrieben:Schaumstoffwulst????

Nicht im ernst? Die sind doch wohl hoffentlich verboten?!?

Nix für ungut

Gruß
Nö nö nix verboten, das ist profi-tuning-zubehör. :D
http://www.amazon.de/Alpin-72590-Lenkra ... +alpin+rot

Ich weiß, hört sich jetzt nicht so cool an wie ein Momo, aber wenn man den Airbag behalten will und der Lenker total abgegriffen ist.. Auf jeden Fall schön griffig und hält auch ordentlich.
Für den TE vermutlich jetzt nicht so interessant..sorry BTT ;)

Gruß

pd205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 137
Registriert: Mi 30.07.14 10:30
Postleitzahl: 77716
Land: Deutschland
Wohnort: Kinzigtal/Baden

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von pd205 » Do 18.09.14 18:49

Ne, so Zeuch kommt mir nicht in die Bude ;-) Vorher bring ich es zu einem bekannten, der is Sattler, soll nen Lederbezug drum machen.
Allerdings finde ich das Teil das ich im CJ habe echt klasse. Gibts nix zu meckern.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von mrx0001 » Mi 01.10.14 21:38

puh lange nichtmehr reingeschaut...

zu den leistungs bezweifelungen vom tu3

meine beiden 205er waren schon aufem prüfstand und vom kollegen der 309 war auch auf nem prüfstand bei nem zentrum wo die ganzen kfz leute schulung machen...

seiner lief teilweise nur auf 3 pötten sauber (der motor war echt am ende) und hat trotzdem werte gebracht die meinen ergebnissen sehr nahe kommen.


dazu kommt noch der tu3 wurde sehr lange verbaut in den späten modellen mit multi und schadstoffarm waren die wohl etwas lahm. die modelle im 206 z.b. mit frischlufteinblasung ins abgass sind wohl bekannt dafür probleme zu machen. ne frühe multi oder ne mono würde ich persönlich bevorzugen bzw im 205 gab es ja nur die mono und diese läuft mit entsprechender flege seeehr gut. teile sind teilweise aussem VW lager zu bekommen weil diverse vw modelle eine nicht unähnliche bosch mono verbaut hatten (z.b. drosselklappenpoti)

mein schwarzer xs hat jetzt 290.000 aufem tacho läuft immernoch sehr gut.

den braunen haben wir erst letzte woche den kopf runter genommen weil die kodi leicht geschwitzt hat und der zahnrimen eh ran war das auto hat über 300.000 runter der motor ~100-150.000 die laufbuchsen sahen noch aus wie neu keine kante 100% honbild vorhanden.

der motor lief längere zeit mit erhötem begrenzer die kisten sind echt hard im nehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=WZ8s-WaXPTE

https://www.youtube.com/watch?v=SGZwxsocFKU

falls ich das noch nicht gepostet habe... das war von nem trackday fast alle anderen fahrzeuge hatten so ca die doppelte leistung oder mehr.

kosten und fahrspasstechnisch würde ich das ganze als seeehr guten kompromiss einstufen. der motor hält auch wenn der andauernt an der kotzgrenze ist.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Kesslfligga » Mo 06.10.14 11:51

obelix hat geschrieben:
205 wirst ned zu nem guten kurs bekommen oder nur stark verwarzt, 309 ist so selten, dass es sich schon wg. der teileverfügbarkeit beinahe ausschliesst, 405 gibbet schon welche, die man preiswert als basis bekommt. kesslfligga verkauft grade seinen mi16 break hier im marktplatz, der wär doch was. und wenn die 147ps dann nmmer genug sind, lässt sich da mit nem tct noch gut auifrüsten.
An einen 309 oder 205 wird der 4 5er wohl ned ranreichen, aber ansich hat mich der 405, sogar als Kombi, sehr überrascht was auf Landstrassen so alles möglich ist damit.
Bei meinem müsste nur ein bulliges Fahrwerk rein ( bisher nur tiefergelegt mittels Gutmannfedern ), neue Reifen drauf und wenn man auf sowas steht, der Innenraum und Dinge wie die AHK wegrationalisiert werden ( schade wärs allerdigs um das Zeug ). Ansonsten hat der Wagen eh nix an Luxus. Und bei einem Gewicht von um 1200 in "normalem" Zustand sind selbst die 114KW ausreichend.

Mittlerweile bin ich allerdings ganz froh dass nahezu niemand auch nur annähernd ein Geld dafür rauslegen wollte. Oberflächlich absolut ohne Rost, Innen sauber ... ich habe fast ein schlechtes Gewissen den etz nochmal im Winter zu fahren und im Frühjahr zu zerlegen.

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von obelix » Mo 06.10.14 13:20

Kesslfligga hat geschrieben:An einen 309 oder 205 wird der 4 5er wohl ned ranreichen, aber ansich hat mich der 405, sogar als Kombi, sehr überrascht was auf Landstrassen so alles möglich ist damit.
ich behaupte, dass der 405 (gut abgestimmt) in den händen eines durchschnittlichen piloten NICHT langsamer ist auf der landstrasse als ein vergleichbarer 205/309. einfach bedingt durch den längeren radstand und die breitere spur sind kurventempi möglich, wo sich ein 205 schon langsam verabschiedet und der otto-normalpilot entweder freiwillig vom gas geht oder aus unkenntnis und/oder dummheit die burg im graben parkt.

man darf nicht nur von extrempiloten ausgehen. [ extrem gut oder extrem blöd:-) ]
der normalfahrer wird mit dem 405 genauso seinen spass haben und ist dabei sogar sicherer unterwegs.
95% der jungs, die auf landstrassen spass suchen, sind weit davon entfernt, das auto auch in extremsituationen unter kontrolle zu halten - leider... die sind dann immer schwer überrascht, dass es eben ned so einfach ist wie an der playstation.

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
Kesslfligga
Randsteinstreichler
Beiträge: 1443
Registriert: Mi 28.05.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberbayern

Re: Landstraßenräuber

Beitrag von Kesslfligga » Mo 06.10.14 14:43

Ich persöhnlich habe den 309er auch als wesentlich leichter und sicherer zu bewegen empfunden, als einen 205 GTi. Ginge es mir darum, jedes überflüssige Gramm wegzuschrauben und ein ( am eigentlichen Sinn eines Autos vorbei ) reines Spassmobil haben zu wollen, auf Basis eines älteren Peugeot, ich würde dem 309 und sogar dem 405 den Vorrang vorm 205 geben.
Letztendlich entscheidet aber bei den allermeisten die Optik. Ein 205 GTi ist ein wahnsinnig schönes Auto, kaum einer jedoch möchte einen 4 5er oder gar 3 9er haben, egal welche Fahreigenschaften, welchen Fahrspass und welche Reseven ein solcher aufweist. Da setzt man sich lieber wieder in sein 60PS-Gefährt und zieht, wütend und vonnem 16V-Umbau träumend, mit quitschenden Reifen zur Spielstrasse hinaus. Einfach weil man " ... mit so einer Opakiste doch keinen auf der Landstrasse abziehen kann!" ( nur eine der vielen Geschichten die man erzählen kann, wenn man versucht, einen 405 Kombi an den Mann/Buben zu bringen )

Grüße
Matthias


309 rulez
309 GTi16, D6C miami blau 1/91 204308
309 GTi 1,9l D6B silber 7/88 151176
309 GRi 1,6l silber 2/87 61000 EVO
309 GR, 1,4l beige 10/90 52500
309 SX inj 9/88 rot 156000
405 GRi Break 12/91 2170000

Antworten