XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
XU9JAZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 02.12.10 22:01
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland
Wohnort: 49509

XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von XU9JAZ » Mi 06.06.12 10:31

Hallo ihr lieben .

bei meinem letztem ausritt dachte ich schon nu iss aus mit ihm .-(

kurz. ich fuhr ca 5km und hab die temp nicht im auge behalten und sah nur die grosse rote stopp leuchte angehen und hielt sofort an.

resulte war ein blubbern unter der haube der ausgleichsbehälter rotzte ersma ca 0,5 liter ab und die temp v wasser lag um 120°C.

haube hoch und geguckt. festgestellt das der schlauch zum grossem kühler vom block ab kalt war und der kühler nat.auch.

dieses dumme teil was glauch ich davür verantwotlich ist habe ich meiner galarie als bild eingeworfen .

nu meine eig. frage wie um alles in der welt bekommt man das getauscht !! ausgebaut bzw. überholt od.repariert.

ich habe auch noch n motor liegen der herhalten könnte..

ein kurzer erfahrungs bericht v euch wäre echt total FETT :) :)

mfg x9jaz
Wo ich bin, herrscht Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von phil_205 » Mi 06.06.12 12:02

Tach!

ja ich habe grad ein déjà vu... bei mir ist das gleiche bei der AU passiert. Thermostat nicht geöffnet, Resultat: AU bestanden, Kopfdichtung schrott!

Der wechsel ist vom Grundsatz her sehr einfach, Thermostatgehäuse ab, defektes Thermostat raus, neue Dichtung, neues Thermostat rein, Thermostatgehäuse wieder zu, am besten etwas Flächendichtung auf die Gehäusekante schmieren, bei mir war der mal undicht! Kühlkreislauf entlüften! ca. 30 Minuten Arbeit.

Wie gesagt mir hats dabei die KoDi geschossen deswegen würde ich hergehen und den Kopf vllt. mal runter nehmen und ne neue einsetzen.
Auf dem weg kannste dann direkt die Schaftdichtungen machen und Ventile neu einschleifen und Spiel einstellen dann hast du auch schonmal ne Baustelle weniger. Ist in eingebautem Zustand ca 1 Tag arbeit.

MfG
Phil
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Benutzeravatar
XU9JAZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 02.12.10 22:01
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland
Wohnort: 49509

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von XU9JAZ » Mi 06.06.12 12:18

das wäre sicherlich ne sau gute sache sonne rundum erneuerung und würde mich dem auch finanziell nicht im wege stehen nur mal wieder magels erfahrung :heul:

kommst nich zufällig ausm raum 49509 und brauchst taschengeld ??? :D :D :cool:

mfg und danke :)
Wo ich bin, herrscht Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.

Benutzeravatar
phil_205
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 155
Registriert: So 18.04.10 12:05
Postleitzahl: 4
Land: Deutschland

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von phil_205 » Mi 06.06.12 13:17

Moin,

ich komme aus Wuppertal, zeitlich passts bei mir im moment garnicht da ich selber gerade nen Motor am revidieren bzw. jetzt am einbauen bin. ggf. ab KW26/27. Aber tausche erstmal das Thermostat und schaue ob er dann Kühlwasser verbraucht, Wasser im Öl ist oder umgekehrt.

Da gibt es so spezielle Teststreifen um das festzustellen aber wenn wirklich Öl im Wasser sein sollte sieht man das meistens.

Und wenn dem dann der Fall sein sollte können wir uns dann darüber nochmal unterhalten. Das wechseln vom Thermostat ist wirklich kein Hexenwerk das bekommste schon hin!
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."

Benutzeravatar
XU9JAZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 02.12.10 22:01
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland
Wohnort: 49509

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von XU9JAZ » Mi 06.06.12 14:37

jo danke danke ausgebaut un aufm küchentisch liegt es nu so vor mir rum.

will mirn neues bestellen aber am best mit dichtung für ob+unten hoffe das klappt am tel. :D

beim wasser ablassen sieht die brühe optisch noch neu aus und werde es ersma wiederverwenden .

mfg
Wo ich bin, herrscht Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.

Benutzeravatar
XU9JAZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Do 02.12.10 22:01
Postleitzahl: 49509
Land: Deutschland
Wohnort: 49509

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von XU9JAZ » Mi 06.06.12 14:53

so teil iss bestellt iss ne dichtung mit bei hab vorsichtshalber noch ne 2te mitbestellt :D

kommt da nur dichtring drunter und nix mehr von oben ?????

wird doch niemals dicht ohne 2 scheiben ?


mfg xu9jaz
Wo ich bin, herrscht Chaos, aber ich kann ja nicht überall sein!
Wer arbeitet macht Fehler, wer viel arbeitet macht viele Fehler. Wer nicht arbeitet, macht keine Fehler.
Wer keine Fehler macht wird befördert.

Soko
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: So 04.11.07 13:21
Postleitzahl: 76597
Land: Deutschland
Wohnort: Loffenau
Kontaktdaten:

Re: XU9JAZ grosser Kühlkreislauf macht nicht auf !!!

Beitrag von Soko » Mi 06.06.12 16:42

hi

es gibt zwei varianten: einmal von oben und unten ein dichtring oder eine u-dichtung.
Wie kommen die „Rasen betreten verboten!“- Schilder in die Mitte des Rasens?

Wenn die sog. "Black Box" eines Flugzeugs unzerstörbar ist, wieso baut man dann nicht das ganze Flugzeug aus dem Material?


:kaffee:

Antworten