Welche Federn für den 307

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Welche Federn für den 307

Beitrag von alex2012 » Mi 18.08.10 20:13

Hallo,
welche Fahrwerksfedern könnt ihr mir für den 307 1,6 limo empfehlen?
Welche tiefe ist noch optimal Fahrbar?
danke schonmal für eure Antworten

gruss
Alex

alex2012
Radarfallenwinker
Beiträge: 28
Registriert: So 24.06.07 13:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Welche Federn für den 307

Beitrag von alex2012 » Mo 23.08.10 23:04

Hat keiner eine empfehlung???

Benutzeravatar
Fireguy
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: Mi 11.11.09 14:39
Postleitzahl: 53859
Land: Deutschland
Wohnort: Niederkassel

Re: Welche Federn für den 307

Beitrag von Fireguy » Di 24.08.10 15:30

Hi !

Also bei Federn kann man eigentlich nicht viel falsch machen! Man sollte halt darauf achten das man keine No-Name Produkte kauft.
Zu empfehlen sind genau wie bei den Kompettfahrwerken oder Gewindefahrwerken: H&R; Bilstein; KW; Eibach.
Es kommt ja auch darauf an wie tief du runter möchtest. Da haben alle Hersteller verschiedene angaben .

Also ich persönlich würde die Finger von FK; Vogtland, Supersport und anderen billigherstellern lassen die Ihre Fahrwerke für 200-400€ anbieten oder Federn für 35€ !
Ich habe so an 120€ für einen Satz federn bezahlt. wobei das schon ein paar jahre her ist. mittlerweile sollte der Satz so bei 200€ liegen für gute , dann hast du auch was davon und braucht vor allem nicht alle 2 wochen zur werkstatt und dir neue Querlenker oder Stabistangen einsetzen.
Was man ab c.a. 45mm Tieferlegenung auch machen sollte sind neue Dämpfer, da die die du drinnen hast wohl entweder dann schnell hinüber sind oder es schon vorher waren was zur starken beeinträchtigung des Fahrverhaltens führt!

So schonmal was dazu. optimal fahrbar? Was heißt das für dich?
Willst du nicht so teif das es bei Gewschwindigkeitshügeln aufschleift? Oder wegen den Fahrwerksteilen?
Ich habe 5 jahre 40mm gefahren beim 2.0l HDi und das Fahrverhalten was straff aber rund und ich hatte keine Probleme mit Hügeln und mit den Fahrwerksteilen!
Jetzt habe ich ein Gewinde drinnen und relativ Tief unten aber auch keine Probleme! Ich denke Keinform sind beim 307 auch nicht so schick.
Aber da sind die Geschmäcker halt auch verschieden.

Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen !

MfG Fireguy
Reden ist schweigen, und Silber ist Gold

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Welche Federn für den 307

Beitrag von Aron » Di 24.08.10 15:39

Fireguy hat geschrieben: Was man ab c.a. 45mm Tieferlegenung auch machen sollte sind neue Dämpfer, da die die du drinnen hast wohl entweder dann schnell hinüber sind oder es schon vorher waren was zur starken beeinträchtigung des Fahrverhaltens führt!
Moin,

wenn die hinteren Dämpfer nicht zerfallen oder klappern halten die 307er Dämpfer ewig, ich habe nach über 200000km mit 45mm Eibach/Hamannfedern vorne die Dämpfer gewechselt, da ich einfach nen Satz neuer Werksdämpfer bekam, vom Fahrverhalten und von der Handbedienung vorm Einbau absolut null Unterschied, also vorsorglich braucht man da nix wechseln.

Hinten hatte ich gewechselt nachdem ein Dämpfer innerlich kaputt war, da war ne Mutter lose und das Ding hat blockiert, paar Wochen vorher wurden aber wegen Klapperns die oberen Gummilager gewechselt, die Schlagschrauberaktion auf der Kolbenstange hatte den Dämpfer wohl innerlich beschädigt. Am anderen Dämpfer war auch kein Unterschied zum neuen zu sehen.

Im Gegensatz zum 306er und 206er, was meine vorigen Fahrzeuge waren kann ich nur sagen am 307 absolut unproblematisch.

Antworten