Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Mi 07.07.10 20:42

406 D hat geschrieben:
understatement hat geschrieben:

...na ja, der 406 ist doch sowohl optisch, als auch technisch eine "alte Kiste".
moin,

da scheiden sich die geister - natürlich kannst dir ein moderneres auto kaufen und dann wegen jeder fehlermeldung einen laptop anschließen um dann doch nicht den fehler zu finden!
Absolut richtig! ...deswegen habe ich ja auch einen anderen Wagen (Alfa 156) zum Vergleich genannt, der im gleichen Bauzeitraum gebaut wurde, wie der 406. Wenn man Wert auf das Maximum an Platz legen würde, dann würde natürlich der 406 gewinnen! ;-)

Gruß!

PS: ...ich kann übrigens sehr gut mit dem Alfa als "Jedentagauto" und dem Peugeot CC als Sommercabrio, Seite an Seite, leben! ;-)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von obelix » Mi 07.07.10 22:03

mal ein bisschen ot:-)

ALFA:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

und natürlich alle davor...
danach -> FIAT

teilweise schön, aber nicht ALFA *gg*

gruss

obelix
*derselbstalteralfistiist*
VF34H5FWC9S197117

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Do 08.07.10 08:16

Hi,
obelix hat geschrieben: und natürlich alle davor...
danach -> FIAT

teilweise schön, aber nicht ALFA *gg*
*derselbstalteralfistiist*
das kann man so nicht sehen, denn wesentlich sind ja die Menschen und wer halt was im Fiat Konzern entwickelt hat!

- kurz nach der Alfa Übernahme 1986 durch Fiat wurde in Pomigliano D'Arco die Firma ELASIS gegründet um die besten Alfa Ingenieure nicht zu verprellen (die wohnten mit ihren Familine halt dort). Pomigliano D'Arco war der alte Alfa Standort, wo z.B. der Sud gebaut wurde.
- über 80% der ELASIS Ingenieure waren ehemalige Alfa Mitarbeiter
- ELASIS ist die Firma die Common Rail Direkteinspritzung entwickelt hat!

Common Rail ist zwar nach der Übernahme von Alfa durch Fiat entstanden, aber die größte ingenieurstechnische Leistung, der letzten Jahrzehnte! Ohne sie gäbe es z.B. keine HDi Peugeots!

Gruß!

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von swordmaster » Do 08.07.10 09:21

understatement hat geschrieben:Common Rail ist zwar nach der Übernahme von Alfa durch Fiat entstanden, aber die größte ingenieurstechnische Leistung, der letzten Jahrzehnte! Ohne sie gäbe es z.B. keine HDi Peugeots!
irgendwann hätte es halt ein anderer entwickelt....

die alfa sud kamen doch schon mit rost ab werk nach deutschland. war zumindest bei unserem so :D
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Do 08.07.10 09:59

Hi,
swordmaster hat geschrieben:
understatement hat geschrieben:Common Rail ist zwar nach der Übernahme von Alfa durch Fiat entstanden, aber die größte ingenieurstechnische Leistung, der letzten Jahrzehnte! Ohne sie gäbe es z.B. keine HDi Peugeots!
irgendwann hätte es halt ein anderer entwickelt....
...so einfach ist das nicht... wenn Alfa (ELASIS/Fiat) Common Rail nicht entwickelt hätte, dann wäre Pumpe-Düse von VW das alles überragende Einspritzprinzip gewesen. Die anderen Hersteller hätten dann nicht Common Rail lizensiert, sondern Pumpe Düse. Wenn aber alle Pumpe Düse lizensiert hätten, dann wäre der Hauptgrund weggefallen, weswegen VW vor zwei Jahren (2008) überhaupt auf Common Rail umgestellt hat; durch die viel geringeren Stückzahlen der PD-Elemente, gegenüber CR-Injektoren war PD teurer als CR.

Erst durch das Unvermögen von Pumpe Düse, die neuen geforderten Umweltnormen einzuhalten, wäre viellen JETZT wieder was in Gang gekommen.

Gruß!

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Do 08.07.10 10:10

Ähem,

ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber es wird gerade ein bißchen sehr OT ;-)


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Maverick78
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 21.02.09 15:03
Postleitzahl: 91459
Land: Deutschland
Wohnort: Markt Erlbach
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Maverick78 » Do 08.07.10 10:32

Also ich kann den 407SW als Familienkutsche nur bedingt empfehlen. Der Motor beim HDi170 ist zwar kräftig und laufruhig und ideal für lange Autobahnfahrten im Bereich 160-190, aber 120-130 schläft man in der Kiste einfach ein...
Jedoch für Familie nicht geeignet...
Im Fond zu wenig Platz, eine Rückwärts gerichtete Babyschale bekommt man nur rein, wenn der Beifahrerer weit nach vorne rückt. Bei mir sitzt der Beifahrer dann genau im Blickfeld der Seitenscheibe, was an Kreuzungen zu Problemen führt.
Allgemein auch Erwachsene oder größere Kinder sitzen hinten zwar sehr bequem, aber auch mit wenig Beinfreiheit. Meiner tritt derzeit immer kräftig in die Rückenlehne ... auch unangenehm.
Der Kofferraum ist ein wunder an Kleinwuchs... Ein Kinderwaagen (kein Buggy) und 2-3 große Taschen (keine Koffer) und das war's ... Mehr geht nicht rein, trotz Ladung bis unters Dach... Musste mir extra Dachgepäckträger kaufen :daumenrunter:
Für mich eine Fehlentscheidung der 407SW, leider habe ich mich zu sehr vom Geld leiten lassen. :heul:
Mit 1 Kind und 3 Personen grad noch annehmbar, mit 2 Kinder hat man keine Chance mit dem Auto.

Meine Empfehlung für Familien und lange fahrten:
Audi A6 Avant
Skoda Superb Combi
VW Passat Kombi
Skoda Octavia Combi

So ungefähr in der Reihenfolge...

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Do 08.07.10 10:38

Hallo,
Peugeot4Me hat geschrieben: ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber es wird gerade ein bißchen sehr OT ;-)
...Du hast Recht ....und auch nicht ;-)

Wenn Du einen leisen und verbrauchsgünstigen Diesel suchst, dann kannst Du aus dem Gesagten eine Menge Wissen ziehen.

Vielleicht solltest Du das Pferd von hinten aufzäumen und erst einen Motor wählen und dann das Auto drumherum. Als Motoren würde ich Dir stark an's Herz legen:

1. Alfa 1.9 JTD 16V MultiJet 140 oder 150PS (auch Opel CDTi 1.9 DTH, oder andere Modelle im GM Konzern)

Alfa 156/159, Fiat Stilo Multiwagon, Fiat Croma, Opel Vectra und Astra, Saab 93 und 95 (auch 9-3, 9-5) ...und andere

2. PSA 2.0 HDi 16V 135 FAP 136 oder 140PS

Peugeot 307/407, Citroen C5, Ford Mondeo, Jaguar X-Type Estate ...und andere

...der Verbrauch wird bei all diesen Fahrzeugen nicht höher sein, als wenn Du Dich auf die nächst kleinere Motorenklasse beschränkst! (außer, wenn die die Leistung immer bis auf's Letzte ausnutzt)

Gruß!

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Do 08.07.10 10:44

Maverick78 hat geschrieben: Meine Empfehlung für Familien und lange fahrten:
Audi A6 Avant
Skoda Superb Combi
VW Passat Kombi
Skoda Octavia Combi
...der Tip ist doch wirklich Käse! In der gesuchten Alters- und Leistunsgklasse wären das alles, samt und sonders, Pumpe-Düse Fahrzeuge. Auch wenn die (gefälschten) Pannenstatistiken etwas anders sagen, so sterben derzeit die Pumpe Düse Elemente dieser Fahrzeuge wie die Fliegen (und auch die Turbolader verschleißen stärker) und es macht keinen Spaß, mit Kinder im Auto auf dem Autobahnstandstreifen auf den ADAC zu warten ...ach nee, man wartet ja auf den VAG Mobilitätsservice ...deswegen gehen die Fahrzeuge ja auch nicht in den ADAC Pannenstatistik ein...

Gruß!

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Do 08.07.10 10:57

@Maverick78

Ist da von Dir geschriebene (zu wenig Platz) auch auf den 307SW übertragbar?

@understatement

Bin genau Deiner Meinung, da auch ich erstmal den Skoda Octavia ins Auge gefaßt habe. Aber einen modernen Dieselmotor hat der wohl erst seit 2010 drin, d.h. als Gebrauchter nicht zu bekommen (12.000 EUR) sind mein Limit. Daher bin ich, auf Empfehlung eines Schreibers im Skoda-Forum überhaupt erst auf Peugeot gekommen.
War aber eigentlich der Meinung, daß mir ein 1.6-er Motor reicht mit 80kW(?).


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Antworten