Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Konga
Zufrühabschnaller
Beiträge: 620
Registriert: Di 26.10.04 16:30
Land: Deutschland
Wohnort: bei Berlin

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Konga » Mi 07.07.10 13:18

Als Familienkutsche ist der 406 Break HDi ideal, ja und Unterhaltung auf der Autobahn kein Problem.
Im Vergleich zum 307 muß man abwägen, welcher weniger kaputt geht; man sollte daher nach Dauertests forschen und prüfen, ob der 307 qualitativ hinter dem 406 zurücksteht.

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Mi 07.07.10 15:05

@Konga

Der 406 ist sogar mir (und erst Recht meiner Frau) zu alt. Danke aber für den Tipp.

Wir werden uns dann mal Richtung 307SW informieren, was der so kostet (maximal 100.000km).


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von swordmaster » Mi 07.07.10 15:22

der 406 wurde 2004 doch noch produziert... du suchst ab Bj. 2004
ganz ehrlich, bevor ich einen 307 break aus einem frühen baujahr nehme, dann kauf ich lieber einen ausgereiften 406er aus den letzten produktionstagen! Alle meine 406 liefen problemlos ohne viele kosten (musste nur bremsen und auspuff machen, auch bei weit über 100 tkm), bin nie liegen geblieben, es waren treue "arbeitstiere". der 406 von 97 läuft mit 180 tkm immer noch ganz OK - und das ganz ohne Pflege (1 mal waschanlage im jahr, tüv alle 2, FERTIG, ok tanken muss ich auch ;) )

PS: der Mondeo ist ein echter geheimtipp !
PPS: alle common-rail motoren sind laufruhiger als die VW/Audi Pumpe-Düse-Diesel ! die gibts bei VW jetzt aber auch schon länger (die common-rail) einfach mal danach suchen.
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Mi 07.07.10 18:18

@swordmaster

Dann werde ich auch den 406 im Auge behalten, Danke.

Was versteht der ADAC im Zusammenhang mit dem 307 eigentlich als negativen Kritikpunkt unter "mäßiger Wirtschaftlichkeit" ???


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von 406 D » Mi 07.07.10 18:37

moin,

mäßige wirtschaftlichkeit vlt. in zusammenhang mit werkstattkosten?

ich finde den 406 auch nicht schlecht.

ich fahre seit 1999 den 406, erst eine limousine 1,9 td gebraucht gekauft mit 2 jahren und 90 tkm(!), gefahren hab ich ihn bis 2005 und 211 tkm ohne probleme, nur bremsen und auspuff.

meinen jetztigen break habe ich 2005 mit 70 tkm gekauft, er hat nun 110 tkm und läuft auch gut.

da ich ihn noch lange behalten möchte und er außer bremsen und auspuff auch nichts hat, habe ich ihm soeben hinten neue tragplatten, koppelstangen, bremsbacken (für die handbremse), abs sensoren und radnaben gegönnt.

es ist ja auch eine sache das man sich im auto wohlfühlen muß, und das ist der fall. ich sitze in keinem anderen wagen so bequem, der komfort ist super, die kühlung funzt im sommer super, die heizung im winter ebenso, alles ist da wo man es sich wünscht, vom riesenkofferraum mal abgesehen.
außerdem darf ich mit ihm bis zu 1700 kg ziehen, das ist bei heutigen fahrzeugen nur mit erheblich mehr leistung zu erreichen, bei den meisten japsen ist bei 1300 kg schluß.

gruß

andreas

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Mi 07.07.10 18:47

swordmaster hat geschrieben:der 406 wurde 2004 doch noch produziert... du suchst ab Bj. 2004
ganz ehrlich, bevor ich einen 307 break aus einem frühen baujahr nehme, dann kauf ich lieber einen ausgereiften 406er aus den letzten produktionstagen!
...na ja, der 406 ist doch sowohl optisch, als auch technisch eine "alte Kiste".

Das Design ist doch wirklich kein "moderner Klassiker, wie z.B. der Alfa Romeo 156, obwohl der fast im selben Zeitraum gebaut wurde. Auch technisch hat da Peugeot am Ende nichts mehr reingesteckt und so gab es den 16V HDi erst im 407 (und im 307). Die alten HDI Motoren im 406 waren schon zu ihrer Bauzeit nicht mehr "state of art" ...besagter Alfa 156 hatte z.B. ab 2003 bereits 16V Multijet Motoren die 140PS brachten (ab 2004 sogar 150PS) und supersparsam waren.

Besagter Alfa 156 SW 1.9 JTDm 16V wäre übrigens ein richtiger Geheimtip, wenn man in den Baujahren des 406 sucht.

Gruß!

PS: Alfa Romeo ist übrigens der Erfinder des Common Rail Diesel! (die bauen das seit 1997)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19336
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von obelix » Mi 07.07.10 19:02

understatement hat geschrieben:
swordmaster hat geschrieben:der 406 wurde 2004 doch noch produziert... du suchst ab Bj. 2004
ganz ehrlich, bevor ich einen 307 break aus einem frühen baujahr nehme, dann kauf ich lieber einen ausgereiften 406er aus den letzten produktionstagen!
...na ja, der 406 ist doch sowohl optisch, als auch technisch eine "alte Kiste".
hmmm...

der 406 ist der letzte peugeot, der noch ein gutes design hatte.
kein modell danach vereint eleganz mit aggressivität dermassen stimmig.
kein bauteil wirkt dominant oder übertrieben.
egal ob break oder limo, der 406 sieht einfach aus jedem blickwinkel gut aus.
von den ganzen modellen danach kann man das nicht behaupten.

als "alt" würde ich das überhaupt nicht bezeichnen, zeitlos würde es wohl eher treffen...

gruss

obelix
VF34H5FWC9S197117

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von swordmaster » Mi 07.07.10 19:07

understatement hat geschrieben:Besagter Alfa 156 SW 1.9 JTDm 16V wäre übrigens ein richtiger Geheimtip, wenn man in den Baujahren des 406 sucht.
schafften die alfa-diesel denn zum schluss hin mehr als die Euro2 Norm? :gruebel:

hier mal ein artikel zum alfa:
http://www.autobild.de/artikel/alfa-rom ... 50658.html
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

understatement
ATU-Tuner
Beiträge: 94
Registriert: Mi 12.05.10 23:37
Postleitzahl: 27619
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von understatement » Mi 07.07.10 19:13

swordmaster hat geschrieben:
understatement hat geschrieben:Besagter Alfa 156 SW 1.9 JTDm 16V wäre übrigens ein richtiger Geheimtip, wenn man in den Baujahren des 406 sucht.
schafften die alfa-diesel denn zum schluss hin mehr als die Euro2 Norm? :gruebel:

hier mal ein artikel zum alfa:
http://www.autobild.de/artikel/alfa-rom ... 50658.html
...doch, seit 2000 sind es alles Euro 3 und die 1.9er JTD sind auch alle mit einem Partikelfilter auf eine grüne Plakette umrüstbar. Schwierigkeiten gibt es nur bei den großen 2.4er JTD 5-Zylindern ...dafür sind die Nachrüst-Partikelfilter entweder noch nicht lieferbar, oder (für die 175PS Version) noch nicht mal angekündigt.

Gruß!

Benutzeravatar
406 D
Reservetankfahrer
Beiträge: 1578
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von 406 D » Mi 07.07.10 19:39

understatement hat geschrieben:

...na ja, der 406 ist doch sowohl optisch, als auch technisch eine "alte Kiste".
moin,

da scheiden sich die geister - natürlich kannst dir ein moderneres auto kaufen und dann wegen jeder fehlermeldung einen laptop anschließen um dann doch nicht den fehler zu finden!

schau dir vw an mit den supermodernen downgesizden motoren die aus dem bereich der wasserpumpe quitschende geräusche machen und wofür es noch keine lösung gibt.

kann obelix nur zustimmen, einen kombi mit dem format des 406 ist heutzutage schwer zu finden, zu sehr hat das design und das attribut "sport"
kombis zu verkorksten schräghecklimos verwandelt.

übrigens: alfa fahren heißt nicht autofahren, alfa fahren ist eine lebenseinstellung! :D

Antworten