Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Di 06.07.10 20:21

Hallo,

bin neu hier und aktuell auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen (2004 oder neuer).
Der Hinweis im Skoda-Forum hat mich auf Peugeot gebracht, da es hier angeblich laufruhige Dieselmotoren gibt.

Suche also einen Kombi mit Dieselmotor, bei dem ich mich auch bei 100-120km/h noch vernünftig ohne zu Brüllen mit meinem/r Beifahrer/in unterhalten kann.

Was würdet Ihr mit welcher Motorisierung empfehlen?

Vielen Dank schonmal für Eure Tipps.


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von 306 XS » Di 06.07.10 20:27

ich empfehl dir nen mondeo mk3 2.2 tdci ^^. hab ja auch selber einen :D. zwar fließheck aber davor hatte ich einen 04er kombi 2.0 tdci mit 130ps. und in den kombi geht ordentlich was rein! hab damit sofas, kühlschränke etc transportiert. ist ein echtes raumwunder!
bei 120 hat man 2000 umdrehungen drauf und bei 220 sinds 3500... sowohl beim 2.0er als auch beim 2.2er...
407 kombi hat nicht wirklich nen großen kofferraum... und alles was drunter ist hat das thema verfehlt...
306 XS Big Block :cool:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19328
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von obelix » Di 06.07.10 20:44

306 XS hat geschrieben:407 kombi hat nicht wirklich nen großen kofferraum... und alles was drunter ist hat das thema verfehlt...
dann schau mal in die höhle eines 406 break...

obelix
VF34H5FWC9S197117

Benutzeravatar
306 XS
Motorabwürger
Beiträge: 1094
Registriert: Mo 08.01.07 12:08
Land: Deutschland
Wohnort: B-Town
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von 306 XS » Di 06.07.10 20:48

obelix hat geschrieben:
306 XS hat geschrieben:407 kombi hat nicht wirklich nen großen kofferraum... und alles was drunter ist hat das thema verfehlt...
dann schau mal in die höhle eines 406 break...

obelix

meinste ich seh dann das cockpit wegen der erdkrüummung nicht mehr? :auslach:

***Mist*** holland hatn tor geschossen... :daumenrunter:
306 XS Big Block :cool:

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Gentsai » Di 06.07.10 21:28

Warum ist bei einer Frage nach einem großen Kombi noch nicht der Name Volvo gefallen?
Die D5-Motoren sollten auch nicht übel sein, aber wenn man was günstiges sucht ist der 406 schon in Ordnung ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Mi 07.07.10 06:52

Hallo,

und vielen Dank für die bisherigen Antworten.
Evtl. habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Ich suche keinen Umzugswagen, in den möglichst viel reinpaßt, sondern ein Auto, mit dem ich sowohl täglich (alleine) zur Arbeit fahren kann aber auch mit meiner Frau und unserem Sohn in den Urlaub (meist Nordseeküste) fahren kann.
Es muß also zwingend ein Kombi sein, da ich in einem Fließheck nur dann viel Platz habe, wenn ich die Rückbank komplett umlege, was bei drei Personen im Auto nicht praktikabel ist.


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 07.07.10 07:10

wäre noch zu klären, wie alt dein sohnemann ist ...

ich habe selbst ne c-klasse kombi und ne a-klasse. vom schönen fahren her ist mein c eindeutig besser - mit kind (zweieinhalb) nehmen wir aber nahezu immer die a-klasse. was meine erfahrung dazu aussagt: zu klein sind se beide ... an der a-klasse ist sehr schön, dass die türausschnitte sehr hoch sind. man kann also ohne große verrenkungen den nachwuchs auf dem kindersitz festspannen. der kinderwagen passt dann auch noch rein ...

hast du dir schonmal nen 307SW angeschaut? ich denke, da hast du ne vernünftige größe, kriegst ne angenehme austattung und hast nen moderaten preis.
wenn du lieber was fließheckiges willst, hättest du für den urlaub auch noch ne dachbox zur überlegung.


gruß martin (der gerne schiebetüren an der a-klasse hätte ... weils so schön praktisch wäre!)
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Mi 07.07.10 07:26

@Vollgastauglich

Danke für Deinen Tipp. Leider gibt es auf der Peugeot-Homepage für den 307SW keine Prospekte/Preisliste mehr.
Kann ich diese irgendwo herunterladen?


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Benutzeravatar
kielius
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 105
Registriert: So 31.01.10 11:14
Postleitzahl: 24149
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von kielius » Mi 07.07.10 08:28

Hallo,

schau mal hier, vielleicht hilft das weiter den 307SW näher kennenzulernen: http://www.langzeittest.de/peugeot-307-sw/index.php
grüsse kielius
Peugeot 5008 Business Line HDI 2,0 FAP 163 Automatic Philae Blau

Bild

Peugeot4Me
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Di 06.07.10 20:15
Postleitzahl: 63543
Land: Deutschland

Re: Welcher Kombi als Familienkutsche ?

Beitrag von Peugeot4Me » Mi 07.07.10 12:51

So, habe mal etwas "gegoogelt" und tatsächlich noch den Prospekt von 2007 zum 307SW inkl. Preisliste gefunden.

Sieht Klasse aus !!!

Ist der 80kW 1.6l Diesel noch einigermaßen auf dem Stand der Technik, was Laufkultur (Lautstärke) und Verbrauch angeht.
Brauche keine Rennmaschine, will aber, wie schon geschrieben, innerhlab des Autos meine Ruhe haben, zuminest was Motorengeräusche angeht ;-))


lG

Peugeot4Me
lG

Peugeot4Me

Antworten