Batterie im innenraum?

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von cruser » Di 06.03.07 22:21

Nabend
Danke für die zahlreichen und informativen antworten.

@205*cti
kannst du mir händler nennen, wo ich diese batterien (POWERCELL, Kinetik, Northstar) am besten beziehen kann?
Sind das alles gel batterien?
Wenn keine sicherung verbaut ist, wie ist das dann mit der Versicherung im brandfalle? (mann darf ne Musikanlage ja auch nicht unabgesichert einbauen)

@BigGed
Du hast ne 60A sicherung verbaut? und darüber den anlasser laufen? und die hällt?
was ist das für eine sicherung? so eine, wie auch für musikanlagen genommen werden? dann könnte ich ja meine 85A sicherung nehmen.

Danke so weit!
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

DerTodt
Benzinsparer
Beiträge: 305
Registriert: Mi 03.01.07 19:50
Land: Deutschland
Wohnort: Großenaspe

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von DerTodt » Di 06.03.07 22:41


Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von Gentry_Ba » Di 06.03.07 22:57

@cruser:

Versuch doch einfach 205*cti's webseite! www.speaker-city.de

Der verkauft die Batterien auch und macht immer gute PReise!

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von 205*Cti » Mi 07.03.07 06:41

@Cruser: Frag mal den TÜV zwecks Sicherung.

kann nur sagen dass BMW auch ein Kabel ohne Sicherung und ohne Schutzschlauch verbaut. Aber eben serienmäßig. Würd auf einen Schutzschlauch nicht verzichten.

Ich guck mal was ich noch an Monofil Schaluch hab. Muss eh mal nachbestellen. Aber da dürfte dir nichts fehlen weil den scheuerst du in 100 Jahren nicht durch
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
CR205
Zufrühabschnaller
Beiträge: 616
Registriert: Sa 24.04.04 16:11
Land: Deutschland

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von CR205 » Mi 07.03.07 13:19

cruser hat geschrieben:@BigGed
Du hast ne 60A sicherung verbaut? und darüber den anlasser laufen? und die hällt?
was ist das für eine sicherung? so eine, wie auch für musikanlagen genommen werden? dann könnte ich ja meine 85A sicherung nehmen.
Ein Mittelgrosser PKW Anlasser hat bzw. benötigt in etwa eine Leistung von 500-600 W.

Bei 12V Batteriespannung und einer 60 A Absicherung wären das dann 720W die die Sicherung vertragen könnte.
Bzw. bei angenommenen 600W Anlasserleistung fliessen etwa 50A durch das Kabel.

Gruß, Chris
205 GTi, 1,9L, Sorrentogrün, Bj. 03/93 (stillgelegt - Motorschaden)
205 CTi, 1,9L, e-Verdeck, Servo, Velourteppich(grau), Bj. 08/93

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 07.03.07 13:28

Hi!

Soweit stimmt das natürlich, aber das Problem ist hierbei der Anlaufstrom des Anlassers.
Und der dürfte weit höher liegen, als die Nennstromaufnahme.

Wenn man eine träge Sicherung nimmt, sollts aber klappen, das stimmt.

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von 205*Cti » Mi 07.03.07 13:59

Wenn man das Auto bei 30 Grad in der Sonne los lässt ja.

Kaltstartstrom (im Winter) auch mal 300 Ampere (kurzzeitig) und das macht eine träge Sicherung nicht mehr mit

Man könnte es mit einer ANL Sicherung versuchen. Testhalber mit einer 150 Ampere (reicht für ein 50mm²) und wenn nicht mit einer 300 Ampere (im Kurzschlussfall besser als keine)
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von mrx0001 » Mi 07.03.07 17:41

also ich kann mir nicht vorstellen das die versicherung das ok findet wenn da was abfackelt und keine sicherung drinne is....

ich würde mir auch weniger um durch scheiern sorgen machen sondern eher darum wenn mal ein ende anner verbindung abgeht.....

man könnte ja mal nen starter mit nem speziellen netzteil befuern das die leistung bringt und die ampere zahl anzeigt... aber sowas hat bestimmt kaum einer unterm sofa ^^
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von cruser » Mi 07.03.07 18:52

nen 12V netzteil mit 500A will ich mal sehen:-)
aber man könnte einfach mal nen shunt in die plusleitung hängen und mit nem oszilliskope die strohmkurve aufnehmen. dann könnte man genau sehen, wie es sich verhällt.
danke soweit für die tipps!
MI16?? mal sehen *g*
TCT phase2

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Batterie im innenraum?

Beitrag von Troubadix » Mi 07.03.07 23:47

will mal versuchen licht ins dunkel zu bringen


gutmann hatte ja genau das alles schon vor jahrhunderten (zumindest fast) gebaut, damals mit standart batterien, kabel schätze ich auf 35er, ohne sicherung.
wurde in einer zeitung auch mal aufgegriffen das thema, weis nur noch das es ohne sicherung geht, schau dir mal die ganzen BMW modelle an, die batterie hinten, der motor vorne, geh mal zum händler und frag nach der sicherung wenn du es genau wissen willst.



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Antworten