Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Antworten
Benutzeravatar
Peter205
Benzinsparer
Beiträge: 305
Registriert: Do 26.10.06 00:26
Land: Deutschland
Wohnort: Sternberg

Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von Peter205 » Sa 04.11.06 22:54

Hallo,
vielleicht kann mir einer bei einem Problem helfen! Ich habe einen Peugeot 309 GTI 1,9l 120PS, der Probleme beim Gasgeben macht. Der Motorlauf im Stand ist relativ gleichmäßig, jedoch wenn man spontan das Gaspedal betätigt, verschluckt er sich und möchte fast ausgehen(Motordiagnoselampe leuchtet ständig), Drehzahl steigt nicht, sonder fällt fast bis Motorstillstand. Lässt man das Gaspedal wieder los, versucht sich die Leerlaufdrehzahl wieder einzupegeln. Außerdem kommt es mir so vor, als wenn der Motor nur auf 3,5 Zylindern läuft.
Habe Kompression gemessen, alle ca. 12Bar, Zahnriemen abgesteckt(ist ok), Einspritzdüsen durchgemessen(16Ohm) und folgende Teile durch andere gebrauchte ersetzt: Luftmengenmesser, Motortemp.-Fühler, Leiste mit Einspritzdüsen und Druckregler, Drosselklappe mit Drosselklappenschalter, Lambdasonde, Leerlaufregler, Steuergerät, Zündverteiler mit Kappe und Kabel und die Zündkerzen sind neu.
Wer kann uns helfen? Wir sind am verzweifeln! :nixkapier:
Danke im Voraus. Peter205

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von lost_Angel » Sa 04.11.06 23:09

hast du denn auch mal den hall/induktiv (weiß nich was von beiden verbaut wurde) geber vom zündverteiler getauscht? les mal den fehler aus poste den mal.
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16119
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von Kris » Sa 04.11.06 23:15

evtl. zu wenig benzindruck? das kommt vor, wenn die pumpe im tank verdreckt ist. hatten wir mal an einem rallye.

Benutzeravatar
lost_Angel
Lenkradbeißer
Beiträge: 289
Registriert: Sa 07.05.05 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Engelskirchen
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von lost_Angel » So 05.11.06 00:00

dann würde aber die motorkontrolle nich leuchten. kann also nur was sein, was die elektronik betrifft.
16V ist nich gleich V8

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von pongi » So 05.11.06 13:52

ist es immer so?

meiner hat das selbe problem, aber nach 100m ruckeln beruhigt er sich wieder und schnurrt wie ein kätzchen.
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Peter205
Benzinsparer
Beiträge: 305
Registriert: Do 26.10.06 00:26
Land: Deutschland
Wohnort: Sternberg

Re: Probleme bei der Gasannahme vom Peugeot 309 GTI

Beitrag von Peter205 » So 05.11.06 17:28

Hallo Leute,
Benzinpumpe und Kraftstofffilter wurden erneuert, aber das Problem ist immer noch da! Zudem ist uns aufgefallen, dass wenn wir den Stecker vom Luftmengenmesser abziehen, es keine wirkliche Änderung im Motorrundlauf gibt. Er läuft weiterhin auf 3 bis 3,5 Zylindern.
Er läuft Kühlwassertemperaturabhängig immer gleich unrund. Wer weiß noch ein Rat? Bin für alles offen!
:gruebel: mfg Peter205

Antworten