Seite 1 von 2

230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 13:16
von InformatiX
Moin,

ist zwar kein auto-problem, aber vielleicht kann mir ja jemand helfen..

zwecks optimierung des stromverbrauchs und lahmlegen von sinnlosen standby-verbräuchen such ich so "zwischenstecker" für steckdosen.. stecker mit ein-aus schalter.
soweit kein problem, die dinger gibts ja in massen.
nur ich hätte gern welche mit "fernbedienung"...und kann keine finden :(

hintergrund:
ich hab hinter meinen schreibtischen kabelkanäle laufen um weitgehend weg vom sichtbaren kabelchaos zu kommen und wollt mir deswegen kein neues chaos schaffen.

es gibt zwar diese netten "powermanager" von conrad oder reichelt (eh gleiches produkt)
Bild

nur lösen die mein problem nicht

a) riesengroß
b) steckdosen direkt hintendrann -> chaos vorprogrammiert

jetzt such ich entweder sowas wo bedienfeld und steckdosen an sich entkoppelt sind und ich nur ein dünnes steuerkabel richtung schreibtisch hochlegen muss oder sowas in dieser art:

Bild
so ein schaltbarer zwischenstecker wäre auch ok. nur wo krieg ich den ohne die blöde steckdose her?
bei conrad gibts das nur als set für ~15eu.. und steckdosen hab ich hier genug.

oder hat jemand ne andre idee wie man bequem vom schreibtisch aus ohne großes kabelchaos diverse steckdosen schaltbar macht?

danke und grüße
Steffen

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 13:31
von Kris
gibt es net solche aufsätze für steckdosen, die akustisch per händeklatschen oder so gesteuert werden?!

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 13:37
von Timon
Kris hat geschrieben:gibt es net solche aufsätze für steckdosen, die akustisch per händeklatschen oder so gesteuert werden?!
Gibt auch sowas mit Funkfernbedienung. Aber dann ist der Nutzen gering(er), weil die Teile auch so um die 4W verbrauchen.

Gruß
Frank

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 13:38
von InformatiX
ja, gibt es.
allerdings halt ich von sowas gar nix :)
ebenso wie so funksteckdosen oder so. das wär für das, was ich machen will, überflüssig..

geht z.b. darum, wenn der pc läuft bei bedarf dinge wie
- digicam dock
- pda
- usb-platten
- etc
zuzuschalten.. darum fällt z.b. auch ein master-slave weg.

bin zwar noch über eine steckdosenleiste gestolpert die sich via usb programmieren / schalten lässt (wär auch ok) nur is die nicht vde-geprüft und zieht selbst auch 15watt aus der leitung.. da kann ich gleich den rest dauerhaft eingeschaltet lassen.

grüße
steffen

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstec

Verfasst: Mi 13.08.08 16:25
von Troubadix
InformatiX hat geschrieben:Moin,

zwecks optimierung des stromverbrauchs und lahmlegen von sinnlosen standby-verbräuchen such ich so "zwischenstecker" für steckdosen.. stecker mit ein-aus schalter.
soweit kein problem, die dinger gibts ja in massen.
nur ich hätte gern welche mit "fernbedienung"...und kann keine finden :(


jetzt such ich entweder sowas wo bedienfeld und steckdosen an sich entkoppelt sind und ich nur ein dünnes steuerkabel richtung schreibtisch hochlegen muss oder sowas in dieser art:


danke und grüße
Steffen

wie wäre es denn mit eigenbau, in die platte mehrere 230 volt schalter (sinvollerweise 2 schalter je einheit) gebaut und drunter einen kasten der die steckdosen trägt, lässt sich mit überschaubarem aufwand bauen und optisch wertvoll kann es auch aussehen.



troubadix

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 18:03
von 6|_oo7
Na ja, da gibts doch schon vorgefertigt paar witzige Sachen ;)

wie wär es z.B. mit einer über Inet gesteuerten Steckdosenleiste? :D


Bild

http://www.infratec-ag.de/index.php?id=99&L=0

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 18:07
von 6|_oo7

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 21:16
von Bennel
Die hier habe ich!

Bin vollkommen zufrieden damit =)

Eine für die gesamte Tischelektronik, eine für TV und bla bla bla

http://www.pearl.de/a-PE5629-5452.shtml ... steckdosen

Gruß BennY

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 22:23
von vulkanus
Die Internetfähige Steckdosenleiste klingt dabei noch nicht mal so uninteressant, wobei er den Mastersteckplatz eher nicht nutzen dürfte. Bleiben also 4 Steckdosen.

Aber mal ne ganz doofe Frage: Du hast doch Kabelkanäle installiert. Was spricht dagegen die Geräte bei Bedarf einfach einzustecken? Außer vielleicht Faulheit, aber gegen die sollte man ohnehin bei jeder Gelegenheit ankämpfen ;)
Ich habe beispielsweise einen senkrechten Kabelkanal für alle EDV-Geräte vom Boden bis zum Tisch und einen waagrechten überm Tisch bis ins nächste Zimmereck für Zubehör (Ladegeräte, Tischlampe, Stereoanlage, 5.1-System, ...). Das Ganze läuft über 2 Steckdosenleisten, die beim Zimmereingang liegen. Je nach gewünschtem Funktionsumfang schalte ich dann nur den Zubehör- und/oder den EDV-Kanal ein (im Normalfall sinds ohnehin beide...). Wenn ich was brauch steh ich halt auf, geh den einen Meter und steck das benötigte Gerät ein. Bewegung ist eh gesund :D Mal davon abgesehen unterstützen eh fast alle meine Geräte das Laden über USB, weshalb herkömmliche Ladegeräte beinahe überflüssig geworden sind.

Re: 230V Strommanager / schaltbare Steckdosen / Zwischenstecker

Verfasst: Mi 13.08.08 22:34
von InformatiX
nabend,

zwar sind meine verlegten steckdosen prinzipiell schaltbar nur müsste ich dazu aufn boden kriechen und von unten hintern schreibtisch greifen.

die kanäle sind nicht an der wand sondern an der rückseite vom tisch drann..an der verblendung im "kniebereich" wenn man die schreibtische in den raum stellen würde
(bei mir sind die an der wand)
darum ists ein- und ausstecken "scho a bisserl a kraxelei" :)

die usb-platten z.b. fressen nur eingesteckt halt je ~5watt pro gerät weg..
messe ich alle selten gebrauchten geräte durch, so komm ich halt doch auf fast 30watt die ~23 stunden am tag unnötig gezogen werden.

selbstbau wollt ich mangels zeit und lust eigentlich vermeiden..

die ip-steckdose wär ja irgendwie lustig.. aber mit knapp 150euronen doch a bisserl arg teuer.

grüße
steffen