BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Mi 19.03.08 00:11

moin!

mein alter herr hat sich (selber schuld) einen E30 324 TD gekauft und nun leider schon binnen der ersten woche das ein oder andere zipperlein damit *g*

angefangen hat alles damit, dass DZM und Econometer plötzlich ausfielen. 3 Tage später sprang das auto dann von jetzt auf gleich nicht mehr an. überbrücken brachte ausser glühend heissen starterkabeln keinen effekt.

da ich zwischenzeitlich ergoogelt hatte, dass der DZM beim diesel über die lima laufen soll und nun auch ein knuddel im hauptstromkreis zu sein schien, hab ich ihm geraten, die lima mal abzuklemmen und dann zu versuchen ob das überbrücken klappt. und siehe da: ohne kabel an der lima lief das auto wieder.

dieser regler?block, in dem auch die kohlen der lima sitzen war total im eimer - die vergossene masse war regelrecht rausgebrannt. also das teil neu bestellt und seit heute läuft das auto wieder mit lima. angesichts des neupreises einer lima bei BMW von geschmeidigen 680 euro und selbst noch 260 euro im zubehör durchaus eine frage der kapitalen wirtschaftlichkeit ... :augenruppel:

der DZM geht nur leider immer noch nicht - nur bin ich eben kein diesel-spezi ...
vielleicht kann mir einer von euch helfen:

- woher bezieht der DZM sein signal? im web fand sich was über einen anschluss "W" aber den hat die lima nicht noch wäre ein kabel über um einen solchen anschluss zu belegen.
- wenn der DZM nicht mehr läuft, was ist bei nem diesel dann der übliche verdächtige?
- hat jemand ein anschluss-schema einer diesel-lima?
- dass dieser reglerblock so verschmort, dürfte eher unüblich sein, oder?

hier mal 2 bilder:

Bild

Bild


so, BMW-diesel-spezialisten vor :anbet: :anbet: :anbet:

gruss
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Gentry_Ba » Mi 19.03.08 00:47

Hi Kris!

Hmm, kann es ned sein, dass die Elektronik im Kombiinstrument den Geist aufgegeben hat, weil der Limaregler übern Jordan ging?

Läge sehr nahe...

Der Reglerblock kann durchaus so verschmoren, wenn der Regler selbst nen Kurzschluss hat oder anderweitig elektrisch defekt ist- da fliessen ja auch enorme Ströme. Einen anderen Defekt wie zB einen Kurzschluss in der Elektrik des Autos schliesse ich fast aus, sonst hätte dein Dad da sicher mehr gemerkt... (Licht, Wischer, etc...)

Grüsse,
Matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Mi 19.03.08 10:02

das könnte natürlich sein ...







oh mann - BMW halt :floet:


:zwinker:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Aron » Mi 19.03.08 10:14

Moin Kris,

da kannst Du nur froh sein, wenn an der Pumpe von so einem alten WK Diesel nicht viel Elektronik hängt. Eventuell kann das Drehzahlsignal auch von der Pumpe kommen? Weil mit Econometer sollte sie einen Anschluss des Spritzverstellers bzw der Förderleistung haben.

Das BMW die Oberwellen abgreift kann ich fast nicht glauben, das ist ja auf dem Leistungsprüfstand oder bei der AU manchmal schon stark grenzwertig, geht bei meinem z.B. nur noch mit Mikrofon.

Das KI könnte natürlich, wie es Matthias geschrieben hat, auch durch die Überspannung gekillt sein, trotzdem würd ich mal die Pumpe anschauen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Mi 19.03.08 10:24

du wirst lachen - das ding hat elektronik. ein steuergerät so gross wie der motronic-GTIs als auch einen drehzahlimpulsgeber am kurbelwellenrad. nur kann mir aus der E30-szene keiner genau sagen, WIE der blöde DZM angesteuert wird. ich hab bisher nur die eine erklärung über das lima-signal gefunden. persönlich halte ich das zwar auch für blödsinn - wenn schon ein induktiv/hallgeber verbaut ist, macht es keinen sinn, den nicht für den DZM zu nutzen :nixkapier:

sinn machen würde das nur, wenn BMW beim TD dasselbe tachogerät verbaut hätte wie am elektronikfreien saugdiesel 324d.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Aron » Mi 19.03.08 10:52

Kris hat geschrieben:du wirst lachen - das ding hat elektronik. ein steuergerät so gross wie der motronic-GTIs als auch einen drehzahlimpulsgeber am kurbelwellenrad.
Was da alles für Informationen rein gehen kann man auch nicht erkennen, oder? Wie gesagt viel Elektronik hat die Pumpe theoretisch nicht, maximal eine Frühverstellung, wie es sie bei PSA ab 95 gab. Eventuell managt dieses Steuergerät "nur" diese Zeitverstellung und das Verbrauchs/Drehzahlsignal fürs Ki.

Ok, ohne Schaltpläne kommt man da eh nicht weiter, aber wenn das Ding einen Drehzahl/OT Geber hat wird dieser sicherlich auch bei BMW genutzt. In manchen Foren darf man auch nicht zu viel glauben, das E30 Forum war vor 10 Jahren mal eins der top Foren, aber das war einmal.

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von CaliforniaPug » Mi 19.03.08 11:32

hoffentlich findest du den fehler... der 2.4l turbodiesel im e30 ist nämlich echt eine super kombination. wenn du den immer schön brav warm fährst, dann lebt das ding nämlich ewig
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Mi 19.03.08 11:40

ist vadderns auto - ich kann dem E30 nix abgewinnen ausser dass er ne angenehme aussengrösse hat. aber weder diese "durchreiche" die BMW beim touring "heckklappe" nennt noch das innenraumangebot überzeugen mich.

dazu noch rost, elektronik die nicht geht und magerste ausstattung. die seriensitze sind ne frechheit.

da lob ich mir den BX, den er bisher hatte (und nach der aktion auch wieder bekommt) - geniale sitze, super raumangebot, keine echten rostprobleme. und v.a. der läuft immer. manchmal zwar schlechter und manchmal geht auch hier was kaputt. aber die kisten springen an, laufen, halten.

und verbrauch: der E30 braucht 6 bis 8 liter diesel, der BX 7 bis 8 liter sprit und ist wesentlich agiler.

aber wie gesagt - ist sein ding. ich finds nur bezeichnend, dass die karre bereits nach der ersten woche steht. aber was solls, ist auch ein altes auto ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Aron » Mi 19.03.08 12:08

Noch was, eventuell schaust Du mal nach den Sicherungen, ein Bekannter hatte die Kopfdichtung verblasen, da der Kühlerventilator defekt war und das halbe Ki nicht mehr funktionierte, Schuld war eine defekte Sicherung. Offenbar verfügt das Ki über 2 Sicherungen, bzw deren Ansteuerelektronik, war zwar ein 325i aber das dürfte vom Konzept ähnlich sein.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BMW E30 Turbodiesel Probleme Lima + DZM

Beitrag von Kris » Mi 19.03.08 12:41

die sicherungen sind angeblich alle okay.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten