Seite 1 von 2
Für Elektriker: Gesteigerter Schwierigkeitsgrad! :)
Verfasst: Sa 15.03.08 18:41
von Coopex
Hallo.
Mal wieder ein Renovierungs-Problem:
Ich habe heute mal angefangen, unsere Scheune neu zu ver"stromen".
Nun eine Frage:
Früher habe ich Lichtschalter zu Lampe immer 2 Kabel gelegt:
Der Haupt-Kabelkanal verläuft knapp unter der Decke.
Ein Kabel also von dort runter zum Lichtschalter und dann von dort eines wieder hoch an die Decke zum zu schaltenden Licht.
Es scheint aber auch anders zu gehen, denn ich habe gelesen, daß man diese Schaltung irgendwie in einem Kabel als "Stichleitung" realisieren kann.
Wie soll denn das gehen?
Danke vorab für Ideen,
de Maggus

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?
Verfasst: Sa 15.03.08 19:11
von Fränky
Kurz unterm Kanal ne Abzweigdose setzen udn dann mit einem Kabel zum schalter udn mit einem zur Lampe. Dann noch ne zuleitung udn alles sauber verdrahten.
Wenn ich aber ...
Verfasst: Sa 15.03.08 19:31
von Coopex
... Lampe und Schalter verdrahte und einfach ne Zuleitung mittig anschließe, dann hat doch sowohl die Lampe als auch der Schalter "Dauerstrom" und der Schalter somit keinen Effekt?!
Das mit der Abweigdose ist schon klar, aber die Zuleitung kommt mittig zwischen Lampe und Schalter - das ist mein Problem!
de Maggus

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?
Verfasst: Sa 15.03.08 19:36
von Vollgastauglich
hast du jeweils ein kabel, oder jeweils eine einzelne ader gelegt?
ein kabel hat ja z.b 3x1,5 mm dann is das doch ein relativ geringes problem - oder versteh ich grad nicht, was du willst?
Wenn ich ein Programm hätte ...
Verfasst: Sa 15.03.08 19:41
von Coopex
... mit dem man einfach mal ne kleine Skizze erstellen könnte ... wäre das sicherlich einfacher.
Ich werde demnächst mal zeichnen und scannen ...
Übrigens: Ich werde ganz normale 3-adrige Kabel für 220V legen ...
de Maggus

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?
Verfasst: Sa 15.03.08 19:47
von Vollgastauglich
mal von der logik eines nichtelektrikers...
zuleitung 3x 1,5 ... schutzleiter is klar...
kabel zur lampe 3x 1,5 ... auch wieder schutzleiter - auch klar
kabel zum schalter 3x 1,5 ... usw ..
in der abzweigdose verknuddeln 3x schutzleiter ...
zuleitung (z.b. blau) an "schalterkabel" blau
blau in den schalter als eingang, das übrige (schwarz) als ausgang - hoch in den abzweig - mit einer ader der lampenleitung verbinden, die andere ader der lampenleitung mit der letzten der zuleitung verklemmen - fertig ...
hab ich dich irgendwo fehlgedeutet, oder missverstanden???
was vde dazu sacht

geht aber so normal in ordnung.. glaub bei mir in den wänden isses auch ned anders ...
Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a
Verfasst: Sa 15.03.08 19:57
von Coopex
Vollgastauglich hat geschrieben:mal von der logik eines nichtelektrikers...
...
hab ich dich irgendwo fehlgedeutet, oder missverstanden???
was vde dazu sacht

geht aber so normal in ordnung.. glaub bei mir in den wänden isses auch ned anders ...
Du hast mich genau richtig verstanden.
Genau so habe ich es hier im Haus mit einem Schalter gemacht.
Das stromführende Kabel über 2 der 3 Adern über den Schalter geführt - einmal hin und einmal weg.
Das funktioniert, ist aber mit Sicherheit nicht die korrekte Variante, denn:
Die Litzen im Kabel haben ja festgelegte Funktionen zu festgelegten Farben:
grün/gelb: Schutzleiter
blau: Nullleiter
schwarz: stromführend
Nun ist es bei unserer Variante ja so, daß man zwangsläufig 2 verschiedene Farben auf dem Weg zum Schalter stromführend gestalten muß (einmal hin und einmal zurück), es sei denn man legt einzelne Litzen.
Das kann also so nicht (professionell) richtig sein.
Mich würde interessieren ob es eine "richtigere" Variante gibt?
Aber ich bin schon begeistert, daß Du das Problem verstanden hast!
de Maggus

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a
Verfasst: Sa 15.03.08 20:01
von Vollgastauglich
is glaub so scho recht okay ... ansonsten hättest du ja höchstens die chance ein (auch gängig) 5x 1,5er kabel zu legen ... was ich im prinzip sowieso machen würde ... dann kannst du separat nochmal ne steckdose untern schalter bauen ... auch nix dummes!
ich telefonier später mal mit nem elektrik-spez ... der weiss da sicher mehr!
edit: achso - mal blöd in den raum gestellt wir haben ja 230V wechselstrom ... da kriegst du auf beiden seiten eine geschossen, wenn du dranfingerst ... also von wegen stromführend und nulleiter is das eh relativ ... das wird bei 400v steckdosen interessanter ...
Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht a
Verfasst: Sa 15.03.08 20:07
von Coopex
Vollgastauglich hat geschrieben:is glaub so scho recht okay ... ansonsten hättest du ja höchstens die chance ein (auch gängig) 5x 1,5er kabel zu legen ... was ich im prinzip sowieso machen würde ... dann kannst du separat nochmal ne steckdose untern schalter bauen ... auch nix dummes!
ich telefonier später mal mit nem elektrik-spez ... der weiss da sicher mehr!
Siehste. Das hatte ich auch noch nicht bedacht. Stimmt eigentlich.
Aber da ich noch knapp 100m 3-adriges Kabel habe und die Kabelkanäle dank 40mm x 40mm genügend Platz bieten, werde ich (wie geplant) ein Zusatz-Kabel für die Steckdose(n) legen.
Schon mal vorab: Danke für´s Telefonat!
de Maggus

Re: Für Elektriker: Wie "Stichleitung" für Licht anschließen?
Verfasst: Sa 15.03.08 20:35
von Vollgastauglich
soooo ... hab grad teffloniert...
also - es ist tatsächlich der legale weg, wie folgt:
wir gehen davon aus: schwarz (respektive braun, was auch möglich ist) - phase; blau nullleiter
grün gelb is eh mal raus... sind wir uns ja einig...
also zuleitung - phase (schwarz) an schwarze ader schalterleitung ... geschaltet auf blau
blaue schalterleitung verknuddeln mit schwarzer lampenleitung - blaue lampenleitung verknuddeln mit blauer zuleitung.
das is absolut vde gerecht nach - (so der elektrikerMEISTER) " vde blatt 0100 - schiess mich tot"...
die blaue ader der schalterleitung darf absolut regelkonform übergangsweise als phase genutzt werden.
einzige pflicht is tatsächlich, dass du die phase schaltest!
er hat dann noch auf sonderfälle bei wechselschaltung mit an den schalter angebaute steckdose und jeweils nur einer fünfadrigen zuleitung angesprochen, dass es da eigentlich so wäre, dass eine ader fehlt - dafür gäbe es wohl eine sparwechselschaltung... aber auch nur auf einem regelkonformen wege...
wenn da was klemmt, gibt er mir auch gerne auskunft..
hoffe, ich hab dir gehelft ... wenn du´s brauchst, sucht er dir sogar noch die vde-schrift raus...
gruß martin