Service
Natürlich kommts drauf an was man für eine Konsistenz haben will. Und da gibts Tabellen und Formel in denen man den Zementgehalt, den Zuschlaggehalt (Kies) und den Wasergehalt ablesen kann, sowie die Menge der Betonzusatzstoffe die man eventuell benötigt wie Verzögerer für langsameres Abbinden oder ähnliches Ausserdem gibts ja zig verschiedene Zementarten für die unterschiedlichsten Anwendungen. Da gibts auch den sogenannten Wasserzementwert der auch die spätere Festigkeit des Betons beeinflusst.das mit den wasser muss man sehen da gibt es keine formeln muss man sehen grade was man füne konsetenz haben will
der unterbeton reicht wenn er erdfeucht ist und dann noch ne schicht so 5-15cm zum abziehen der etwas breiiger ist.
viel Wasser bedeutet immer auch gleichzeitig verstärkte Rissbildung und damit größere Undichtigkeiten in der Betonplatte, um die Konsistenz zu beeinflussen mus die Miscung entsprechend abgestimmt werden, und für sowas gibts auch Betonzusatzstoffe wie z.B. sogenannte "Betonverflüssiger" Am besten einfahc mal im Betonwerk nachfragen, die sollten auch beraten können.wenn du den beton etwas wässriger anmachen läßz läuft er wunderbar breit und du mußt mehr oder weniger nurnopch abziehen