Seite 1 von 2

Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 16:16
von Ripper205
Hi Ihr.... Ich suche bis April ein wirklich GROßES Auto...
Ich muss 3 Kindersitze unterbringen und brauche gleichzeitig noch jede Menge Kofferraum (Weil Musiker), sollte langstreckentauglich sein (Klima und innen nicht zu Eng) und das Ding sollte nicht zu teuer im Unterhalt sein. Am liebsten ein Benziner, wegen geplantem Gasumbau.

In der engeren Wahl ist zum Bleistift der Toyota Previa (altes Modell).
Auch interessant wäre ein T3 Benziner (nen Diesel 60PS hatte ich ja schon, der is im Unterhalt unbezahlbar).
Hat hier im Forum eventuell jemand Erfahrungen gesammelt?
Wie stehts mit nem 806? gibts da grössere Schwierigkeiten?
Erfahrungen zu dem Ding?
Hat jemand vielleicht nen anderen (Mini-) Van, den er empehlen kann und der den oben genannten Kriterien entspricht?

Achja der Wagen sollte auch bequem ein Motorradanhänger ziehen können wenn er anständig beladen ist.

Danke für Eure Hilfe!

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 16:37
von Gentsai
Moin,

der Mazda Premacy soll qualitativ der beste Minivan sein, vielleicht ist das ja ein Tipp mit dem du was anfangen kannst ;)

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 16:53
von Ripper205
Leider is der schon bissel zu teuer... :( Sollte sich gebraucht so bis max 5000 bewegen

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 16:53
von 106Sport
Ford Windstar
ist recht preiswert und sind sehr gut ausgestattet, und platz ohne ende

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 16:55
von Ripper205
windstar is vom verbrauch her zu derb. hab einen in der bekanntschaft, der brauch permanent um die 15 liter. das kann sich ja heut kein schwein mehr leisten.

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 17:03
von Marc
Ripper205 hat geschrieben:windstar is vom verbrauch her zu derb. hab einen in der bekanntschaft, der brauch permanent um die 15 liter. das kann sich ja heut kein schwein mehr leisten.
Moins,

ich empfehle auch den Ford Windstar. In den USA hatte ich so ne Kiste mit dem 3.8L V6 ... irgendwas über 180PS und Automatic in der Luxury Edition.

Gekauft mit 130.000 Meilen - verkauft mit ~137.000 Meilen.

Einzig die Luftfederung an der HA hat gelegentlich mal ausgesetzt und die Spur hätte man mal einstellen sollen, ansonsten ein 1a Gleiter. 7 ausgewachsene Studenten, jeder 1 Sporttasche/Koffer und keine Platzprobleme.

Der Verbrauch lag bei 10,5L auf dem Highway und ~11,8L in der Stadt - und das bei spaßiger Fahrweise, wie da 15L durchgehen sollen ist mir rätselhaft !

Selbst bei 350Meilen Trips mit durchgehden 85 Mls oder schneller :floet: ging der Verbrauch nicht höhger als 12,5L und das wie gesagt mit 7 Leuten + Gepäck auf Ganzjahresreifen.

Preislich war das Ding in den USA schon geschenkt und in Dtl. sind die Dinger auch nicht teuer.

Greetings Marc

P.S. nach 138T Mls war der Fahrersitz als einziges Teil sichtbar "angebraucht" - der Rest sah noch so "massiv/unmassiv" aus wie bei frischeren Modellen die wir gesehen haben. Pics dazu hab ich in meiner Galerie.

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 17:32
von Gentsai
Marc hat geschrieben:Der Verbrauch lag bei 10,5L auf dem Highway und ~11,8L in der Stadt - und das bei spaßiger Fahrweise, wie da 15L durchgehen sollen ist mir rätselhaft !
Bist du sicher dass das Liter und keine Gallonen waren? :P

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 17:37
von Vollgastauglich
wenn wir mal in der ami-sparte bleiben ... der voyager ... besser grand voyager ... die gibts auch schon gefühlte dreihundert jahre - da sollte man durchaus was finden können.

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 17:47
von Ripper205
ami mäßig hätt ich an den chevy astro gedacht! Die kriegste angeblich nich klein oder eben chrysler vojager oder das dodge pendant.

Re: Familienkutsche?

Verfasst: So 13.01.08 17:53
von Waldfee106
Ich kann nur den VW Caddy life empfehlen ... wir haben den seit Juni im Gebrauch.

Kofferraum ist groß und der Unterhalt ist auch nicht der Rede wert.

Hinten zwei und vorne ein Kindersitz passen rein. Mit Isofix.