
Ich war gestern Abend zwischen München Flughafen und meiner Heimat unterwegs und war fast schon erschüttert, wie man die Schneeräumung einer Autobahn derart schlecht, fast schon fahrlässig, handhaben kann.
So bin ich auf der A9/A99/A8 auf knapp über 100 Kilometern gerade mal 2 Schneepflügen begegnet. Da dachte ich mir eigentlich noch nicht viel dabei, werden halt an Stress ham und ne Autobahn in Deutschland nicht zu den priorisierten Strassen gehören

Zurück in Österreich auf der A1, Salzburg Richtung Wien: Trotz geringerem Schneefall als in München habe ich auf nur rund 40 Kilometern ganze 8 Schneepflüge gezählt. Trotz anfänglicher Schneefahrbahn nach der Grenze war nach 2 KM durchgehend mindestens eine Spur gut befahrbar und schneefrei. Das Durchschnitstempo ab der Deutsch-Österreichischen-Grenze stieg dabei von ~45 km/h auf 110 km/h.
Etwas verwundert würde mich jetzt schon interessieren, ob es für das deutsche Staatswesen normal ist, seine Bürger derart hängen zu lassen, oder das nur ein grober Ausrutscher (für einige wieder im wahrsten Sinne des Wortes) war. Oder ist eine Autobahn in Deutschland wirklich eine Strasse niedrigster Priorität? Auf jeden Fall wundern mich jetzt die vielen Berichte über zahlreiche Unfälle wegen Schnee/Glätte auf deutschlands Autobahnen nicht mehr...

MfG Andreas