Seite 1 von 2
Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Sa 29.12.07 19:35
von vulkanus
Morgen
Ich nehme an viele kennen noch Sloganizer.net aus dem bereits vergangenen "Sloganizer-Hype"... Dort übergibt man eine Bild-URL ala "
http://www.sloganizer.net/bild,vulkanus ... chwarz.png" und erhält ein dynamisch erzeugtes Bild zurück. Es muss also ein Script dahinter stecken, das die Parameter auswertet und ein Bild zurück gibt.
Jetzt bräuchte ich praktisch das selbe (dynamisch erzeugte Bilder für Signaturen), komme aber nicht dahinter, wie die die Übergabe bewerkstelligen. Das sinnvollste das mir dazu eingefallen ist wäre eine individuelle HTTP/404-Seite, die die URL auswertet. Löst man das wirklich so oder gibts da noch andere, weniger russische Methoden?
MfG Andreas
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: So 30.12.07 05:17
von vulkanus
Ok, auch wenns sicherlich andere (schönere?) Methoden gegeben hätte, hab ich jetzt ein 404-Script eingesetzt. Es wertet die angefragte URI aus und liefert entweder ein gewolltes Ergebnis oder bei nicht definierter URI eine Standard-404-Meldung.
Falls noch jemandem gute Ideen kommen: Nur her damit, das war sicher nicht das letzte Projekt dieser Art

Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: So 30.12.07 18:32
von Chakky
http://www.macx.de/essays/gdlib/ersteschritte.html
php.net
mod_rewrite
um mal ein paar ansatzpunkte zu nennen ich hab mich damit selber noch nich beschäftigt ich würde es darüber aber mal versuchen!
noch ein evtl sinnvollerer link
http://www.infos24.de/phpe/handbuch/19_ ... eitung.htm
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 31.12.07 09:19
von Timon
Moin,
mod_rewrite würde ich auch vermuten. Ist auch ganz nett für "speaking urls"
Gruß
Frank
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 31.12.07 10:09
von Chakky
Timon hat geschrieben:Moin,
mod_rewrite würde ich auch vermuten. Ist auch ganz nett für "speaking urls"
Gruß
Frank
was zur hölle sind speaking urls`? *ja ich bin zu faul zum frühen morgen google zu benuten ^^ einmal im jahr darf man das auch mal sein*
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 31.12.07 10:18
von Timon
Sowas wie z.B:
Code: Alles auswählen
http://www.peugeotforum.de/forum/wie_wertet_sloganizer_die_bild_urls_aus.htm
Google freut sich ein Loch in den Bauch, der Anwender sieht schon, was auf ihn zukommt (ungefähr zumindest

) und wenn man da noch eine ID einbaut, dann kann man mit mod_rewrite das zu einer Url umbauen, die die Forumssoftware versteht.
Gruß
Frank
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 31.12.07 10:29
von Chakky
ach die dinger meinstu du

sag das doch ^^
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 31.12.07 10:33
von Timon
Ok, dann für dich:
sprechende einheitliche Quellen-Pächterin...oder so ähnlich *fg*
Gruß
Frank
Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: So 06.01.08 01:13
von vulkanus
Hm, ok, mod_rewrite seh ich mir dann bis zum nächsten Projekt mal an, danke. Ich nehm mal an das wird nur dann interessant sein, wenn man den kompletten Server kontrollieren kann.
Beim vorigen/aktuellen Projekt bin ich mit der 404er-Lösung eigentlich sehr zufrieden. Hier musste eine htaccess-Datei zur Konfiguration ausreichen. Das automatische Generieren eines Bildes und eines RSS-Feeds auf Abruf aus Datenbankinfos funktioniert aber bisweilen einwandfrei

Re: Wie wertet Sloganizer die Bild-URLs aus?
Verfasst: Mo 07.01.08 08:57
von Timon
Moin,
nö, mod_rewrite geht auch über htaccess. Natürlich muss es vorher im Server aktiviert sein, aber dann...
Gruß
Frank