Seite 1 von 1

Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 10:56
von Michassammy
Ahoj Freunde,

ich habe einige Zeit lang Geld vom Staat bezogen und als ich jetzt mit meiner Fachhochschulreife angefangen habe, wurde dies eingestellt.
Die Ämter zahlen aber für den ganzen Monat im vorraus, also hatte ich ~50€ minus, bzw zuviel überwiesen bekommen, beim letzten Besucht im Amt haben wir das mündlich besprochen und sie haben mir die Bankdaten mit Verwendungszweck mitgegeben, nichts schriftlich.

nunja, ich habs leider total vergessen, nur am lernen usw. da ists halt einfach in vergessenheit geraten.

Nun habe ich eine Mahnung vom Amt bekommen inklusive einer Mahngebühr, ist diese Handlungsweise korrekt?

Ich kann mich dunkel erinnern das:

- Mahngebühren angekündigt werden müssen
- sie erst ab der glaube 2 oder 3 Mahnung in Rechnung gestellt werden können
- man diese überhauptnicht bezahle muss weil sie rechtlich in einer Grauzohne sind, man kann diese rechtlich nicht einfordern
- sie nur die Bearbeitungsgebühren einforder können, naja... maschineller Brief wo die Sachbearbeiterin 1min drann gesessen hat :gruebel:

Was meint ihr?
OK OK ich habs vergessen, aber ich finde es dreist gleich mit 'ner Mahnung plus Gebühren zu kommen, es hätte meines Erachtens auch eine Zahlungserinnerung gereicht, schließlich darf man nicht davon ausgehen das dies alle mit Absicht machen.

Gruß Micha

Re: Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 10:59
von Kris
das ist schon korrekt. das wirste besser zahlen - alleine schon, weil solche kosten schnell explodieren können ...

Re: Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 11:10
von Michassammy
Moin Kris,

mit dem bezahlen hab ich kein Problem, Mahngebühren belaifen sich auf 1,60€ ca... aber ich finde die Handlungsweise des Amtes sehr fraglich, vorallem hätte ich dann auch schön Mahnen können bei der damaigen Bearbeitungszeit von über 6 Monaten!!!

weist was ich meine?

Re: Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 11:20
von Chakky
ok mahnungen abzuschicken sind einfacher als irgendwelche sachen zu bearbeiten.... (würde jetzt die zeit damit nich vergleichen...)

aber an deiner stelle würde ich erstmal bezahlen aber unter vorbehalt und würde erstmal die vorgehensweise schriftlich anzweifeln, wenn die zweifel iregendwie aus den weg geräumt sind können sie dir meines erachten nicht nochmal irgendwelche mahngebühren bezahlen weil du ja schon bezahlt hast (bin kein rechtsanwalt würde das jetzt von der logik her so machen!)

Re: Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 11:37
von rolandgarros205
Das Problem ist, dass Ämter zu 99,9 % am längeren Hebel sitzen, also zahl besser um dir Ärger zu ersparen.

Hatte ein ähnlich gelagertes Problem auch mal, habe mich geweigert und da wurden aus 10 € Strafe für angebliches Falschparken (deutscher Schilderwald) plus 5 € Mahnkosten sehr schnell knapp 45 €. Die haben mir sage und schreibe bei der 2. Mahnung fast 30 € Bearbeitungsgebühr draufgeknallt.
Bin daraufhin zu nem Anwalt und der hat mir empfohlen lieber zu zahlen weil man als Normalbürger kaum eine Chance hat...

Re: Mahngebühren zahlen oder nicht?

Verfasst: Sa 03.11.07 13:59
von InformatiX
es darf sofort ab der ersten mahnung ein angemessenes mahngeld verlangt werden...

daß es viele firmen inner privatwirtschaft ned tun und zuerst lediglich eine zahlungserinnerung mit androhung von mahnung verschicken, hat nix damit zu tun, daß es rechtlich auch anders geht...

ich würds zahlen und ferdisch..

grüße
steffen