Autobatterie über Winter lagern ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von Coopex » Fr 02.11.07 22:12

Hallöchen!

Mal ne Frage die sicherlich nicht nur mich interessiert, sondern auch alle, die Ihre Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen bewegen ...
Wenn man nicht die Batterie vom Sommer- in das Winterfahrzeug wechselt und zurück dann bleibt die Batterie ja die Abmeldezeit über ungenutzt.

Was macht Ihr mit Euren Batterien über diese Zeit?
Ich habe sie bisher einfach immer abgeklemmt, sonst nix.
Hat bisher über 4 Monate Ruhezeit auch immer gereicht um problemlos pünktlich zur Saison wieder zu starten.

Was macht Ihr mit Euren Batterien? Wie lagert Ihr diese ein? Was kann man einer Batterie noch gutes tun damit sie besser hält?

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von InformatiX » Fr 02.11.07 22:15

hmm
ich werf meine immer innen keller und so alle 6-8wochen wird mal das batterieladegerät dranngeklemmt.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von Troubadix » Fr 02.11.07 22:25

Coopex hat geschrieben:Hallöchen!

Mal ne Frage die sicherlich nicht nur mich interessiert, sondern auch alle, die Ihre Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen bewegen ...
Wenn man nicht die Batterie vom Sommer- in das Winterfahrzeug wechselt und zurück dann bleibt die Batterie ja die Abmeldezeit über ungenutzt.

Was macht Ihr mit Euren Batterien über diese Zeit?
Ich habe sie bisher einfach immer abgeklemmt, sonst nix.
Hat bisher über 4 Monate Ruhezeit auch immer gereicht um problemlos pünktlich zur Saison wieder zu starten.

Was macht Ihr mit Euren Batterien? Wie lagert Ihr diese ein? Was kann man einer Batterie noch gutes tun damit sie besser hält?

de Maggus :kaffee:

mir fällt nur ein, könnte mein ladegerät grad gut gebrauchen :D :D :D



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von Coopex » Fr 02.11.07 23:13

Troubadix hat geschrieben: mir fällt nur ein, könnte mein ladegerät grad gut gebrauchen :D :D :D

troubadix
Es hat gute Dienste geleistet, komm her und hol es Dir. :)

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Bigi
Lenkradbeißer
Beiträge: 298
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Astheim
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von Bigi » Sa 03.11.07 09:13

@coopex hol dir ein cetek ladegerät und häng das einfach drann das teil kann man die ganze zeit drann lassen da es viele verschiedene Moduse hat :)

Mfg Jens
[center]Bild[/center]

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Noch'n Tip...

Beitrag von Miket » Sa 03.11.07 10:25

Kürzlich gab's bei Aldi ein erstklassiges Akkupflegeteil, das aber inzwischen ausverkauft sein dürfte.

Mehrere sehr gute Alternativen gibt's aber auch auf dem Motorradsektor! Ich habe z.B. seit einigen Jahren einen "MS Smart Charger Vollautomat" bei meinem Sommerspielzeug (78er FIAT X 1/9 - Mittelmotorzweisitzer) im Einsatz. Obwohl meine Jahresfahrleistung mit dem guten Stück zwischen 30 und 500 km schwankt, ist die Batterie stets fit wie am ersten Tag.

Das Ding gibt's bei POLO für schlappe 39,95 und leistet erstklassige Dienste, weil es permanent lädt und entlädt. Es gibt da aber auch noch einfachere Varianten ab 15,95 €.

Einfach 'mal unter www.polo-motorrad.de reingucken und nach atterieladegeräten suchen!


Gruß aus Westfalen!
Michael

Miket
ADAC-Fan
Beiträge: 537
Registriert: So 11.06.06 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Hamm/Westf.

Link

Beitrag von Miket » Sa 03.11.07 10:34

Noch 'ne Ergänzung! Da die Sache z.Zt auch Thema im X 1/9 Forum ist, ist der Blick über den PUG-Tellerrand in diesem Fall vielleicht gnz hilfreich.

http://www.projekt-x19.de/forum/viewtopic.php?t=7003


Gruß
Michael

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von madmat » So 04.11.07 01:45

Ich habe nur eine Batterie und die wird immer fix gewexelt beim Saisonwechsel.
So ist sie immer schön geladen, keine weiteren Geräte erforderlich und kaputt geht sie auch nicht.
:o)
Bild

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von Aron » So 04.11.07 01:57

Moin Maggus,,,

vielleicht hilft Dir das weiter... http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 4d4f61a6ff ?

Die Anschaffung von teurer Technik (was hier auch wieder Unnützerweise empfohlen wurde) ist nicht nötig, entweder einmal im Monat nachladen (die Selbstentladung bei einem Bleiakku beträgt pro Monat ca 50% seiner Kapazität... je weniger Ladung/Kapatität vorhanden ist, desto mehr Sulfatierung gibts) oder den Akku die ganue Zeit stabil auf 13,8v halten (ist die beste Methode).

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Autobatterie über Winter lagern ...

Beitrag von pOtH » So 04.11.07 08:47

madmat hat geschrieben:Ich habe nur eine Batterie und die wird immer fix gewexelt beim Saisonwechsel.
So ist sie immer schön geladen, keine weiteren Geräte erforderlich und kaputt geht sie auch nicht.
:o)
hier sollte man aber darauf achten das die benötigte batterie ggf. eine andere leistung(Ah) hat.

Antworten