Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von vulkanus » Di 30.10.07 12:27

Morgen :)

Die Kurzfassung steht bereits im Titel... Welche Temperaturen hält durchgehend laufende Standardhardware aus?


Wer gerne liest und auf viel Text steht, kann sich auch gerne die Langversion durchlesen:

Im Grunde geht’s um zwei Server, die bei uns im Büro stehen. Eine andere Möglichkeit gab es anfangs nicht, weil alles relativ eng geplant wurde. Seit kurzem haben wir noch eine kleine Kammer dazubekommen, die jedoch ungedämmt und ungeheizt ist. Dort stehen momentan der Kühlschrank, die Kaffeemaschine und viele Produktmuster.

Als heute mal der Strom ausfiel war ich von der plötzlichen Stille begeistert. Nachdem in der Kammer noch Platz ist kam mir die Idee, die Server doch dort aufzustellen. Natürlich hat die Angelegenheit einen Haken: Mangels Dämmung/Heizung erreicht die Temperatur dort drin im Sommer als auch im Winter ziemlich extreme Werte...

Deshalb stellt sich mir nun die Frage, in welchem Temperaturbereich ich durchgehend laufende Hardware betreiben kann, ohne drastisch die Lebensdauer der Teile zu reduzieren. Wenn mir da jemand Tipps geben könnte würde ich mich (inkl. Gehör) freuen :)

MfG Andreas
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von Chakky » Di 30.10.07 13:35

also extreme wäre wie extreme kälte sind für hardware generell schädlich....

im sommer bekommst du probleme mit wärme und not abschaltungen (sofern es das board unterstüzt) , einfrieren des systems (klingt lustig aufgrund von wärme ;) ) oder pladden schaden (was woll das schlimmste ist...alles über 50°C an platten ist der sichere tod....bei 45°C is noch vertretbar aber auch nicht gesund)

das nächste bei kälte hast du mit kondenswasser zu tun kurzschluss etc....

nicht umsonst wird viel geld in rechenzenten investiert für ne klima anlage ;)


das nächste wie schauts aus im brandfall in den kleinen raum? springler anlager oder ähnliches drinne?

könnte noch bissel mehr aufzählen aber ich denk mal das reicht dir, dich von den vorhaben abzubringen ohne klima/heizung den server dort aufzustellen wenn nich..... sehe ich schon die threads von dir "hilfe pc streikt....etc"
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von Marc » Mi 31.10.07 09:32

Moins,

in meiner Zeit als IT-Fritze (Dienstleister) hab ich damals viel gesehen. Hardware steckt viel weg (z.B. ne Holzbude, nahezu nicht isoliert und Blechdach) ... im Winter nur geheizt von den Servern (~15°C - 25°C). Im Sommer gab es Abschaltungen wegen Überhitzungen und laut "Temp.Messung" über 40°C im Raum bei ~30°C Aussentemp.

Die alten IBM-Dinger haben das übelebt. Eine Datensicherung auf Bändern würde ich dort jedoch nicht lagern (die geht bei über x °C über'n Jordan).

Von Servern im Bad, im Schrank, unter Duschen (logisch nicht mit laufenden Wasser) hab ich einiges gesehen.

Die Frage ist nicht was die Hardware mitmachen kann, sondern was Dir im Fall eines Falles als fahrlässig angelastet wird.

Technisch sollte das die Hardware ab können (ggf. die Türe offen lassen zum heizen oder kühlen), ohne einen "Segen von oben" inkl. Datensicherung, Rauchmelder etc. würde ich das Zeugs aber genau da lassen wo es steht - nicht in dem Schuppen.

Greetings Marc
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
puggy
Strafzettelsammler
Beiträge: 468
Registriert: Sa 07.04.07 18:19
Postleitzahl: 71139
Land: Deutschland
Wohnort: Ehningen
Kontaktdaten:

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von puggy » Mi 31.10.07 10:05

also ich würde keine Hardware mit über 30 ° lagern. Durchscnittlich hatten wir immer so 23-27° im Sommer. Ab 28 wurde Alarm ausgelöst. Von daher kommt man bei ner größeren Menge an Hardware kaum um ne Klima drum rum.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von vulkanus » Fr 02.11.07 20:25

Och, ich glaube der Segen von oben ist drin. Cheffe sitzt ja im selben Raum, aber halt n paar Meter weiter davon weg. Es reicht daher, wenn ichs mit meinem Gewissen vereinbaren kann *g*
Ich werd nächste Woche mal nachprüfen, wie hoch der Unterschied zwischen der Kammer und der Außentemperatur ist. Danach lassen sich zumindest Rückschlüsse darauf ziehen, wie kalt es da drin werden könnte.

Die Tür offen lassen und mitheizen iss eigentlich nicht drin. Das ist ein ähnlich sinnloses Unterfangen wie ein Zimmer mit gekipptem Fenster zu heizen. Wenns auch für die Rechner gemütlicher wäre, wärs für uns am morgen ne kalte Angelegenheit. Was ich mir da schon eher vorstellen könnte wäre ein Heizlüfter, der bei Bedarf anläuft.

Im Sommer dürfte es kaum Tempraturprobleme geben, im Gegenteil, da wärs in der Kammer sogar angenehmer für die Rechner. Während sich bei uns im Büro die Hitze staut, gibts dort zumindest Abzugsmöglichkeiten. Dort herrschen daher gleiche oder geringere Temperaturen. Was die 30 Grad angeht... Die haben wir diesen Sommer mehrmals im Büro überschritten.

Welche Komponente ist in einem Rechner die empfindlichste? Die Festplatte?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
funky
Strafzettelsammler
Beiträge: 427
Registriert: Fr 25.08.06 20:53
Postleitzahl: 06502
Land: Deutschland
Wohnort: warnstedt
Kontaktdaten:

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von funky » Fr 02.11.07 21:22

hallo

es gibt sogenannte Frost wächerter die über die steckdose betreiben werden

die halten ein raum wie schon der name sagt frostfrei?

und springen nur dann an wenns nötig ist .

also wäre das doch was !

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von BamBam » Fr 02.11.07 22:43

ein DHL außenposten hatte ständig probleme.
die rechner waren in den kühlen lager hallen und "freezten".
kein scannen etc mehr möglich.

war um die <10°c.
ka was so ein elko an arbeitstemperatur braucht, fakt ist... als der rechner ins warme verfrachtet wurde.. no probs.

gruß

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von Chakky » Sa 03.11.07 10:08

am empfindlichsten gegenüber wärme ->festplatte
am empfindlichsten gegenüber kälte/kondenswasser ->mainboard

meine meinung nach ;)
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Fr 16.11.07 07:03

laut pcwelt soll man einem dual2core nicht mehr als 90 grad zumuten beim overclocking :floet: :floet: :floet: :floet:
der soll aber der zurzeit am höchsten du clockende prozessor sein
die haben nen 1,8 ghz auf über 3 ghz getunt :floet: :floet: :floet: :floet: :floet:
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Welche Temperaturen hält Hardware aus?

Beitrag von vulkanus » So 25.11.07 19:27

Nach einigem Chaos der letzten Wochen hab ich endlich mal ein paar Temperaturmessungen machen können...

Eine Vergleichsmessung bei uns zeigte, dass unser 15 m²-Raum, den wir zu Hause als Serverraum mißbrauchen, 3 Grad wärmer ist als die umgebenden Räume. Darin sind 2 Rechner untergebracht.

In der Kammer haben wir bloß einen Grad. Und das kurz nach Mittag. Haken dabei: Der Meßbereich des verwendeten Thermometers beginnt bei einem Grad. Der Wert sagt daher nur aus, dass es darin eindeutig zu kalt ist ;)

Eine weitere Alternative die mir vor kurzem aufgefallen ist wäre die künftige Kammer unseres Lagerarbeiters. Dort stehen momentan Seifen & Co drin. Dort hatte es um 10 Uhr vormittags 3 Grad. Ebenfalls nicht berauschend, aber schon besser. Vor allem lässt sich diese Kammer baulich noch optimieren, sodass weniger kühle Luft von außen eindringen kann. Ich gehe daher von einer relativ konstanten Temperatur von 5 Grad aus. Wenn man dann noch die zu erwartende Aufheizung durch die Rechner hinzurechnet (3 Rechner sollten dann etwa 4 Grad sein) sind wir bei 10-11 Grad. Das sollte eigentlich reichen.
Natürlich hat auch das einen Haken... Wir müssten 2x 80 Meter CAT6-Kabel verlegen. Damit lässt sich aber an sich leben, wenn wir dafür ein ruhiges Büro bekommen :)

Mal sehn... Erst Mal sind noch einige andere Herausforderungen zu lösen, bevor wir uns darüber stürzen.
KTM - Ready to repair :D

Antworten