Seite 1 von 2

netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: So 07.10.07 17:49
von red306er
hab mal wieder ein problem mit einem rechner in meinem wlan netzwerk.
ips werd über dhcp vergeben.
funktioniert auch bis auf bei einem rechner. hab ich heute die wlan karte neu installiert.
leider bekommt dieser einfach keine ip zugewiesen. findet das netzwerk, aba kommt nicht rein.
woran kann dies liegen??

hab den router auch schon mal zurückgesetzt, da glaub ich 2mal der selbe rechnername vorkam.
hab danach mein backup wieder draufgespielt.

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Mo 08.10.07 11:22
von guzzi97
Hi,
prüfe mal, ob die Wlan-Verschlüsselung aktiviert ist . (WPA, etc.)

Versuche zuerst die Verbindung ohne die Vershlüsselung, wenn
funktion, dann bitte die WLan-Verschlüsselung wieder aktivieren.

Denn, wenn Dein Rechner eine IP bekommt, dann ist erstmal techn.
alles ok...


Ansonsten, schau mal hier vorbei

Infos und Anleitungen zu Netgear Produkten
http://www.netzwerkrouter.de/portal/art ... ?cat_id=29

und hier einige Artikel rund ums Wlan
http://www.netzwerkrouter.de/portal/art ... ?cat_id=66


Viel Erfolg

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Mo 08.10.07 17:50
von red306er
guzzi97 hat geschrieben:Hi,
prüfe mal, ob die Wlan-Verschlüsselung aktiviert ist . (WPA, etc.)

Versuche zuerst die Verbindung ohne die Vershlüsselung, wenn
funktion, dann bitte die WLan-Verschlüsselung wieder aktivieren.

Denn, wenn Dein Rechner eine IP bekommt, dann ist erstmal techn.
alles ok...


Ansonsten, schau mal hier vorbei

Infos und Anleitungen zu Netgear Produkten
http://www.netzwerkrouter.de/portal/art ... ?cat_id=29

und hier einige Artikel rund ums Wlan
http://www.netzwerkrouter.de/portal/art ... ?cat_id=66


Viel Erfolg
danke für die info... one verschl. hab ich schon getestet, geht auch nicht...
hab aba noch was anderes gefunden.
die datei hosts.ics löschen.
danke für die links.

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Di 09.10.07 09:32
von guzzi97
Hmm,
..sry..habe das eine oder andere bei Dir überlesen..

** edit **

wer lesen kann iss klar im vorteil...

stimmt ja, iss erledigt..

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Di 09.10.07 15:30
von Chakky
ähm er hat es schon gelöst siehe thread über dir ^^

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Di 09.10.07 16:40
von red306er
gelöst isses noch nicht....
aba werd dann berichten obs ging mit der hosts datei löschen

Habe dasselbe Problem ...

Verfasst: Di 09.10.07 22:13
von Coopex
... bei meinem Notebook.
Sowohl mit einer Netgear-WLAN-Karte als auch mit einem Fritz-USB-Stick.
Der Notebook bekommt keine IP zugewiesen, warum auch immer.
Betriebssystem ist Windows XP, mir dünkt es liegt an irgendner Macke von XP, denn auf meinem Zuhause-Win2K-System funzt alles einwandfrei.

Ich hoffe auf baldige Lösung!!

de Maggus :kaffee:

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Mi 10.10.07 00:38
von InformatiX
@maggus:
normal isses eher so, daß unter w2k weniger läuft...da z.b. w2k keine wpa2-verschlüsselung unterstützt, xp aber schon..
ich würd eher auf was falsch konfiguriertes tippen.. grad wenn du aktivierte verschlüsselung hast..

grüße
steffen

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Mi 10.10.07 15:32
von guzzi97
Hi,

- was passiert wenn ihr den PC/NB via Kabel anschließt ?
- im "Wlan-Tool" sieht mann den Router dort ?
- sind die Kanäle identisch ?
- was passiert wenn ihr "händisch" eine IP-Adresse vergibt ?
- Verschlüsselung deaktiviert oder falscher "schlüssel" eingegeben ?
- MAC-Filterung etc. deaktiviert ?


Grüße

p.s. naja..die lshost bzw. hosts Dateien haben mit DHCP nicht wirklich was zu tun..
eher mit dem erreichen der Server..

Re: netgear mr814v2 router dhcp problem

Verfasst: Mi 10.10.07 15:49
von red306er
guzzi97 hat geschrieben:Hi,

- was passiert wenn ihr den PC/NB via Kabel anschließt ? noch nicht probiert weil router eg und pc 1. stock
- im "Wlan-Tool" sieht mann den Router dort ? kann ja nicht drauf zugreifen....
- sind die Kanäle identisch ? ja
- was passiert wenn ihr "händisch" eine IP-Adresse vergibt ? bringt auch nichts
- Verschlüsselung deaktiviert oder falscher "schlüssel" eingegeben ? deaktvieren bringt auch nichts
- MAC-Filterung etc. deaktiviert ? bringt auch nichts


Grüße

p.s. naja..die lshost bzw. hosts Dateien haben mit DHCP nicht wirklich was zu tun..
eher mit dem erreichen der Server..